Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Sal 55300sam
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.10.2012, 09:50   #31
kedge
 
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: bei Dresden
Beiträge: 227
Zitat:
Zitat von ben71 Beitrag anzeigen
...das wäre super. Was die Blende anbelangt habe ich keinen bestimmten Wunsch, könnte offene Blende sein.

Grüße
ben
Hatte doch bei 50mm bzw. 55mm das Sony und das Tamron verglichen. Hier bei Offenblende.

Sony 55-300_55mm_f4.5

Tamron 18-270_50mm_f5

Ich werd noch versuchen bei 100 und 200mm einen Vergleich zu machen.
kedge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.10.2012, 09:56   #32
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von kedge Beitrag anzeigen
Hatte doch bei 50mm bzw. 55mm das Sony und das Tamron verglichen. Hier bei Offenblende.

Sony 55-300_55mm_f4.5

Tamron 18-270_50mm_f5

Ich werd noch versuchen bei 100 und 200mm einen Vergleich zu machen.
Das Sony ist besser!
Ernst-Diete
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2012, 11:43   #33
ben71
 
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
Zitat:
Zitat von kedge Beitrag anzeigen
Hatte doch bei 50mm bzw. 55mm das Sony und das Tamron verglichen. Hier bei Offenblende.

Sony 55-300_55mm_f4.5

Tamron 18-270_50mm_f5

Ich werd noch versuchen bei 100 und 200mm einen Vergleich zu machen.
... vielen Dank.

Auch hier die das Sony eindeutig besser. Ehrlich gesagt hatte ich nicht erwartet das der Unterschied in diesem Bereich so gravierend ausfällt. Deshalb bin ich sehr gespannt, wie es bei 100 und 200mm aussieht.
Sollten die Unterschiede auch dabei so deutlich ausfallen, würde ich vom Tamron Abstand nehmen (kam bei mir in die engere Auswahl).

Dann wäre es sicher noch interessant, wie sich das SAL-55300 im Vergleich zum Tamron SP 70-300USD schlägt.
Vielleicht findet sich noch ein User der dazu Testbilder liefern kann.

Geändert von ben71 (01.10.2012 um 11:47 Uhr)
ben71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2012, 19:56   #34
ulle300
 
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beiträge: 513
Zitat:
Zitat von ben71 Beitrag anzeigen
Auch hier die das Sony eindeutig besser. Ehrlich gesagt hatte ich nicht erwartet das der Unterschied in diesem Bereich so gravierend ausfällt. Deshalb bin ich sehr gespannt, wie es bei 100 und 200mm aussieht.
Sollten die Unterschiede auch dabei so deutlich ausfallen, würde ich vom Tamron Abstand nehmen (kam bei mir in die engere Auswahl).
Na ja, wenn man ein 5-fach Zoom mit einem 15-fach Zoom vergleicht, muss man schon damit rechnen.
ulle300 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2012, 22:08   #35
Alligothor
 
 
Registriert seit: 04.06.2009
Beiträge: 152
Spannend wird wirklich der Vergleich Tamron 70300 USD und SAL 55300.
Alligothor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.10.2012, 09:55   #36
kedge
 
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: bei Dresden
Beiträge: 227
Hier noch ein paar Bilder bei 100mm bzw. 200mm. Verglichen mit Tamron 18-270 und dem Sony 100 Macro. Alles bei Offenblende bzw. das Macro bei f4.5.

@100mm

Sony 55-300_100mm
Tamron 18-270_100mm
Sony 100M_f4.5

@200mm

Sony 55-300_200mm
Tamron 18-270_200mm

Weil weiter vorne im thread noch jemand nach Aufnahmen im Gegenlicht gefragt hatte...

Sony 55-300_55mm_gegenlicht
Sony 55-300_300mm_gegenlicht

Bitte beachten das die jpegs intern in der kamera auf Chromatische Abberationen korrigiert wird. Habe das mal ausgeschaltet und am Kameramonitor keine Unterschiede feststellen können.

Noch ein Kommentar zum Handling des 55-300. Leider dreht sich die Frontlinse (und damit auch die Geli) beim Fokussieren mit. Da ich bei den Brennweiten eigentlich keinen Polfilter verwende, finde ich das in der Beziehung nicht weiter schlimm.
Für das Anbringen der Geli ist das aber ungünstig. Wenn diese umgedreht aufgesetzt wird, ist der Zoomring verdeckt und ich kann nicht dagegenhalten. Das heisst, ich drehe gegen das Fokusgetriebe. Man kann auf MF stellen und dann gegen den Anschlag drehen. Ist aber auch keine ideale Lösung.

Das ist das einzige was mir bisher negativ aufgefallen ist.
kedge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2012, 22:31   #37
ben71
 
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
@kedge

... auch bei den neuen Brennweiten liefert das Sony die bessere Bildqualität und damit über den gesamten Bereich. Dass das Tamron 18-270 keine Wucht ist war mir schon klar, dass die Unterschiede in allen Bereichen so offensichtlich hätte ich nicht erwartet (abgesehen vom langen Ende).

Von daher besten Dank für die gesamten Testbilder!

Nun bin ich noch gespannt wie sich das SAL-55300 gegenüber dem Tamron SP70-300 schlägt ... mal abwarten.

Gruß & schönen Abend
ben71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2012, 19:19   #38
F.Bi
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-55411 Bingen
Beiträge: 231
Zitat:
Zitat von kedge Beitrag anzeigen
Bitte beachten das die jpegs intern in der kamera auf Chromatische Abberationen korrigiert wird. Habe das mal ausgeschaltet und am Kameramonitor keine Unterschiede feststellen können.
Bist du dir sicher, dass die SLT-77 das SAL-55300SAM kennt und korrigiert?
Laut Auskunft vom Sony Support ist das z.B. beim SAL-18135SAM mit der aktuellen Firmware nicht der Fall.
__________________
Gruß
Frank
F.Bi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2012, 20:39   #39
kedge
 
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: bei Dresden
Beiträge: 227
Zitat:
Zitat von F.Bi Beitrag anzeigen
Bist du dir sicher, dass die SLT-77 das SAL-55300SAM kennt und korrigiert?
Laut Auskunft vom Sony Support ist das z.B. beim SAL-18135SAM mit der aktuellen Firmware nicht der Fall.
Ich habe die A65, aber das sollte keinen großen Uterschied machen.

Wenn ich die Abblendtaste auf Erg. Aufnahmevorschau schalte und Verzerrung an und aus vergleiche, sehe ich, dass die Kamera definiv was korrigiert. Also sollten auch CAs korrigiert werden.

Ich habe mich auch schon gewundert, dass das Objektivprofil hinterlegt sein soll.
kedge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2012, 16:08   #40
Mundi
 
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
Heute ist das Sony 55-300 angekommen. Ich habe es für ausgedehnte Wanderungen gekauft, um zum 16-80 mehr Brennweite zu haben. Das Sony 70-400 ist für diesen Zweck zu schwer. Trotz de trüben Wetters habe ich beide Telezooms (bei 300mm und Blende 8) auf Stativ und mit Kabelauslöser verglichen. Man sollte meinen, ein unfairer Wettkampf, aber das 55-300 schlägt sich optisch sehr gut. Nur in der 100% Ansicht hat das 70-400 leicht die Nase vorn. Der AF de 55-300 ist weder sehr schnell, noch geräuschlos, aber er trifft.
Für meinen o.g. Zweck ist es eine lohnende Anschaffung.
Zwei Vergleichsbilder (unbearbeitet) sind in der Galerie.

Gruß
Eberhard

Geändert von Mundi (15.10.2012 um 16:14 Uhr)
Mundi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Sal 55300sam

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:51 Uhr.