![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Wenn Du Manuelle suchst, dann schau in den Digicamclub.de.
Auf meinen Wunsch wurde dort vor 4 Jahren eine manuelle Ecke eingerichtet. Nun tummeln sich dort hauptsächlich altglasinfizierte Gesellen herum. Deine 50 er Reihe sieht gut aus. Aber wäre es nicht einfacher, eine Nex als Lichtfänger zu verwenden. Mein Pentax 1,2/50 kommt gut mit der Nex klar. Alles ist adaptierbar. Das Alpha Bajonett kann meiner Erfahrung nach nur mit M42 ohne Korrekturlinse. Ich gebe zu, meine feinmotorischen Fähigkeiten erlauben mir keinen Eingriff in optische Feinmechanik. Ich habe einige Pentaxlinsen der Metallsäge unterworfen, damit sie an der Canon nicht den Spiegel blockieren. Womit hast Du vor der A77 fotografiert? LG Peter
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 02.12.2011
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 11
|
Zitat:
Oder man hat Geld und kauft sich die Zeiss 50mm SSM f1.4 die wahrscheinlich genau so günstig sein wird wie die anderen von Zeiss. Zitat:
In Arbeit sind die contax Zeiss 50mm f1.4, Canon fd L 50mm f1.2 und die Nikon 50mm f1.2 Wenns fertig ist, werde ich eine Testreihe starten und das ganze mit den "modernen" Linsen vergleichen |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|