![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
|
![]()
So,
ein Kollege hat sich die A500 für ein paar Euro aus der Bucht gefischt. Er hat sie mir mal überlasen, und ich konnte sie mit verschiedenen Objektiven einmal testen. Vor allem auf die AL-Fähigkeiten war ich gespannt..... Was soll ich sagen. Eigentlich dachte ich, so bis Iso 1600 sieht man überhaupt kein Rauschen. Aber ich habe in den dunklen Bildbereichen schon bei Iso 200 leichtes Rauschen entdeckt (was mich doch enttäuscht hat). Ab Iso 800 sieht man meiner Meinung nach, wie der Filter schon leicht anspringt. Iso 1600 und höher ist auch ein deutliches Rauschen vorhanden, und die Details sind nicht mehr so ausgeprägt. Da ich eine 350 nutze, dachte ich eigentlich, die A500 und 550 wären bis 3200 Iso rauschfrei, was sich nicht so für mich ergab. Natürlich sind sehr große Unterschiede zwischen den beiden Kameras, aber meine Erwartungen wurden irgendwie nicht erfüllt. Die 500er liegt super in der Hand, ist angenehm leicht, der Serienbildmodus ist eine Wucht, und auch sonst gefällt mir die Kam sehr gut. Aber eigentlich dachte ich mir, die Bildqualität wäre so viel besser als bei meiner 350er. Ja, sie ist besser, aber es liegen meiner Meinung nach keine Welten dazwischen..... Vielen Dank und einen schönen Tag noch.... Gruß Goldleader |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
Zitat:
sind bei ISO3200 rauschfrei. Testseite:http://futurezone.at/produkte/8474-t...d-mark-iii.php Das von eine A500 oder A550 zu verlangen ist ein bißchen zu optimistisch. Gruß,Alex
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/alexandru-streza/ http://portfolio.fotocommunity.de/combonattor 500px: http://500px.com/combonattor |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
|
![]()
Ja, schon richtig. Aber die vielen Testberichte, die im Internet kursieren, loben das niedrige Rauschniveau der 500/550. Es wäre ein echter Fortschritt im Gegensatz zu den älteren Modellen. Ich wollte mir eigentlich eine 550 aus dem Forum besorgen. Aber das lasse ich jetzt erst mal und schaue mal irgendendwann nach einer 55/57. Da habe ich wahrscheinlich mehr davon...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Man muss da auch differenzieren, was dabei getestet wird. Ob das "nur" Labor-Bedingungen sind und ob da RAW oder JPEG getestet wird. Jede Kamera hat bei höheren ISO Werten sichtbares Rauschen. Wenn man dann nun bei ISO 1600 ähnliches Rauschniveau wie bei ISO 400 bis 800 hat, dann ist das ein deutlicher Fortschritt.
Kommt natürlich auf die Umstände an. Bei "gutem" Licht und ISO 800 rauscht es eben nicht so wie bei Nacht mit ISO 800. Weil gerade bei den dunklen Bereichen fällt es ja auf. Da kannst du einfach bei "handelsüblichen Kameras" keine rauchfreien Bilder erwarten. Rauschfrei bedeutet ja nicht gleich das KEIN Rauschen sichtbar wäre, sondern das es im erträglichem Maße vorhanden ist und für das Auge bei normalem Betrachtungsabstand oder ausgedruckt als nicht störend empfunden wird. Wenn du jetzt in den dunklen Bereichen der Bilder auf dem PC bis 100% zoomst, dann wirst du auch bei den besten Kameras Rauschen feststellen. Außerdem spielen viele Kameras ihre Stärke erst mit der Rauschunterdrückung und bei hohen ISO Werten aus. In den unteren Bereichen bis ISO 400 unterscheiden die sich nicht so derart, das man da eine neue Kamera bräuchte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
|
Die Kameras die du da vergleichst sind alt. So traurig das is aber die Zeiten ändern Hardware und Software und eben deswegen war der nächste Schritt halt die a580 die wirklich top ist. Das was du möchtest, kann diese Kamera 1600 bei Dunkelheit oder Indoor. Dein Vergleich ist ein wenig schwierig, natürlich ist die alte 500er Reihe der alten 300er Baureihe überlegen, aber sie sind sich doch ähnlich.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
http://www.dxomark.com/index.php/Cam.../(brand3)/Sony Nur zur kurzen Abschätzung A330 535ISO A500 772 ISO A580 1121 ISO A77 801 ISO A900 1431 ISO D7D 613ISO Von 330 auf 580 sind es ziemlich genau 1EV. Geändert von mrieglhofer (19.09.2012 um 10:18 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
|
Ach bitte, das sind technische, theoretische, Laborsachen, geh raus und fotografiere mit beiden und mach nen Optiktest ;-) Vergleich die Bilder und du wirst nen Riesen Fortschritt sehen. Es geht ums Endprodukt er möchte weniger Rauschen sehen und nicht in Zahlen und Fakten auf dem Papier ;-)
Ich habe mit der a350 und ISO 800 selbst mit Noise Ninja nichts retten können, weil die Bilder nicht NUR verrauschen sondern auch "matschig" werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
|
![]()
Oh je Oh je. Ich wollte hier keine Diskussion auslösen, welche Cam rauschfreier ist.
Mir ist klar, wie weit ich mit meiner 350er gehen kann bzw. welche Tricks ich anwenden muss. Ich hatte eben durch die Berichte über die 500/550 eine ganz andere Vorstellung von deren Verhalten bei höheren Isos. Diese Vorstellungen wichen eben massiv von den wahren Gegebenheiten ab. Das hat mich eben.enttäuscht, da ich mich eben als Ersatz für meine 350er schon für eine 550er entschieden habe bzw. hatte. Gerade aus dem Grund dass die 500er Serie weniger (viel weniger!!) rauscht. Aber so viel macht das eben nicht aus. Zumindest was ich mir vorgestellt hatte. Jetzt werde ich meine alte Kamera weiter nutzen und mir was neues suchen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|