SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bild Archivierung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.10.2012, 10:41   #11
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Also die Begeisterung für LR4 kann ich so nicht teilen. Von dem abgesehen, dass es auf Laptops mit normalen 2,5" Platten durchaus langsam ist (auch auf meinem I7 Quad; man müßte den Katalog auf eine SSD legen), hat es noch andere Nachteile, die man immer wieder umgehen muß.

1) Es ist nun mal ein RAW Konverter (auch wenn es jpg kann) und optimiert, die RAW Dateien zu archivieren und sie anzusehen und dann bei Bedarf daraus Ausgaben vorzunehmen. Das ist, wenn man so einen Workflow hat, gut.
Sonst halt nicht. Mein Workflow wandelt das RAW in ein nur mässig geschärftes JGP um, das dann zentral archiviert wird. Die RAW bleiben am PC und werden max. 1 Jahre aufbewahrt (gesichert mit ext. Platte). Danach kräht kein Hahn mehr nach meinen Bildern und im Notfall habe ich ein erstklassiges JPG. Das ginge notfalls ja noch.

2) Es ist nicht netzwerkfähig. Das heißt, ich kann den Katalog nicht auf den Server legen und dann von verschiedenene Geräte darauf zugreifen. Für mich die größte Einschränkung. Klar, kann man umgehen, indem man das laufend beim Start/Ende synchronisiert. Aber kaum, dass 2 Leute dran sind, ist es aus. Und selbst in einer Familie mit nur 4 Personen greifen die im Zeifel genau gleichzeitig zu ;-)

Daher archiviere ich nur die JPG und verwalte sie im alten Thumbs+. Das ist netzwerkfähig, hat seinen eigenen Katalog, Beschlagwortung, Suche usw. Ist blitzschnell, hat Galerien usw.
Das mit dem Netzwerkfähig ist ja nicht ganz richtig. Dein Bilder kannst du ja im Netzwerk liegen haben - nur der Katalog muss lokal gespeichert sein.

Und ein gleichzeitiger Zugriff - wers braucht.

Auch wenn es Netzwerkfähig wäre. Wie soll das den mit der PERFORMANCE klappen ?
25 MB RAW Dateien durchs Netz schicken - das macht alles andere als SPASS und FREUDE am arbeiten.

Wenn du schon meckerst das es an deinem Laptop zu langsam ist ???
Der Katalog und die Bilder sollten sowieso auf zwei getrennten Platten beim bearbeiten liegen. Das beschleunigt der Performance ungemein.
Dabei der Katalog auf der internen , muss aber keine SSD sein.
Und die Bilder auf einer anderen - ein schnelle externe vielleicht.
7.200 upm/ FIREWIRE

DANN rockt das ganze.

Und dein WORKFLOW ist dein WORKFLOW.
Vielleicht gibts da ja bessere Software.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.10.2012, 10:48   #12
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.065
Moin, moin,

FireWire800 ist übrigens mit seinen 800 Mbit/s bei modernen Platten ein Flaschenhals. Da gibt es andere, performantere Alternativen.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 10:56   #13
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Ich habe z.B. meine LR-Kataloge auf der internen Platte, die RAWs auf der externen Platte. Dadurch kann ich offline noch (bedingt) weiterarbeiten (Verschlagworten, Sammlungen erstellen, bewerten, ...).

Nochmal zum Thema Archivierung:
RAWs, die ich nicht löschen möchte, aber von der Arbeitsplatte runter sollen, lager ich auf eine (genauer gesagt zwei) andere Platte aus. Das mache ich in Lightroom. So bleibt die Arbeit an den RAWs erhalten und wenn ich dann mal ein ausgelagertes RAW brauche, schließe ich einfach die externe Archiv-Platte an (früher habe ich das mit CDs gemacht. Das ist allerdings sehr aufwändig. Das mache ich nur noch mit für mich sehr wichtigen Bildern).

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 10:57   #14
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Thumbs+ schaue ich mir auf alle Fälle gleich mal an. Ich bräuchte halt was, das auch RAW anzeigen kann.
Zumindest meine A850 kann es. Ich behalte in seltenen Fällen auch das RAW auf.
Aber es hängt halt mit dem Workflow und den Anforderungen ab. Mengen sind bei mir Veranstaltungen der Pfarre. Da mache ich aus 8 GB RAW dann 1 GB JPG mit 6MP. Nach einem Jahr braucht niemand mehr ein Poster und der REst geht auch so. Dito beim Urlaub, wobei ich da auf 6 oder 12 MPix je nach Bild gehe.

Zitat:
Das mit dem Netzwerkfähig ist ja nicht ganz richtig. Dein Bilder kannst du ja im Netzwerk liegen haben - nur der Katalog muss lokal gespeichert sein.
Ja schon, aber IT scheint nicht ganz dein Thema zu sein. Was nutzt mir, wenn sich jeder dann lokal seinen Katalog erstellen muß und die Bilder neu bearbeiten muß
Oder ich synce vor und nach der Arbeit auf einen Server, was auch nicht ganz so lustig ist. Das ist halt ein bekannte Schwäche von LR, die unverständlicherweise nicht behoben wird. Und das seit Jahren. Bei mir mit 4 Benutzern an 5 Geräten ;-) ist es ja nur lästig, aber in einer Agentur ist das echt bescheiden.

Zitat:
25 MB RAW Dateien durchs Netz schicken - das macht alles andere als SPASS und FREUDE am arbeiten.
Das ist bei GB Ethernet udn einem schnellen Server aber wirklich kein Problem. Du darf nur nicht mit einem WLAN arbeiten.

Zitat:
Der Katalog und die Bilder sollten sowieso auf zwei getrennten Platten beim bearbeiten liegen. Das beschleunigt der Performance ungemein.
Logo, und mit SSD nochmals schneller. Aber das ist mein Laptop und der hat leider nur ein Laufwerk. Aber der wird mittelfristig eh umgebaut, eine 512 SSD und die jetzige 1TB in DVD Laufwerk. Leider sterben die SSD sehr schnell und daher warte ich noch. Und mit normalen 5200er Laptop-Platten ist LR halt nicht gerade schnell. Da ist der Engpass die Platte.

Zitat:
Und ein gleichzeitiger Zugriff - wers braucht.
Na ja, meine Bilder schauen Leute an ;-)
Scherz beiseite: wenn ich Bilder ausarbeite und jemand meint, sich derweilen ein paar Bilder ansehen zu wollen, ist der Spaß vorüber. Und das ist halt in der heutigen Zeit schon ein Manko. Wie schon gesagt, ich habe meine Lösung, aber mit LR ginge das halt nicht.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 10:58   #15
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin, moin,

FireWire800 ist übrigens mit seinen 800 Mbit/s bei modernen Platten ein Flaschenhals. Da gibt es andere, performantere Alternativen.


Dat Ei
Na welche sinnvolle Bezahlbaren den ?
Besonders in der WINDOWS Welt ?

Rechne sie doch mal auf den EURO pro GB Preis runter.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.10.2012, 11:03   #16
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Wills nur verstehen :
Du willst behaupten das eine NETZWERKFESTPLATTE mir 1000 M/bit die gleiche Performance bietet wie eine externe Firewire800 Platte ?
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 11:05   #17
robert0176
 
 
Registriert seit: 08.09.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 762
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Na welche sinnvolle Bezahlbaren den ?
Besonders in der WINDOWS Welt ?

Rechne sie doch mal auf den EURO pro GB Preis runter.
Ernsthaft? Noch nie etwas von USB 3.0 gehört? Ich habe eine 2.5" Platte mit 1 TB für knapp 90 € gekauft... gut genug für EURO pro GB?
robert0176 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 11:07   #18
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.065
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Na welche sinnvolle Bezahlbaren den ?
Besonders in der WINDOWS Welt ?

Rechne sie doch mal auf den EURO pro GB Preis runter.
Och, eSATA ist nicht wirklich teuer. Gehäuse gibt es unter´m Fuffi, eine 3TB-S-ATA-Platte für rund 120,-€.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 11:12   #19
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von robert0176 Beitrag anzeigen
Ernsthaft? Noch nie etwas von USB 3.0 gehört? Ich habe eine 2.5" Platte mit 1 TB für knapp 90 € gekauft... gut genug für EURO pro GB?
wenn das dein System unterstützt - dann ja gerne.
Kann ja auch in der MAC Welt mit Thunderbolt Platten um mich schmeissen.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 11:13   #20
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.487
Zitat:
Zitat von ericflash Beitrag anzeigen
Nochmal zu Picasa, hat da jemand Erfahrung damit ?

Ich verwalte die Bilder mit Picasa.
Mit den "Pool"-Lösungen komme ich nicht zurecht, dafür bin ich zu faul bei der Verschlagwortung usw.
Außerdem muss ich wissen, wo genau meine Bilder auf dem PC liegen, z.B. für Arbeiten mit der Nachbestell- bzw. Fotobuchsoftware usw.
Ich lege Datumsordner an (macht Picasa automatisch beim Import von der Kamera), darüber hinaus habe ich noch Themenordner (z.B. Reisen, Familienalbum).

Vorteil von Picasa: Es ist schnell, klein und es hat rudimentäre Bearbeitungsfunktionen, um schnell ein Online-Album zusammenzustellen, dessen Freigaben ich individuell vergeben kann.
Und es erstellt keinen Katalog der Bilder, alles bleibt an seinem Ort.

Mit der Anzeigefunktion hadere ich immer ein wenig. Bei Anzeige nach Datum suche ich manchmal verzweifelt die Bilder, bei der Anzeige nach Ordner auch.
Kann man aber fix umstellen.

RAW-Dateien kann es zwar anzeigen, aber dann wird es langsam.
Ich mache allerdings hauptsächlich JPG.


Picasa kann man einfach auch mal ausprobieren, denn es kostet nichts, lässt sich wieder komplett entfernen und die Bilder bleiben wie gesagt dort wo sie sind.
hlenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bild Archivierung

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:30 Uhr.