![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Sony wird einen neuen Weg gehen - Siehe NEX6 - die Kamera per App zu steuern.
Kurz oder lang wird das auch den nächsten SLT implementiert. Und ja - bei der APP Steuerung kann ich ein Belichtungskorrektur extern machen. Auch das Live View Bild wird mir auf dem externen - dem Telefon angezeigt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Na ich hab auf der NEX6 eine eigene App gesehen.
Irgendweiner hatte doch ne NEX6 zum testen hier. Ich hatte sie nur kurz in der Hand und hab des mit nem SONY Handy gesehen wie das funktioniert. Du kannst das Foto per Telefon auslösen. Bild wird auf der Karte gespeichert - auf Wunsch eine 2 MB grosse Datei aufs Telefon geschickt. Bildvorschau wie Liveview war auf dem Telefon zu sehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Livevorschau und Auslösen hat bei mir auch gut funktioniert. Nur habe ich halt nirgendwo Bedienelement gefunden, um Parameter an der Kamera (wie z.B. die Belichtung) zu verändern oder gar Belichtungsreihen ferngesteuert machen zu können.
Wenn es übrigens hierfür das Kabel für den Sonyfernauslöseranschluss gibt, dann ist das eigentlich die Lösung, nach der ich funktional suche: http://www.enjoyyourcamera.com/Ferna...oid::5734.html Wenn diese Möglichkeiten irgendwann per WLAN bei den neuen NEXen auch gehen, dann wäre das ideal, weil man sich dann noch so eine zusätzliche Kiste und den Kabelsalat spart. Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Also Belichtungskorrektur hab ich noch gesehen.
Alles andere keine Ahnung. Doch alleine der Live View per WLAN war Wahnsinn. Und das auch eine 2MB Datei auf Telefon gesendet wird. Beeindruckend. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
|
Der Triggertrap kann nichts an der Kamera fernsteuern, er benutzt auch nur den Fernauslöseranschluß. Man kann höchstens im BULB Modus verschiedene (längere) Belichtungszeiten per Triggertrap App realisieren.
__________________
When you buy an expensive GUITAR, you KNOW that playing skills DO NOT COME with it! When you buy an expensive CAMERA, why, then, do you NOT KNOW that exposure skills DO NOT COME with it??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Hier im Forum wurde vor längerer Zeit das BURCA-Fernsteuergerät vorgestellt und in kleiner Stückzahl gebaut und angeboten. Eines dieser Geräte habe ich damals gekauft. Es wird über ein Handy (leider nicht über iPhone) per Bluetooth angesteuert, und löst die Kamera über die Fernauslöserbuchse aus. Wenn man auf BULB stellt, lassen sich kürzeste Belichtungszeiten von ca. 1/15 sec realisieren. Kürzere Zeiten werden zwar elektronisch auch bereitgestellt, jedoch sind diese aufgrund der Kamerahardware nicht erreichbar. Die theoretisch kürzestmögliche Zeit über BULB wäre die Blitzsynchronzeit. In der Praxis wird diese leider nicht erreicht. Deshalb sind die Belichtungsreihen nur in der Dämmerung möglich, es sei denn, man verwendet tagsüber einen Graufilter.
Die Weiterentwicklung des BURCA liest sich spannend, aber sie geht sehr schleppend voran, weil es ein Freizeitprojekt ist. Ich hoffe, es gibt irgendwann auch ein Ergebnis.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Mich interessieren der Zugriff auf Blende, Zeit und die Frage, ob es möglich ist, auf die Brennweite Einfluss zu nehmen.
Für mich ist auch eine offene Frage, in wie weit die Möglichkeiten Apps an neueren Modellen zu implentieren diese Funktionen erfüllen können. Denn Ziel meinerseits ist ja von einem PC bzw. Notebook die Kamera zu steuern. Es muss also eine Software dafür her und eine App, die die Kamera für diesen Zugriff von aussen "vorbereitet" und die ankommenden Steuerbefehle an die richtige Adresse in der Kamera weiter gibt. Für die Entwicklung solcher Apps durch Drittanbieter müßte Sony einiges an Interna preisgeben, ob Sony das vor hat? Es grüßt Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Eine Minimal-App per WLAN sollte diese Funktionalität aber allemal dann auch können, zumal die technische Komplexität eher im Trivialbereich ist. Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|