Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » A77 und alte Minolta Objektive
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.02.2013, 21:35   #1
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,

Letzthin hatte ich zwei alte Minolta Af auf der a77 und war erstaunt über deren Abbildungsleistung. Das eine hatte 35-80 f4-5.6. Mit einem eingebautem Klappverschluss! Anstatt einem Deckel, das andere ein 70-210 af 3.5-4.5.
Hat jemand damit Erfahrung?

Gruß
Matthias
Hallo,

das 35-80 (Spitzname "Zigarrenanabschneider") gehört zu den mittelmäßig bis schlechten Linsen im Minolta-Fundus.
Während das 70-210 gute bis sehr gute Abbildungsleistung bietet. Wer das besitzt braucht normalerweise kein 70-210/4.
Zu empfehlen ist auch noch das 100-300/5,6 APO(!), ist mittlerweile an der A99 eines meiner Lieblingsobjektive fürs kleine Gepäck (mit dem 24-105).
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.02.2013, 00:34   #2
matti62

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Alpha SLT 77

der "Zigarrenanabschneider" sieht ja auch nicht so wertig aus. Ich war allerdings überrascht, wie gut die Auflösung war. Bei dem 70-210 sind die Bilder sehr gut, sobald sich der AF an dem von mir getesteten Objekt "rangepumt" hat.

Ich habe mir jetzt im Forum das 70-210/f4 erworben. An dem Objektiv möchte ich testen, ob mir die Brennweite ausreichend ist. Das Bohek des Objektivs soll ja ausgezeichnet sein. Das ist unter anderem auch genau das was ich suche. Ich habe mir auf flickr einige Bilder angesehen. Schon toll. Außerdem kommt mir der Filterdurchmesser sehr entgegen, da ich oft durch Gehegezäune photografiere.

An das 100-300 hatte ich auch schon gedacht. Sollte die Brennweite nicht reichen, werde ich mal schauen.



Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Hallo,

das 35-80 (Spitzname "Zigarrenanabschneider") gehört zu den mittelmäßig bis schlechten Linsen im Minolta-Fundus.
Während das 70-210 gute bis sehr gute Abbildungsleistung bietet. Wer das besitzt braucht normalerweise kein 70-210/4.
Zu empfehlen ist auch noch das 100-300/5,6 APO(!), ist mittlerweile an der A99 eines meiner Lieblingsobjektive fürs kleine Gepäck (mit dem 24-105).
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2013, 12:44   #3
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Das 100-300 APO ist sensationell:

http://www.flickr.com/photos/padiej/...th/6917709656/

Es ist leicht, klein und sehr gut.

Das Minolta 75-300 zeigt sehr starke CAs, das APO ist dagegen von einer anderen Welt.
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2013, 12:59   #4
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na ja, ernsthaft, aber die angeführten alten Minoltas sind zwar für ihr Alter erstaunlich gut, aber für einen 24MPIx Crop Sensor reicht es bei weitem nicht mehr. Vom 35-80 rede ich mal gar nicht, das war damals beim Erscheinen schon schwach, aber auch das 4/70-210 ist mit 24 MPix der limitierende Faktor. Die APOs hingegen sind besser, aber auch nicht so gut wie neue Rechnungen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2013, 22:52   #5
matti62

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Hm, da bin ich mir nicht mehr so sicher. Beispiel an meinem SAL 16105. Das Ding ist aus meiner Sicht grenzwertig für meine a77. AF nicht berauschend und bei 50mm f5, die Tiefenschärfe..."gigantisch". Was kostet das Ding neu? 497 Euronen...

Wenn ich jetzt die Bilder auf flickr betrachte, die mit einer a77 und einem Minolta 70-210/4 erzeugt wurden, da komme ich echt ins grübeln. Wenn ich ähnliche Bilder hinbekomme und dann das Preisverhältnis betrachte kannst das Sony in die Tonne treten.
Denn das kostet ca. 100 E im Schnitt.

Gleichzeitig überlege ich mir ein ca. 25-75 F2.8 von Sony, Sigma oder Tamron zu zulegen.
Irgendwie habe ich das Gefühl man prahlt mit 2.8, aber nur ab 4 oder weiter abgeblendet bringen die gute Ergebnisse und das für neu 800 Euronen. Wo ist jetzt der Vorteil zu einem "alten" wie z.B. einem Minolta oder dem Tokina Pro? Auch da überlege ich mir eins von den beiden Genannten zu holen.

Und, meine Bilder werden max. A3 groß ausgedruckt, aber desöfteren in A4 Photobüchern.
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.02.2013, 19:51   #6
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Hm, da bin ich mir nicht mehr so sicher. Beispiel an meinem SAL 16105. Das Ding ist aus meiner Sicht grenzwertig für meine a77. AF nicht berauschend und bei 50mm f5, die Tiefenschärfe..."gigantisch". Was kostet das Ding neu? 497 Euronen...

Wenn ich jetzt die Bilder auf flickr betrachte, die mit einer a77 und einem Minolta 70-210/4 erzeugt wurden, da komme ich echt ins grübeln. Wenn ich ähnliche Bilder hinbekomme und dann das Preisverhältnis betrachte kannst das Sony in die Tonne treten.
Denn das kostet ca. 100 E im Schnitt.

Gleichzeitig überlege ich mir ein ca. 25-75 F2.8 von Sony, Sigma oder Tamron zu zulegen.
Irgendwie habe ich das Gefühl man prahlt mit 2.8, aber nur ab 4 oder weiter abgeblendet bringen die gute Ergebnisse und das für neu 800 Euronen. Wo ist jetzt der Vorteil zu einem "alten" wie z.B. einem Minolta oder dem Tokina Pro? Auch da überlege ich mir eins von den beiden Genannten zu holen.

Und, meine Bilder werden max. A3 groß ausgedruckt, aber desöfteren in A4 Photobüchern.
Wenn dein 16-105 keine scharfen Bilder zusammenbringt stimmt was nicht, ich hab selber eines und kenne ein zweites das ebenfalls knackscharf an der A77 ist. Daß es F=5,6 bietet ist bekannt.
Beim Ofenrohr gibts halt auch solche und solche, wobei das Ofenrohr an der A77 schlicht überfordert ist. Die A99 ist da deutlich kulanter. Für die 77er darfs dann schon das erstklassige Glas ala Zeiss oder Minolta/Sony-G sein.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2013, 14:44   #7
matti62

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Wenn dein 16-105 keine scharfen Bilder zusammenbringt stimmt was nicht, ich hab selber eines und kenne ein zweites das ebenfalls knackscharf an der A77 ist. Daß es F=5,6 bietet ist bekannt.
Beim Ofenrohr gibts halt auch solche und solche, wobei das Ofenrohr an der A77 schlicht überfordert ist. Die A99 ist da deutlich kulanter. Für die 77er darfs dann schon das erstklassige Glas ala Zeiss oder Minolta/Sony-G sein.

Daß das Glas nicht besonders lichtstark ist, ist bekannt. Ja das stimmt. Also eher für außen als für drinnen. Meins scheint weder knackscharf noch scharf zu sein Wir waren daher am Wochenende im zoologischen Garten von Karlsruhe und ich habe nur manuell fokussiert. ein paar Bilder habe ich eingestellt:

http://www.flickr.com/photos/mattian...7632743831244/

Knackscharfe Ergebnisse bei den Motiven.... Wirklich. Von daher nehme ich an, dass ich den Focus justieren muß.

Nun aber zurück zu den Minoltas. Wie gesagt, ich schaue auf flickr die Bilder an und betrachte mir die Ergebnisse der Minoltas und der Sonys. Da ist auf den ersten Blick soviel Unterschied nicht. Natürlich auf der a99 ist das auf Grund der Vollformatsache noch mal eine andere Betrachtungsweise.

Ich glaube auch nicht, dass das eine Grundsatzdiskussion ist, sondern eine Frage der persönlichen Nutzung. Zum Testen, was für die richtige Brennweite ist, taugt es allemal.
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2013, 14:54   #8
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Knackscharfe Ergebnisse bei den Motiven.... Wirklich. Von daher nehme ich an, dass ich den Focus justieren muß.

Nun aber zurück zu den Minoltas. Wie gesagt, ich schaue auf flickr die Bilder an und betrachte mir die Ergebnisse der Minoltas und der Sonys. Da ist auf den ersten Blick soviel Unterschied nicht. Natürlich auf der a99 ist das auf Grund der Vollformatsache noch mal eine andere Betrachtungsweise.

Ich glaube auch nicht, dass das eine Grundsatzdiskussion ist, sondern eine Frage der persönlichen Nutzung. Zum Testen, was für die richtige Brennweite ist, taugt es allemal.
Na ja, dass man bei 24 MPix Micro AF justieren sollte, ist jetzt so neu aber auch nicht. Wenns sich damit nicht justieren lässt, ist es ein Fall für den Service. Aber wenn dus nicht justierst, kann ja das Glas nichts dafür.
Dass man auf flickr zwischen den Objektiven den Unterschied nicht siehst, ist klar. Einerseits hast selten Bilder in voller Auflösung, andererseits wurde tlw. kräftig nachbearbeitet.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2013, 00:03   #9
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Na ja, ernsthaft, aber die angeführten alten Minoltas sind zwar für ihr Alter erstaunlich gut, aber für einen 24MPIx Crop Sensor reicht es bei weitem nicht mehr. Vom 35-80 rede ich mal gar nicht, das war damals beim Erscheinen schon schwach, aber auch das 4/70-210 ist mit 24 MPix der limitierende Faktor. Die APOs hingegen sind besser, aber auch nicht so gut wie neue Rechnungen.
Das ist ein Thema, welches alle Hersteller betrifft.
Vor allem im Standardoptik-Zoombereich. Da haben alle ihre Gurken.
Bei den Festbrennweiten und den höherwertigen Zooms sieht es viel besser aus.
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2013, 18:50   #10
heinz aus mainz
 
 
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
Alpha SLT 77

das 4.0-70-210 Ofenrohr ist das beste Tele an meiner A77. Die Ofenrohr-Serie war einsame Spitze, die mit anderen Fassungen auch als "Leica" liefen. Dazu gehören auch das 50er und 100er Macro. Ich habe mir das 70-300 Tamron geleistet für 350 €, das in seiner Leistung hervorragend ist. Ebenso das Tamron 10-24 für 350 €. Daher werde ich mir keine Zeiss/Sony-Linsen kaufen, denn den Bildern sieht man das nicht an. Eine FF-Cam ist bei meiner Art der Fotografie nur rausgeschmissenes Geld, das ich anderweitig verwende. Prestige ? was solls.
__________________
Grüsse von
Heinz aus Mainz

Geändert von heinz aus mainz (10.02.2013 um 18:54 Uhr)
heinz aus mainz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » A77 und alte Minolta Objektive

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:54 Uhr.