SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Die A 2 und digitale Sonnenuntergänge
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.08.2004, 11:06   #1
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Wenn Ihr statt DRI die Fließkommaverrechnungsmethode von Stephan Stoske benutzen würdet, sollte es genügen einfach per Serienbildmodus mehrere Bilder (alle mit gleicher, knapper Belichtung) direkt hintereinander zu schießen und später aufzuaddieren.
Grüße, Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.08.2004, 13:16   #2
Ingrid

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Köln
Beiträge: 25
Ihr seid echt klasse!

Peter hat schon recht, natürlich möchte ich die Sonne auch mit im Bild haben, schön blutrot über dem Horizont und ohne Nebel oder Baum davor.

So wie hier analog

Raphaels schönes Beispiel zeigt ja, dass es doch auch digital geht.
Also bleibt nur üben und probieren - kostet ja nix im Gegensatz zur Diafotografie.

Und wenn ich dann im nächsten Urlaub im November endlich mal so einen richtig geilen Sonnenuntergang digital und perfekt belichtet hinkriege - dann zeige ich ihn natürlich hier!

Selbstverständlich kann man auch schöne Sonnenuntergangbilder machen, ganz ohne Sonne im Bild. Aber damit hat die A2 ja kein Problem...

Gruß
Ingrid
Ingrid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2004, 20:05   #3
huri2khan
 
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
Also ein DRI bei einem Sonnenuntergang geht eigentlich nicht wirklich gut.

Die Sonne geht sowas von schnell unter - wenn ich mich recht entsinne sind es genau 210s die ein kompletter "Sonnekreis" von einem Ende zum Anderen braucht. Selbst kurz hintereinander - ist sie schon ein ganz schönes Stück weiter weg.

Nichts desto trotz ist Unterbelichtung und Spotbelichtung das richtige Stichwort mit dem Ingrid mal etwas spielen sollte.
Es geht auf alle Fälle - nur nicht so wie analog

Und auf die neue Firmware hab ich hingewiesen, weil diese mir den Eindruck macht die Automatikprogramme verbessert zu haben. ( weil Ingrid mit Automatik fotografiert hat analog)

Gruß
__________________
Tobias

Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist?
huri2khan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2004, 22:22   #4
nl
 
 
Registriert seit: 25.05.2004
Ort: D-33xxx Paderborn
Beiträge: 66
Moin,

ein weiteres Problem scheint mir das der Verarbeitung des Bildes zu sein.
Bei diesem Foto bekam ich mit dem Gimp-Plugin bei diversen Versuchen immer Abrisse im Farbverlauf. Auch beim Minolta Programm gelang nicht sofort eine zufriedenstellende Konvertierung der RAW-Datei. Vielleicht muß da dann auch die kamerainterne JPG-Konvertierung passen?

-nl-
nl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2004, 00:17   #5
AZ
 
 
Registriert seit: 09.09.2003
Ort: D-33602 Bielefeld
Beiträge: 188
Analoge und digitale Videokameras arbeiten beide mit CCDs, anders als Super8 z.B. - da kann die Ursache also nicht liegen.

Ab wann nutzt die Ax denn den elektronischen Verschluss? Den gilt es evtl. zu vermeiden. Vielleicht würde auch eine etwas längere Belichtungszeit (und leichte Unterbelichtung) durch einen Graufilter helfen?

Das sind übrigens alles nur Vermutungen, ich komm ja nie zum Fotografieren mit meiner D7i

Friedrich
AZ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.09.2004, 01:40   #6
minomax
 
 
Registriert seit: 14.12.2003
Ort: Niederlande
Beiträge: 1.267
Wenn es mit der A1 geht, sollte es doch mit der A2 auch gehen ...

A1 - Sonne am Abend

Gruss
minomax
minomax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2004, 07:35   #7
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Zitat von minomax
... gehen ...
A1 - Sonne am Abend
Hi Minomax

Sorry, aber Dein Bild ist für mich genau wieder ein Beispiel dafür, dass es NICHT geht. Schau mal das analog-Foto an, dass Ingrid als Beispiel verlinkt hat. Und dann kuck Dir mal genau die Sonne, deren Konturierung und den Bereich darum herum um. Dann kuck Dir Dein Beispiel nochmal an und Du wirst sehen was ich meine.

@Raphael:
auch Dein Bild konnte so imho nur entstehen, weil Du Wolken+Dunst als Kontrastbremse um und vor der Sonne hast. Trotzdem ist die Kontur der Sonne schon am ausbluten, und das obwohl Du sicher stark abgeblendet hattest. Dagegen zeigt die analog-Aufnahme von Ingrid was wirklich Masse ist. Ich liebe Sonntenuntergangsfotos (von dramatisch bis kitschig), warte aber inzwischen meistens bis sie grade hinter dem Horizont verschwunden ist, weil ich mit den Aufnahmen MIT Sonne einfach nicht zufrieden bin.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2004, 11:59   #8
Ingrid

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Köln
Beiträge: 25
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Schau mal das analog-Foto an, dass Ingrid als Beispiel verlinkt hat. Und dann kuck Dir mal genau die Sonne, deren Konturierung und den Bereich darum herum um. Dann kuck Dir Dein Beispiel nochmal an und Du wirst sehen was ich meine.
Und dieses Beispiel ist zudem noch ein Uralt-Papierabzug von einem Dia aus dem Jahr 1992, ins Album geklebt und dann auf einen Flachbettscanner geschmissen. So hab ich damals die ersten Bilder für die HP digitaisiert, das war vielleicht eine Arbeit...

Bin wirklich gespannt, ob ich sowas auch mal digital hinbekomme....
Leider waren hier in letzter Zeit keine schönen Sonnenuntergänge in der Stadt zu beobachten, muss wohl noch ein wenig warten aufs australische Outback...

Gruß
Ingrid
Ingrid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2004, 14:24   #9
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi Ingrid

nur noch mal so:
Wenn die Sonne mit aufs Bild soll, dann lass die Finger von allen Cam-Einstellungen, die die Farben anheben. Damit verstärkst Du den Effekt der Farbblutenden überlaufenden Sonnen nur. Wenn es Dir nicht knallig genug aussieht, dann lieber daheim mit Auswahlen arbeiten und die Farben so einstellen wie Du sie erinnerst, dabei die Sonne und den engsten Bereich drumrum eben ausnehmen.

Ich freue mich schon auf die Fotos, die Du uns mitbringst.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2004, 15:58   #10
huri2khan
 
 
Registriert seit: 12.04.2004
Ort: D-99096 Erfurt
Beiträge: 852
Beim Durchstöbern meiner Bilder ist mir eines besonders ins Auge gefallen - könnte ein wenig zu diesem Thread passen



Ich möchte es - Die Korona der Sonne nennen

Ist es natürlich nicht, sondern der blutende Horizont nach dem Untergang der Sonne. Diese strahlt aber noch so herrlich die Wolken an, dass es ein wenig danach aussehen könnte

Gruß
__________________
Tobias

Wie merke ich ob die unsichtbare Tinte alle ist?
huri2khan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Die A 2 und digitale Sonnenuntergänge

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:22 Uhr.