![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
|
Zitat:
Deine Erfahrungen und Eindrücke finde ich sehr interessant. Mich wundert es nur, dass folgende Objektive schlecht bei dir weggekommen sind: 24mm f2 - das muss eine Gurke gewesen sein, wenn es schlechter abgeschnitten hat als dein nicht gerade überragendes Zeiss AF 24-70 (Schärfe im Randbereich) ![]() http://www.artaphot.ch/lens-comparis...mm-3517-35mm-g 28mm f2 ![]() 35mm 1.4 ![]() ABER ich habe nun erneut ein Minolta AF 35 F1,4 erworben, weil es darüber soviel Diskussionen gab und ich von Natur aus neugierig bin. Dieses habe ich mit einem Sony AF 35 F1,4 verglichen und ich konnte keine Unterschiede feststellen. Und mein Eindruck von damals wurde bestätigt, mein Minolta AF 35 F2 ist tatsächlich etwas schärfer (Mitte und Mitte-Randbereich). ABER das Minolta AF 35 F1,4 ist nun häufiger auf der Kamera als das Minolta AF 28 und 35 F2. Und das liegt vorallem am wunderschönen Bokeh. Ich benutze die 35mm sehr gerne als Reportageobjektiv auf meiner Crop Alpha. Und ich fotografiere gerne Menschen und Gegenstände mit weit geöffneter Blende. Und da spielt der Unschärfeverlauf des Hintergrundes eine sehr wichtige Rolle. Und das Zeiss AF 24 F2, das Minolta AF 28 F2 und das Minolta AF 35 F2 machen zwar super scharfe Bilder und das Bokeh ist auch in Ordnung, aber es kommt bei weitem nicht an das Sony, Minolta AF 35 F1,4 heran. Es ist das einzige Weitwinkel Objektiv im System, welches mich vom Bokeh überzeugt. Die Schärfe ist bei F1,4 recht weich, aber ab F2 ist es schon ordentlich scharf. Es ist zwar etwas größer und schwerer als das 35 F2, aber für mich noch in Ordnung. Bei mir war es also Liebe auf den zweiten Blick ![]() Deine Meinung würde mich hier auch interessieren. Geändert von KingCon (03.09.2012 um 10:35 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|