![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#111 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Dank des fehlenden AA Filters dürfte der Bildeindruck von D7100 ooc Bildern aber ohnehin schon knackiger ausfallen. Nun, ich bin mal auf die ersten RAW Daten (mit ACR Update) gespannt. Frank |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#112 | |
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
|
Zitat:
Hallo Frank, die 30dB mögen willkürlich sein (laut DXOmark wurden gerade 30dB gewählt, weil dies noch eine "exzellente" Bildqualität ermöglicht - das ist ja an sich schon subjektiv. Als Nutzer musst du halt wissen, bis welchem Rauschabstand die Bilder für dich noch akzeptabel (entrauschbar) sind, daraus ergibt sich dann der maximale ISO-Wert, den du bei der jeweiligen Kamera verwenden solltest. Aber von kleinen Abweichungen abgesehen würdest du doch bei jedem Rauschabstand den gleichen Unterschied messen! Bsp: A850 vs. D800 Wenn du dir das Diagramm zum Rauschverhalten beider Kameras anguckst, dann erkennst du (Achtung, die ISO-Skala ist logarithmisch und es handelt sich um tatsächliche Empfindlichkeit, nicht um an der Kamera eingestellte ISO-Werte und die A850 schummelt hier etwas weniger als die D800!): Die 38dB Linie wird von A850 bei ISO 300 geschnitten, von D800 bei ISO600 - 1EV Unterschied Die 30dB Linie wie schon erwähnt bei ISO 1400 vs. ISO 2800 - 1 EV Unterschied Die 24dB Linie wird von A850 bei ISO 4500 geschnitten, von D800 bei ISO 10000 - ~1EV Unterschied. Über den kompletten Empfindlichkeitsbereich hat also die D800 bezogen auf die tatsächlich erreichte Empfindlichkeit ziemlich genau 1 EV weniger Rauschen. Aber um das Thema mal zu verlassen: Daraus erkennt man, das mehr Pixel zumindest der Bildqualität nicht schaden und das auch nach 10 Jahren Digitalkameras (im Massenmarkt) immernoch deutliche Sprünge nach oben möglich sind. Laut Sony soll die A58 beim Rauschverhalten 1EV besser sein als die aktuelle Generation (wenn das stimmt, müsste sie gleichauf mit der A99 liegen, das wäre doch phänomenal!) und ähnlicher Fortschritt ist auch bei der D7100 zu erwarten. Ich freu mich drauf, auch wenn für mich die Sony-Vorteile aktuell mehr wert sind, als der bessere Autofokus. Viele Grüße, Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#113 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
Die A77 ist immerhin bald 18 Monate alt und die D7100 eine Neuerscheinung..... Wir werden sehen sobald Martin das Testmodell hat. Daß Nikon Kameras bauen kann wissen wir nicht erst seit der D800.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#114 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#115 | |
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
|
Zitat:
![]() Und früher hat man hochauflösende Filme deshalb vermieden. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#116 |
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
|
Vergleiche dazu doch mal bei DP-Review die Raw-Ansichten der A77 mit der D5200 (mit AA-Filter). Da erscheint mir bei gleicher Detail-Auflösung das Rauschen bei der A77 bei ISO 800 auf ungefähr dem gleichen Niveau wie bei der D5200 bei ISO 3200. DXO gibt allerdings nur eine Low ISO Wert von 801 bei der A77 zu 1284 an (ungefähr Faktor 1.5 bei am Foto abgeschätzten zwei EV Unterschied). Ich erwarte, daß die D7100 noch bessere Werte hinsichtlich Rauschen und Auflösung bringt als die D5200.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#117 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Das Problem ist, dass das visuell nicht vergleichbar ist. Entsprechend starke Rauschunterdrückung vorausgesetzt, ist der Rauschen nicht mehr sichtbar, aber andere Bildparameter wie Dynamik und Auflösung verändern sich. Für die eigene Zufriedenheit reicht ein visueller Vergleich allemal, aber für einen veröffentlichen Vergleich ist nur eine klare Messung machbar.
Du greifst ja auch nicht in die Steckdose um festzustellen ob 230 oder 380V drin sind, obwohl das auch schmerzhaft feststellbar ist ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#118 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.191
|
Falls es jemand interessiert - heute ist die D7100 im Mediamarkt (München) Prospekt, für 1160 Euro. Ich werd' sie mir mal anschauen gehen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#119 | |
Themenersteller
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
Zitat:
![]() bei Sony wird mal jahrelang ein Holzmodell rumgereicht und immer von irgendwelchen neuen Sachen gequakt die irgendwann Anno Schnee mal vielleicht erscheinen ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|