![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | ||||||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das war mir schon klar, entsprechend eng seid hier daher ja auch.
Zitat:
Also es ist völlig normal, daß der Hund auf Sichtzeichen von dir in lauten Umgebungen reagiert, also auch unter für ihn vielleicht unangenehmen Bedingungen so extrem auf dich fokussiert ist und dir so vertraut, daß er tut was du möchtest, aber du hältst es nicht für möglich, bzw. für außergewöhnlich, daß er frühzeitig bemerkt wenn du vorhast ein schönes Wochenende mit ihm zu verbringen? Zitat:
Noch ein Beispiel: Zitat:
Zitat:
![]() Für den Hund liegen die Unterschiede ja offenbar klar auf der Pfote, leider können wir ihn aber nicht fragen. Einem guten außenstehenden Beobachter würde es vielleicht auffallen (wie es bei uns der Fall war), vielleicht aber auch nicht. Hunde sind uns in solchen Dingen eben weit voraus - müssen sie für ein erfolgreiches Zusammenleben häufig auch sein. Die Mensch-Hund Beziehung ist ja nicht ohne Grund so eine Erfolgsgeschichte, den Anteil den der Mensch an diesem Erfolg hat halte ich dabei für eher gering. Zitat:
Zitat:
Natürlich gibt es noch unglaublichere Geschichten, also wo Tiere scheinbar noch deutlich stärkere/unerklärlichere Vorahnungen oder was auch immer haben. Gib einfach mal "Hund Vorahnung" bei Google ein... OK, man kann versuchen sowas zu erklären oder man lässt es, man kann es skeptisch betrachten oder für alles offen sein. Ich will mich da eigentlich gar nicht auf eine Seite stellen sondern sage nur: eingeschränkt ist doch hier erstmal unser eigenes Wissen. Vor -keine Ahnung wann- xy Jahren wird man die Erdbebensensibilität von Tieren sicherlich auch beobachtet und für übersinnlich gehalten oder gedacht haben, Tiere hätten irgendeine Art hellseherische Fähigkeit. Heute kann man sich zumindest ansatzweise erklären, wie Tiere das machen, bzw. man fängt an es systematisch zu untersuchen und zu erklären. Am Verhalten und Können der Tiere hat sich gar nix geändert, aber an unserem Verständnis davon und damit auch an unserer Einordnung solcher Phänomene. Das ist letztlich nur eine Frage der Betrachtungsweise, mehr nicht. Zitat:
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (26.11.2012 um 16:02 Uhr) |
||||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
ja, das trifft sicher zu
![]() Allerdings sehe ich in meinen Ausführungen keinen Widerspruch - jedenfalls nicht bei meiner Sichtweise ![]() Zitat:
Zitat:
Allerdings glaube ich (kann es natürlich nicht beweisen), daß er schlicht in der Lage ist, Dinge zu erahnen, zu registrieren, zu erfassen, zu interpretieren (ich weiß nicht wie ich es benennen soll), die weit über das menschliche Fassungsvermögen gehen. Und ich glaube auch, daß es weit darüber hinausgeht, "seinen" Rudelführer zu "lesen". Und damit meine ich jetzt nicht, daß mein Hund "ausserirdische" iSv übersinnlichen Fähigkeiten besitzt. Aber auch das hatte ich schon klargestellt. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Das hat er mit einer ganzen Reihe anderer Tierarten gemein. Wir Menschen sind bei weitem nicht in allen Belangen der sinnlichen Wahrnehmung der Maßstab.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
Wohl wahr, auch wenn bestimmte Forenbeiträge, nicht nur hier, mich annehmen lassen, dass sich manche Menschen für den generellen Maßstab in allen Belangen des menschlichen Miteinander (oder in diesem Fall des tierisch/menschlichen Miteinander) halten. Ibisnedxi schrieb übrigens nur über Wahrnehmungen die s e i n e n Hund betreffen.
Geändert von Conny1 (27.11.2012 um 13:04 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Hi,
hier mal noch ein Beispiel was Hunde daraufhaben: (externer Link zu www.welt.de) http://www.welt.de/gesundheit/articl...keimen-an.html LG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|