SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » 28 Grad und Sonnenschein im Januar
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.01.2013, 18:21   #11
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Mir gefallen beide Fotos, aber am besten der Dreifarbreiher (erste Version).

Verbesserungsvorschläge habe ich (leider) keine.

Zitat:
Zitat von deranonyme Beitrag anzeigen
Sind die Tiere dort "zutaulicher" oder hast du das anpirschen von den Indianern dort gelernt?
Ich glaube, Ingo ist wirklich sehr gut im Anpirschen.

An manche Vögel kommt man aber anscheinend auch ohne Anschleichen ziemlich nah ran: Kormoran in Florida (Bild von frame).
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.01.2013, 19:09   #12
ingoKober

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.161
Zitat:
Zitat von Smilla Beitrag anzeigen
Der silberne Liebling ist schon das optimale Florida-Objektiv. Wobei man für den Alligator auch ein Weitwinkel einpacken muss, man kommt so nahe an den ran wie man sich traut.
Das gilt für die Gators in den Everglades.
Die in Kissimee hatten eine Fluchtdistanz von fast 50m und waren schneller im Wasser als man abdrücken kann.
Die Vögel waren unterschiedlich scheu. Highlight waren die Kanadakraniche. Nachdem ich mich auf den Bauch gelegt und ein wenig gegrunzt hatte, wurden sie sogar neugierig und kamen sooo nah:


-> Bild in der Galerie

Nur bewegen durfte ich mich dann nicht, trotz nassem Bauch, und weitergrunzen musste ich auch. Dafür kamen sie dann bis Porträtnähe, das Foto ist kein Crop.
Aber auch, wenn ich normal stand, konnte ich bis ca 8 m an die ran, also auch noch recht komfortabel.
Sehr scheu waren Kormorane, Entenvögel, Schlangenhalsvögel und Kleinvögel.
Mittelscheu die diversen Ibisse.
Der Kormoran oben war sicher ein Evergladesbewohner. In Kissimme strichen die ab ca 30 M Annäherung ab.
Die Reiher waren dort auch eher scheu. Flogen bei nromalem Gehen so ab 20-30 m auf. Wenn sie aber Fische fixierten und ich mich langsam angeschlichen habe, konnte ich teils so nah ran, wie oben bei dem Foto.
Generell war alles Viechzeuch viel viel scheuer als in den Everglades oder den Vergnügungsparks, doch man kam meist immer noch näher ran als an unsere Wildvögel.
Dafür waren die Sumpfschildkröten allesamt erheblich scheuer als bei uns. Näher als 30 m kam ich an keine ran.

Viele Grüße

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2013, 20:25   #13
smax
 
 
Registriert seit: 14.10.2012
Ort: Ulm
Beiträge: 113
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Dafür waren die Sumpfschildkröten allesamt erheblich scheuer als bei uns. Näher als 30 m kam ich an keine ran.

Viele Grüße

Ingo
und die sind dir dann davongerannt oder wie

spass beiseite - sehr schöne fotos, wirklich. ich bin begeistert
smax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2013, 20:40   #14
Smilla
 
 
Registriert seit: 09.03.2006
Ort: Super, Natural British Columbia
Beiträge: 1.548
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Der Kormoran oben war sicher ein Evergladesbewohner. In Kissimme strichen die ab ca 30 M Annäherung ab.
So ist es, das Bild ist aus dem Nationalpark. Kleine Korrektur (@BeHo): Bild ist von mir, hochgeladen wurde es von frame.
Es kommt aber immer darauf an, wieviele Menschen die Tiere um sich rum gewohnt sind. Im Park herrscht auf manchen Wanderwegen ziemlich Trubel, da sind die Tiere absolut nicht scheu.
Ich habe aber auch schon einen süüüßen wilden Braunpelikan angestupst, hätte ihn umarmen können , das war in Ft. Myers Beach und man hätte den Reihern in einer Rookery in Orlando die hellblauen Eier aus dem Nest klauen können, so nahe am Weg hatten sie ein Nest gebaut.
__________________
The closer you get to Canada, the more things'll eat your horse.
Yellowstone 03 | 04 | 06 | 08 | 10 | 13 | 16
Smilla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.01.2013, 21:03   #15
ingoKober

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.161
Zitat:
Zitat von smax Beitrag anzeigen
und die sind dir dann davongerannt oder wie
Nix Spass, die sind blitzschnell und rennen vom Ufer ins Wasser, bevor Du die Kamera am Auge hast.
Sofort wird getaucht und nach einigen Minuten erst vorsichtig gelinst, was los ist.


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


Viele Grüße

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.01.2013, 21:20   #16
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Das erinnert mich an die Sumpfschildkröten in Griechenland. Die meisten waren auch sehr scheu und befürchteten wohl vor allem Luftangriffe.

Zitat:
Zitat von Smilla Beitrag anzeigen
Kleine Korrektur (@BeHo): Bild ist von mir, hochgeladen wurde es von frame.
Weiß ich doch. Ich wollte nur die Nichteingeweihten nicht verwirren.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2013, 00:18   #17
KSO
 
 
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.857
Der Dreifarbreiher knallt echt rein.
Retusche kann man machen, muss aber nicht sein (imho).
__________________
Gruss Knut

500px Flickr
KSO ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » 28 Grad und Sonnenschein im Januar

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:08 Uhr.