![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 1.401
|
Wenn du die Wassertropfen einfrieren willst, sollte es eigentlich egal sein, ob du mit 1/160 oder 1/250 fotografierst. Entscheidend ist die Abbrenndauer des Blitzes.
Je nach dem, welches Gerät du verwendest, ist das unterschiedlich... Frei erfundenes Beispiel: Beim Metz 48 AF-1 (Bedienungsanleitung irgendwo hier zum Download) liegt die Abbrenndauer bei voller Leistung bei 1/125 s. Das kannst du in der Bedienungsanleitung auf Seite 118 nachlesen. Erst wenn du die Leistung reduzierst, ist die Zeit, in der es "hell" ist, kürzer. Z.B. 1/6000 s bei 1/16 Leistung. Das sollte dann auch ausreichen, um die Bewegungen der Tropfen richtig einzufrieren. Ich hab erst gertern wieder einen Haufen youtube-Videos zum Thema angeschaut, alle auf Englisch. Wenn das OK für dich ist, kann ich sicher ein paar Links zusammenstellen... |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|