![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Ich fürchte, das Gerät ist deutlich älter wie Du.
Diese Dampflokomobile hatten ihre Blüte zwischen 1880 und 1920 und wurden sehr schnell durch Traktoren mit zuerst Benzin- und dann Ölmotoren (Lanz Buldog) ersetzt. Die Dinger sind halt sehr schwerfällig und wartungsaufwendig. Außerdem müssen sie einige Stunden vor Arbeitsbegin schon angeheizt werden. Bei uns in der Gegend ist eines noch fahrbereit und auf historischen Festen hin und wieder zu sehen. Mit dem Holz, was der an einem Tag verheizt, komme ich durch den halben Winter........ Muß mal kramen, irgendwo hab ich Fotos davon. Viele Grüße Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|