![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Die Exif Dateien fehlen, welches ISO war eingestellt, welche Zeit, welche Blende?
Bitte angeben. Die Bilder zeigen wie schwer es ist mit einem so langen Makroobjektiv präzise zu arbeiten.Schärfezone sehr gering, außerdem besteht im Makrobereich eine erhöhte Verwackelgefahr, da hilft auch ein Stabi wenig. Da wird auch der kleinste Fehler in der Bedienung sich bemerkbar machen.Die Bilder wirken außerdem, als seien sie mit einem leichten Weichzeichner aufgenommen. In ein paar Wochen wird es besser sein, dann hat sich Makrograf eingearbeitet. Ein Tipp: MF, Lupenfunktion und Peaking auf niedrigster Stufe anwenden. Natürlich vom stabilen Stativ. Der Cropfaktor läßt die Brennweite auf 270mm KB anwachsen! Du wirst es packen! Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (27.09.2012 um 14:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Die Exif Daten wären trotzdem hilfreich! Mal etwas nebenbei: Es soll schon Kameras geben mit automatischer Stackingfunktion in etwas noch limitierten Rahmen.Weiß leider nicht wo ich es gelesen habe. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Zitat:
wäre aber interessant. Es gibt einen Autostackingschlitten von Cognisys. Ich hab mal versucht während einer HDR Reihe manuell die Entfernung ganz leicht zu verstellen. Funktioniert prinzipiell auch. Aber bringt mangels Kontrolle eher doch nichts. Panasonic wäre mit Ihren Motorzoomobjektiven am Autostacking ja schon nah dran.. LG uli |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|