Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tele - Schnellster AF
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.08.2012, 20:10   #1
phobe
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Ort: Wien
Beiträge: 41
Tele - Schnellster AF

Hallo,

ich fotografiere derzeit mit dem Tamron 70-200mm f/2.8 Di LD (IF) bin aber mit der Leistung des AF überhaupt nicht zufrieden. Da ich beinahe ausschließlich bewegte Motive fotografiere ist es natürlich äußerst schwer damit zu fokussieren.
Ich überlege mir jetzt das Sony SAL-70200G zu kaufen, das ist natürlich ein teurer Spaß daher will ich im Vorfeld fragen wie der Autofokus ist?
Oder gibt es noch andere Objektive die empfehlenswert wären mit sehr sehr schnellem AF?
phobe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.08.2012, 20:50   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ohne es zu kennen, aber der AF des 70-200 SSM wird sicher deutlich schneller sein. Aber das ist nur die halbe Miete: erstens spielt hierbei auch die Kamera eine Rolle und zweitens -und das nicht zu einem unerheblichen Teil- der Fotograf. Ich habe ein Minolta AF 200 /2,8 HS APO G, das ist -so würde ich mal wagen zu behaupten- das schnellste Objektiv mit 200mm Brennweite in unserem System.

Wenn es nun Dinge gibt, die mir mit dem Tamron 70-200 /2,8 partout nicht gelingen, dann gelingen die mir mit dem Minolta auch nicht unbedingt. Evtl. wird die Ausschussquote etwas geringer oder es können leicht schnellere Bewegungen verfolgt werden, aber das ist von der Verbesserung her eher eine Evolution als eine Revolution.

Viel entscheidender ist, richtig voraus zu planen (soweit möglich), die Technik im Griff zu haben oder ggf. einen workaround zu finden (z.B. manuell vorfokussieren). Das bringt m.E. erstmal mehr als in neue Technik zu investieren. Zumal das Tamron 70-200 meiner bescheidenen Meinung nach eigentlich gar nicht so langsam oder gar unzuverlässig ist.

Wenn einer unserer Hunde full speed auf mich zu rennt, kann ich -sofern er halbwegs groß im Bild ist- den (Nachführ-)AF vergessen, ganz egal ob mit dem Tamron oder dem schnellsten Tele das es für meine (ebenfalls eigentlich nicht sooo langsame) Kamera gibt. Fokussiere ich vor oder gar manuell, nutze das peaking meiner A77 und habe das richtige timing, ist sowas hingegen ein Klacks. Egal mit welchem Objektiv. Ich habe auch schon erfolgreich Motorsport mit der KoMi D5D und dem Ofenrohr fotografiert, beides zusammen wohl so ziemlich die langsamste Kombi die man sich vorstellen kann.

Also klar, du kannst 1900 Euro in das Sony investieren und du wirst auch sicher eine Verbesserung (in allen Bereichen) bemerken, nur ob du dann zufrieden bist oder dein grundsätzliches Problem gelöst ist, das kann dir niemand wirklich seriös vorher sagen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (01.08.2012 um 20:56 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2012, 23:17   #3
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
Unabhängig vom Objektiv, ein schneller(er) AF macht sich hauptächlich beim 1. Anfokussieren bemerkbar. Ist das Objekt aber mal scharf und die Kamera muß nurnoch nachführen spielt es kaum eine Rolle ob es sich dabei um ein Tamron, Sigma oder Sony 70-200 2,8 handelt ( oder vielleicht um ein 20jahre altes Objektiv ). Die Schritte die beim Nachführen verstellt werden sind so gering das man den unterschied vielleicht messen kann aber spürbar merken wird man den nicht.

Von daher schließe ich mich meinem Vorredner an, behersche die Technik und lerne mit dem um zugehen was Du hast.

Ein Schneller AF ist übrigens hauptsächlich vom Body abhängig und nicht vom Objektiv!
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2012, 00:00   #4
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ohne es zu kennen, aber der AF des 70-200 SSM wird sicher deutlich schneller sein.
STOP! Nein is nicht schneller. Wir habens nebeneinander mal getestet.
Aber wenn der Limiter an ist .. dann ists schneller
Nur dann hats halt auch nur 3 meter bis unendlich.

Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2012, 00:27   #5
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Nur dann hats halt auch nur 3 meter bis unendlich.
Das sollte aber in den meisten Situationen, die einen schnellen Autofokus erfordern, reichen.
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.08.2012, 00:33   #6
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
STOP! Nein is nicht schneller. Wir habens nebeneinander mal getestet.
Aber wenn der Limiter an ist .. dann ists schneller
Nur dann hats halt auch nur 3 meter bis unendlich.

Was wahrscheinlich einen Großteil der Motive abdeckt!
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2012, 00:45   #7
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Ihr beiden habt vom Prinzip her recht ...
MIR reichen 3 Meter abre nicht für den normalgebraucht und ständig umstellen will ich auch nicht.
Wenn dann mal einen Tag im Zoo 3-liegende 8 ^^
Aber dann wieder zurück.

Man sollte sich auch im klaren sein das 3 meter schon ziemlich lang sein kann *G*

Aber wie gesagt, das muss jeder selbst für sich wissen
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2012, 00:54   #8
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Das eine Objektiv bietet halt die Möglichkeit dem Focus die Arbeit zu erleichtern indem der Bereich der durchlaufen wird begrenzt wird, beim neuen 500/4 kann man diese Eingrenzung - wenn ich mich nicht irre - sogar selbst bestimmen.

Muss man ja nicht machen - nur man nutzt das volle Potential des Objektivs nicht...

Und ja 3m Meter kann durchaus zu lang sein.

Andererseits stellt man ja nicht 3m - unendlich zuhause ein und wenn man nach Hause kommt wieder aus, sondern bei Bedarf....wem das zu viel Aufwand ist, tja...

Möglicherweise sind derartige Features ja auch mit das was den Preis eines 70-200G SSM ausmacht oder den eines 500/4G , wo man selbst die Focusgrenzen frei bestimmen kann.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (02.08.2012 um 00:58 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2012, 01:03   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Aber wenn der Limiter an ist .. dann ists schneller
Nur dann hats halt auch nur 3 meter bis unendlich.
Eigentlich sollte der limiter für die Fokusgeschwinidkeit solange keine Rolle spielen, wie das Objektiv nicht (ungewollt) den limitierten Bereich anfährt. Oder anders: wenn zwei Objektive den Fokus von 10 auf 5 Meter ändern müssen und dabei nicht gerade anfangen zu pumpen, macht es doch keinen Unterschied, ob eins der Objektive auf Entfernungen länger als 3m limitiert ist. Entfernungen kürzer als 3m sind in dem Moment ja nicht gefragt.

So ist zumindest meine Erfahrung mit Stangenobjektiven die einen limiter haben. Ist das bei Ultraschallgetriebenen anders? Mir erscheint das erstmal unlogisch.

Also ich denke entweder das 70-200 G SSM ist schneller oder nicht, unabhängig vom limiter. Wie gesagt, so lange das Objektiv nicht anfängt zu pumpen und natürlich rede ich hier auch nicht von diesem "Test", den AF mal komplett durchlaufen zu lassen (hier wirkt sich der limiter natürlich aus). Letzteres ist natürlich einfach zu machen (erlaubt sehr einfache Vergleiche) und sagt mir etwas über die Übersetzung usw. aus, aber Fokusgeschwindigkeit definiere ich eigentlich anders. Dazu zählt z.B. auch die Genauigkeit: muß nachfokussiert werden oder sitzt der Fokus auf den Punkt (etwas, in dem das eigentlich langsame Ofenrohr z.B. recht gut ist und wo das Tamron -zumindest im Nahbereich- schonmal nachjustieren muß und das kostet dann halt tatsächlich Geschwindigkeit), wie klappt die Nachführung (da würde ich von einem SSM Vorteile erwarten), wie schnell werden kleine und größere Entfernungsänderungen umgesetzt usw.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (02.08.2012 um 01:05 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2012, 01:08   #10
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Natürlich macht der limiter keinen schnelleren AF, aber der Weg der durchgefahren werden muss bis der Focus gefunden wird ist natürlich erheblich kürzer und daher ist der AF schneller.

Genrell ist das sony nicht schneller als das Tamron!

Ob der Focus dann bei SSM oder Stange besser und dadurch schneller sitzt und nachkorrigiert wird oder nicht kann ich nicht beurteilen. Meine Aussage trifft nur auf die geschwindigkeit zu in der die Kameras scharf stellen.
Das gillt sowohl für den langsammeren "Focussuchlauf" als auch für den schnelleren focus gefunden Modus. ^^
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tele - Schnellster AF

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:12 Uhr.