Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bildnachbearbeitung bei Farbenblindheit
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2012, 01:33   #11
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
Zitat:
Zitat von Roadfun Beitrag anzeigen
Vielleicht hat ja jemand das gleiche Problem wie ich. Ich hab eine Rot-Grünschwäche und kann deshalb manche Farben nur schwer von einander unterscheiden.
Ich dachte immer, das wäre ein männliches Problem, welches sich nach einem bestimmten System weiter vererbt??? Du aber heißt Dagmar.

Aber egal. In meiner Familie haben wir auch damit zu tun. Der Vater meiner Frau hatte eine Rot-Grün-Schwäche, meine Frau hat keine, aber unsere drei Söhne haben sie wieder. Alle drei. Zwangsläufig nach dem Vererbungssystem. In meinem Familienzweig waren und sind alle normal farbsehend.
Es heißt aber, dass Menschen mit Rot-Grün-Schwäche dafür besser bei Dunkelheit sehen können. Es hat also unter Umständen auch Vorteile.

Aber ich kenne das von meinen Söhnen, dass man leicht verunsichert ist, wenn man weiß, dass man sich auf seine Farbempfindungen in bestimmten Bereichen nicht verlassen kann. Wahrscheinlich bleibt dir nur die Chance, dass ein automatischer Weißabgleich dir die Arbeit abnimmt. Entweder der in der Kamera oder der in der Bildbearbeitung.

Klar, dass er nicht in komplett allen Fällen richtig liegt. Aber ich würde mir keine zu großen Gedanken darüber machen, es gibt wirklich nur sehr wenige Fälle, in denen der Weißabgleich in der Kamera zu deutlich falschen Ergebnissen führt. Wenn ich recht überlege, brauchte ich die letzten 500 Bilder nicht farbkorrigieren, es waren nur gelegentlich Kontrastverbesserungen nötig. Aber auch nur deshalb, weil ich ein alter Pingelskopp bin. Es wäre auch ohne gegangen.

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.09.2012, 01:57   #12
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Das Problem beim Weißabgleich ist, dass man den ja nicht immer neutral haben will h.B. warme Lichtstimmung usw. Neutralstellen geht über eine Graukarte jederzeit über einen manuellen Weißabgleich, aber für Landschaften braucht man eben diese Lichtstimmung.

Wie wirken sich Farben bei dir eigentlich aus? Kannst du die Grundfarben unterscheiden und nur bei Mischungen gibts das Problem, oder fehlt dir einfach rot. Wenns nur schwächer ist, könnte man das vielleicht mit einem Profil anpassen, wenns fehlt, geht das natürlich nicht. Nur wie kannst du das mit deiner Sicht abgleichen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2012, 02:23   #13
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Mir gefällt das Bild auxh ganz gut

Ich denke, der Denkanstoß von Mriglhofer mit den Farbprofilen dürfte grundsätzlich nicht verkehrt sein, aber ich denke, das lässt sich leichter beantworten wenn du ihm erklärst in wie fern diese Schwäche deine Farbwahrnehmung beeinflusst/erschwert.
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2012, 06:36   #14
Roadfun

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 74
Zitat:
Zitat von rudluc Beitrag anzeigen
Ich dachte immer, das wäre ein männliches Problem, welches sich nach einem bestimmten System weiter vererbt??? Du aber heißt Dagmar.
Ja, ich bin ein Phänomen
Nein, es kommt auch bei Frauen vor, allerdings nur selten und auch nur, wenn es genetisch in der Familie beider Elternteile auftritt. Mein Vater trug bei unserer ersten Begegnung im Krankenhaus zwei verschiedenfarbige Schuhe Mein Onkel braucht seine Frau, damit er die richtige Krawatte trägt


Also das klassische Beispiel was ich nicht sehe ist: Ein Strauch voller roter Beeren. Normalsichtige sagen aus 10 Meter Entfernung: Oh Gott, der ist voller roter Beeren, ich seh das erst, wenn ich direkt davor stehe und selbst dann stünde zu befürchten, dass meine Ausbeute beim Pflücken geringer ausfällt als bei anderen, weil ich die Hälfte übersehe. Das ist das rot grün Phänomen.

Oder ich trage eine Hose, die für mich Khaki grün wirkt, dann sagt mir jemand dass sie Khaki braun ist (Problem Mischfarbe mit Rotanteil). Wenn ich mir den Stoff direkt vor die Augen halte, sehe ich vielleicht, dass es tatsächliche mehr ins braune als ins grüne geht. Ist aber nicht sicher.

Oder ich bedanke mich für das geschenkte grüne Handtuch und bekomme zu hören, wieso grün, das ist türkis.

Die Grundfarben kann ich super sehen, aber immer wenn Rot und Grün nebeneinander auftreten, "überseh" ich einen Teil des Rots. Und bei Mischfarben aus Rot und Grün kann ich nicht klar erkennen, welcher Farbanteil der dominante ist - also Khaki braun oder grün.

Vielen Dank für eure Anregungen und Lösungsansätze

Bei der Bildbarbeitung ist es so, wie es rudluc beschreibt, dass ich verunsichert bin, ob ich das richtig sehe, oder farbtechnisch getäuscht werde.
__________________
Sonnige Grüße von Dagmar - die Verkehrsschilder sammelt... Let's have Road-Fun
Roadfun ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2012, 07:14   #15
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.157
Hi Roadfun,

mir gehts ganz genauso. Ich lass weitgehend die Finger von den Farbreglern. Wenn ich es mal nicht lassen kann, kanns auch schiefgehen. habe ich auch schon ab und an hier im Forum zu hören bekommen, dass meine Farben ein wenig absunderlich oder auch völlig daneben wirken.
Mein Workaround inzwischen: Statt Farben direkt zu verändern arbeite ich eher mit der Sättigung. Teilweise auch selektiv nur in Bildteilen. Wenn ich doch mal Farben verändere, dann vor allem über den Weissabgleich und da zieh ich immer ein Familienmitglied hinzu.
Ansonsten teilen wir wahrscheinlich die gleichen Probleme: Sanftes Morgengrün, schlechtester beim Erdbeerpflücken, ein Polizeiauto im Schatten ist auch schon mal bei ungenauem Hinsehen Rot- Weiss, das Gras ist im Sommer viel früher grau als für andere, dafür ist es mit dem tollen Herbstrot nicht so weit her... etc pp.
Ich fände es toll, wenn jemand ein Bild farblich mal so bearbeiten könnte, dass es bei mir genau den Farbeindruck hinterlässt, der für einen normalsichtigen der natürliche ist.
Kann das jemand???
Ich wüsste wirklich gerne, wie die Welt in Euren Augen aussieht.

Viele Grüße

Ingo

P.S.: Noch eine Islandreisende. Wir hätten vielleicht ein SUF Treffen auf Island machen sollen

Geändert von ingoKober (28.09.2012 um 07:23 Uhr)
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.09.2012, 07:28   #16
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Erst habe ich gedacht, eine Farbskala, die Du als Vergleich auf dem Bildschirm liegen hast, könnte Dir helfen.

Aber ist es nicht eher so, dass der Farbraum bei Dir eingeschränkt ist, DU also noch deutlich weniger Farben siehst als RGB? Bei Dir zwei eigentlich verschiedene Farben auf die (fast) gleiche Farbe "gemappt" werden? Würden man so ein Farbprofil erstellen und der Monitor würde das anzeigen, was Du siehst, dann könnten wir "normalsichtigen" die Farben auch nicht beurteilen/einstellen.

Die Farbskala würde ich mir übrigens so vorstellen, dass ein Normalsichtiger mit dir zusammen die Skala erstellt und beschriftet, so dass Du die Farben quasi lesen kannst. Keine Ahnung, ob so etwas möglich ist.

Gruß
Ralf, der einen Freund mit der gleichen Schwäche hat und der froh ist, dass das Ampelrot immer oben und das Ampelgrün immer unten ist (Leider kein Witz).
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2012, 08:14   #17
Ogiw
 
 
Registriert seit: 09.04.2009
Ort: Unten am Hotzenwald
Beiträge: 518
So jemanden kenne ich auch (sehr gut ).
Ich sehe dabei eigentlich gar nicht so ein arg grosses Problem dabei.
Grundsätzlich kann ja niemand wissen, wie jemand anders die Farben wahrnimmt.
Es gibt einfach nur bestimmte Konventionen, die sich halt eingebürgert haben.
Zum Beispiel das untere Licht auf der Ampel ist Grün weil alle es "Grün" nennen.
Wir sehen es vieleicht eher Richtung dem was andere als braun oder grau oder was auch immer bezeichnen.
Eigentlich habe ich mir einfach angewöhnt die Farben so zu benennen, wie sie normalsichtige nenen würden.
Natürlich kann es sein dass bei Mischfarben oder starken Farbabstufungen zwischen rot und grün uns die Augen einen kleinen Streich spielen, aber das wirkt sich ja nicht auf die gesamte Farbstimmung des Bildes aus. Diese ist ja sozusagen "global" eingestellt.
Also es kann nicht zum Beispiel rot zu warm und grün zu kalt sein, sondern immer Beides gleichermassen "kalibriert".
Deshalb würde ich im Notfall einfach eine Weissabgleichskarte benutzen oder wie schon hier von Anderen erwähnt dem automatischen Weissabgleich vertrauen.
Wenn es darum geht einen blauen Himmel z.B. durch Farbregler noch blauer zu machen, dann geht das ja trotzdem, weil wir wissen dass die Farbe des Himmels "blau" heisst und die Farbregler auch so benannt sind
__________________
Die Basis einer gesunden Ordnung ist ein grosser Papierkorb - Kurt Tucholsky
Ogiw ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2012, 08:21   #18
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Eine weitere Hilfe können Histogramme mit aufgeteilten Farbkanälen sein. So kann man unabhängig von der tatsächlichen Farbe exakt sehen wie der Anteil der Farben ist. Bei Aperture gibt es sowas. Außerdem kann man mit der Maus über das Bild fahren und sieht im Histogramm Linien, welche für den überfahrenen Bereich mit senkrechten Linien die Stellen markiert. Auch nicht farbenblinde Bildbearbeiter müssen lernen Histogramme zu lesen - vor allem der Belichtung wegen, aber auch um Farbstiche zu erkennen. Ein neutraler Weißabgleich ist auch mit Automatismen erreichbar: in Aperture gibt es neuerdings die Weißabgleichsmodi "Naturgrau" und Hauttöne - wobei ich letzteren für sehr interessant halte. Nach dem Neutralisieren des Weißangleichs kann man mit einem einfachen Regler die Farbtemperatur erhöhen oder senken. Auch da kann ein Blick ins Histogramm wieder ein Indiz sein wie "warm" oder "kalt" die Szene ist.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2012, 09:38   #19
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Ich würde es auch mal mit entsprechenden Farbskalen versuchen.
Und diese für bestimmte Bereiche Himmel, Bäume und Gras noch mal gesondert pflegen.
In Raw Therapee kannst du schön mit der Maus über z.B. den Himmel fahren und die RGB-Werte rauslesen.
Zum Bild: es sieht für mich schon etwas unnatürlich aus, wobei der Himmel weiß und blau ist und somit ist es wohl richtig.
Ich mache das mit den Farbskalen auch, weil ich mir manchmal auch nicht sicher bin, ob mir jetzt die richtigen Farben angezeigt werden. Zusammen mit den RGB-werten läßt sich dann gut bestimmen, ob rot auch wirklich rot ist.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2012, 11:29   #20
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.157
Rot und grün sind nicht wirklich das Problem: Es sind die Mischfarben und die dezenten:
ist das rotbraun oder Grünbraun?
mattgrün oder grau?
Mattrot oder braun?
Sanftrosa oder zartgrün?
Hat eine Farbe einen falschen Rot- oder Grünstich?

Versteht Ihr das Problem?...ich gehe einfach mal davon aus, dass es Dagmar ebenso geht.

Viele Grüße

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Bildnachbearbeitung bei Farbenblindheit

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:49 Uhr.