![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.09.2011
Beiträge: 102
|
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Und selbstverständlich kann man von einer (inzwischen auch überholten) Einstiegskamera im Profisport nicht viel erwarten.
Bei mir bleibt dann die Frage, ob es überhaupt eine Sony gibt die hier weiterkommt? Die 99 vielleicht (allerdings sind die AF-Felder doch eher suboptimal angordnet, wohl eher nur im Crop-Modus), wie ist der AF bei der 77?
__________________
Auf Facebook: Benedikt Schweizer Photography Mein Portfolio: http://benediktschweizer.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
Nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Ich habe da ganz andere
![]() Der A700 und dem OVF trauere ich ganz bestimmt nicht nach. Und ich bekomme auch komplette Serien scharf mit dem AF-C der A77. Die A77 ist die beste Sport-"Minolta" die je gebaut wurde. Keine Ausreden also ![]() ![]() Hier ältere Threads mit Hallensport-Fotos von mir: Leichtathletik Halle A77 Hallenleichtathletik mit A55 Basketball mit A55 Gruß, Lothar Geändert von malo (27.11.2012 um 00:16 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Ist halt eine Frage des Anspruchs.
Die A 77 hat im Sony-APSC-System vermutlich den besten AF und schlägt den der A35. Aber meiner Meinung nach ist bei deinem Foto der Mittelstreckler der führende, dunkelhäutige Läufer in der Mitte nicht scharf. Das sehe ich sogar in der kleinen Forumgröße. Genau diesen Effekt meine ich nämlich: Bevor das Foto gemacht/aufgenommen worden ist, ist der Läufer schon wieder 30 - 50 cm aus dem Schärfezentrum herausgelaufen. Die weiter hinten liegenden Läufer sind scharf. Aber ich will den führenden Läufer scharf haben, und zwar mit scharfen Augenwimpern. Startnummer 88 ist scharf - aber nicht der Läufer mit Nummer 110. Geändert von minfox (27.11.2012 um 00:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
Zitat:
Bei Einzelsportler klappt das ganz gut, da ich auf dem Einbein das gewählte Fokusfeld am Objekt halten dann. Auch per LiveView ![]() ![]() Bei Läufergruppen in der engen Halle möchte/kann ich i.d.R. nicht auf eine einzelne Person halten. Ich nehme den großen AF-Bereich und da ist oft nicht der Führende fokusiert. Zum Anspruch: Ok. Pixelschärfe auf den Wimpern erwarte ich nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Kleiner Nachtrag
Nachdem ich Malos Bilder nochmal durchgeklickt habe will ich noch ergänzen, dass mein 28-135 mit der A55 gar nicht recht zusammen will. Da sitzt der AF oft leicht daneben, und zwar auch ausserhalb von Sportaufnahmen. Bei Malo klappte es dagegen auch damit.
Mit meiner A700 harmoniert es dagegen gut. Daher ging es nicht zum Service. Fazit daraus für mich: Eine Einzelerfahrung kann nicht verallgemeinert werden, weder im positiven noch im negativen. Hans Geändert von ha_ru (27.11.2012 um 11:25 Uhr) Grund: Tippfehler |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Aber verallgemeinern kann man schon, dass persönliche Erfahrung und Übung die Anzahl der scharfen Bilder deutlich verbessert. Notfalls sogar auch ohne AF, wie die Bilder der letzten 75 Jahre ja zeigen. Ich habe bisher noch bei jeder Kamera fast 1/2 Jahr gebraucht, um mich auf mich verlassen zu können. Und wenn ich im Sommer länger pausiere, dann merke ich sofort, dass ich meine Kamera und die Situationen bei weitem nicht mehr so gut im Griff habe.
Es scheint aber, dass heute das Problem zuerst in der Kamera gesucht wird und diese möglichst gegen ein schnelleres Modell ausgetauscht wird. Wenn man aber damit nicht weiß, was sich bald ereignen wird, geht das halt auch in die Hosen. Da eignet sich dann nur eine Nikon 1, die ja schon vor der Auslösung aufnimmt ;-) Und mit dem kleinen Sensor ist dann eh alles scharf. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 02.09.2011
Beiträge: 102
|
Zitat:
Mir ist nur aufgefallen, dass ich massenweise falsch fokussierte Bilder hab (z.B. Publikum scharf) oder mir bei der 35er die Auslöseverzögerung aufgefallen ist. Mit Erfahrung lässt sich da aber bestimmt viel wettmachen. @ Minfox und Hans1611: In diesem Fall war ich einfach nur froh, dass die Action einigermaßen scharf drauf war. Werde nächstes mal versuchen auf solche Dinge zu achten. Die Position war ja eigentlich auch nicht ideal. Aber ich sollte/durfte nicht hinter die Bande/Kreislinie. Hab es gegen Ende aber trotzdem gemacht ![]() Zitat:
![]() An dieser Stelle habe ich mich gefragt ob die normale Fotoversicherung in so einem Schadensfall wohl aufkommt ![]()
__________________
Auf Facebook: Benedikt Schweizer Photography Mein Portfolio: http://benediktschweizer.de |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Das hast du ja im A99-Thread gesehen und geschrieben: Die Anordnung der AF-Felder ist eine Katastrophe. Wobei die AF-Feld-Anordnung bei Sportfotografie ein eher nachgeordnetes Problem ist, denn im Sport nimmt man in der Regel den zentralen AF-Sensor. Bei 24 Mpx hast du genug Raum, um nachher zuzuschneiden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Erfahrung mit A55 und A700
Hallo,
ich habe eine A55 und eine A700. Handball mit der A55 und nicht SSM/USM-Objektiven ist nicht zu empfehlen. Alle meine Versuche damit waren mit viel Ausschuss behaftet. Mit dem Minolta 50/1.7 ging es, aber da hat man eh nur einen begrenzten Entfernungsbereich in dem es Sinn macht abzudrücken und auf den habe ich dann immer vorfokussiert (meistens auf den mittleren Abwehrspieler. Ich mache deshalb z.B. Bilder von Kreisaktionen nicht gemischt mit Rückraumaktionen. Mit der A700 klappt es besser. Ich vermute der AF-Motor der A700 ist kräftiger bzw. die Stromversorgung der Objektive mit SAM einen Tick besser, mir kommt auch die Auslöseverzögerung einen Tick kürzer vor. Vielleicht ist es auch nur der Sucher, EVF ist immer ein paar 1000stel hinter der Realität zurück. Ich treffe bei der A700 einfach den optimalen Zeitpunkt an dem der Ball die Hand verlässt einfacher. A700 mit dem Sensor der A55... Mit dem Sony 70-300 G oder dem Sigma 18-125 HSM klappt es auch mit der A55. Serienbildmodi setzt ich beim Handball nicht ein, der Handball wird ja schon in der A-Jugend mit Geschwindigkeiten um die 100km/h abgefeuert, das sind rd. 25m/s oder 2,5m von einem Serienbild zum nächsten im schnellsten Modus der A55, , d.h. der Ball ist beim zweiten Bild schon aus dem Bild herausgeflogen. Es hilft sehr wenn mann die Spielzüge vorausahnt und weiß, wo in der nächsten halben Sekunde die Aktion stattfindet. Egal ob mit Sony, Canon, Nikon oder was auch immer, man braucht einfach viel Übung und hat bei Sportfotografie am Anfang sehr viel Ausschuss. Ich hatte eine 20D mit 55-250 EF und schob meine höhere Ausschussquote auch auf die alte Kamera (war allerdings hauptsächlich eim Modellflug, was an den AF aber auch höchste Anforderungen stellt) , dann konnte ich mal einen Tag mit der 7D und 70-200 L IS USM fotografieren. Der Ausschuss nahm ab, aber nicht in dem Maße wie ich mir das ausgemalt hatte, d.h. die 20D als Ausrede galt nicht mehr ![]() Ich habe mich beim Fussball schon mal mit einem Profi (fotografierte für Zeitungen) unterhalten der mit Canon-Vollformat und einer langen L-Tüte am Rand stand. Der hat selbst bei der Ausrüstung der manuellen Fokussierung den Vorzug gegeben. Darauf könne er sich eben mehr verlassen meinte er. Der machte auffallend wenig Fotos, aber eben fast nur gute, sowohl technisch als auch von den Spielszenen her ![]() Hans |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|