![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#12 | |||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
|
Zitat:
![]() Vom Formfaktor her dürfte es jedenfalls ein normaler USB-Micro-Stecker sein; ich glaube nicht, daß Sony noch einmal so eine Insellösung bauen wird wie früher den von Minolta geerbten kombinierten USB/Video-Anschluß, an den kein Standardkabel paßte. Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/Univers...ng_und_Pinouts Der einzige Kontakt, der nicht auf das Kabel herausgeführt wird, ist der ID-Anschluß #4, weil der bereits im Stecker verschaltet ist. Der beantwortet allerdings die Frage, woran die Kamera eine angeschlossene Fernbedienung erkennen und die Spannungsversorgung auf den Bus schalten kann. Also vermutlich doch keine manuelle Umschaltung im Menü. ![]() Es gibt auch keine Standard-Verlängerungskabel. Laut Standard gehört immer ein Hub dazwischen. Daß manche Hersteller trotzdem welche bauen und sie manchmal auch funktionieren, ist eine andere Geschichte. ![]() Zitat:
![]() Hätte sich Sony von der dämlichen Movie-Taste getrennt und den Start der Video-Aufnahme einfach auf den normalen Auslöseknopf gelegt, bräuchten sie jetzt auch kein Firmware-Update, um die Taste abschaltbar zu machen, und auch keine neue IR- und Kabelfernbedienung (nachdem sich alle seit zweieinhalb Jahren darüber beschweren, daß Video per Fernbedienung nicht möglich ist). ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|||
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|