Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Ojektiv, lichtstark!, 30 bis 35mm, max 500€
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2012, 07:46   #21
tweiche
 
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Starnberg
Beiträge: 81
Alpha 550

Hallo,

es gibt auch noch das Sigma 30/1,4,
der Vorgänger des 35/1,4.
An meiner Sigma bin ich sehr zufrieden,
für Sony habe ich es noch nicht testen können.

Viele Grüße
Tino
tweiche ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.12.2012, 10:37   #22
kedge
 
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: bei Dresden
Beiträge: 222
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Das neue Wali 35/1,5 mit stufenloser Blende würde mich sowieso mal mit A-Bajonett interressieren.....
Für 362,- kannst du das mal ausprobieren. Aber der Zahnkranz sieht schon ganz schön scharf aus

http://www.amazon.de/dp/B008U7GLBW
kedge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2012, 12:15   #23
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Sony DT 35mm F/1.8 review - http://is.gd/1E6wJk
Test von Kurt Munger zu dem genannten Objektiv. Leider wurde es damals an der A700 getestet. Wenn nicht alles lesen möchtest, dann lese zumindest mal ganz unten sein Fazit dazu.
Wenn es von der Abbildungsleistung so gut wie mein Sony 50mm f1.8 ist, dann gibt es überhaupt keine Überlegung mehr. Mich stört eher die mechanische Seite. Manueller Fokus macht mir damit kein Spaß, es ist billiges Plastik (meiner hat schon eine Macke und wird oft nicht mehr an der Kamera erkannt; wohlgemerkt, ich rede von dem 50mm hier, welches sehr ähnlich sein soll). Der AF ist eben kein SSM oder HSM. Dafür ist es sehr günstig, ist klein und leicht und hat gute Bildqualität.
Wenn du noch einen Monat oder so wartest, dann kann ich dir sagen wie das Sony 35mm an meinem 24MP Sensor auflöst.^^

Andererseits, für welchen Zweck suchst du denn das Objektiv? Wäre das Makro Sony 30mm f2.8 eine Option? Ist halt etwas lichtschwach.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2012, 12:20   #24
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na, wenn dir DXOMark anschaust (http://www.dxomark.com/index.php/Len...Sony-Alpha-580 dann wird das 1,8/35 an der A77 eher an die Grenzen kommen. Wurde dort zwar nicht explizit getestet, aber wenn es an der A700 9MPix bringt und an der A580 10 MPix, dann ist es offensichtlich schon an der Grenze. Dann dürfte nicht mehr allzuviel drinnen sein. Wobei die Messung dazu ein wenig spanisch ist, die A380 bringt 12 MPix und die A580 nur 10 MPix.

Das Sigma schein rein meßtechnisch deutlich drüber zu liegen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2012, 12:37   #25
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Das sind doch nur theoretische Tests im Labor. Wie weit kann man das überhaupt ins reale Leben bei normalen Fotos übertragen? Darum frage ich ja, wofür er das verwenden möchte. Bisher hat sich der Thread-Ersteller ja noch nicht gemeldet. Also abwarten, was er (oder sie) dazu sagen wird.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.12.2012, 13:53   #26
pixfan

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.08.2011
Beiträge: 170
Erst mal vielen Dank für eure wertvollen Hinweise!

Ich tendiere im Moment stark zum Sigma 30mm 1.4, und zwar aus folgenden Gründen.

Zunächst mal zur Verwendung: Foto und Videaufnahmen teilen sich bei mir etwa 50:50 Prozent der Nutzungszeit.

Das Walimex ist sehr gut beleumundet, aber ich habe eine Sony A77 nicht zuletzt deshalb gekauft, weil sie einen eingebauten Bildstabilisaor hat. Als "zumeist aus der Hand" Filmer brauche ich den Stabilisator einfach. Das "Mikrozittern" eines Handheld Videos möchte ich nicht haben.

Das Sigma 35mm/1.4 wäre die ideale Lösung, wenn Geld keine Rolle spielte, aber die 500€ als Grenze gelten. Die 700€ habe ich genannt damit ein Objektiv das, sagen wir, 560€ kostet, nicht gleich a priori raus fliegt.

Das Sony 35m/1.8 ist etwas lichtschwächer und überzeugt haptisch wohl auch nicht. Es müsste bei 1,8 schon deutlich besser sein als das Sigma 30mm, damit es das Letzere aussticht.

Falls ich bei meiner Analyse einem Irrtum bzw. einer Fehlinformation aufgesessen bin, dann sagt es mir bitte!

Beste Grüße
Dieter

Geändert von pixfan (19.12.2012 um 13:55 Uhr)
pixfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2012, 14:05   #27
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von Tikal Beitrag anzeigen
Das sind doch nur theoretische Tests im Labor. Wie weit kann man das überhaupt ins reale Leben bei normalen Fotos übertragen? Darum frage ich ja, wofür er das verwenden möchte. Bisher hat sich der Thread-Ersteller ja noch nicht gemeldet. Also abwarten, was er (oder sie) dazu sagen wird.
Also theoretisch ist eine Messung mit Sicherheit nicht. Es kann nur sein, dass der Einsatz nicht den Messbedingungen entspricht. Der Vorteil solcher Messungen ist allerdings, dass sie a) objektiv sind b)vergleichbar sind.
Und damit ist es ein Gegenpol zu: "Ich habe das xy gekauft und es ist an meiner Z total scharf. Deswegen kann ich es empfehlen" Es sind ja genügend urbane Legenden rum, mit dem sich Leute ihre Einkäufe schönreden. Und wenn man dann halt schwarz auf weiß sieht, dass die neue Kamera mit dem alten Objektive nur 10% Mehrauflösung bringt anstatt 100%, dann ist es zwar bitter, aber man kann sich dann ein Bild machen, was realistisch erwartbar ist und was aus dem Traumbüchlein stammt.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2012, 14:12   #28
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Ja ok hast schon Recht. Ich meinte mit theoretisch eigentlich eher theoretisch erreichbarer Auflösung im Gegensatz zu prsktisch erreichbar. Insbesondere wenn man aus der Hand heraus schiesst.

Übrigens an den TO: Das Auflösungsvermögen eines Objektives müsste beim Video in HD keine große Rolle spielen, da so gut wie jedes das schafft. Da werden andere Attribute wichtiger sein (Stichwort SSM).
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2012, 15:05   #29
HAHIHO
 
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Eckernförde (Ostsee)
Beiträge: 72
Keine Werbung!

Hallo,

ich möchte Dir nochmal den Tipp mit dem 35mm 2.0 geben. Es ist wirklich ein außergewöhnlich gutes Objektiv!
Du musst es ja nicht bei mir kaufen!

Gruß

Uwe
__________________
Big toys for big boys !
HAHIHO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2012, 15:52   #30
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Ich hab ein gutes 35/2 gehabt und hab es gegen ein 35/1.8 getestet. Ich hab mir danach ein 35/1.8 gekauft und das 35/2 verkauft. Ab Blende 2.2 waren die beiden gleichwertig und Vollformat schließe ich nach wie vor für mich aus. Preisdifferenz sind 250€ - da fiel die Entscheidung leicht.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Ojektiv, lichtstark!, 30 bis 35mm, max 500€

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:44 Uhr.