Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Muster bei extrem kleiner Blende (Probebild Blende 45)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.07.2012, 14:01   #71
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Sieht aus, wie schlecht gebügelt.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.07.2012, 14:54   #72
lally
 
 
Registriert seit: 22.02.2011
Beiträge: 76
Habe, da der Verdacht aufkam es liegt an der Pixeldichte des 24 MP Sensors, den Versuch mal mit meiner A65 und dem 55-200 bei Blende f45 nachgestellt und konnte die hier von euch gezeigten Effekte bei meinen Bildern nicht erkennen.

Vielleicht doch ein reines Problem der A77 ? (Wäre ja mal Interessant wenn andere A65 User das auch einmal prüfen könnten)

Wenn ich heute Abend noch dazu komme lade ich die Bilder hier noch einmal zur Ansicht hoch. Falls es für einen von Euch von Interesse ist kann ich ihm die Ergebnisse (als JPG und/oder RAW) auch gerne zukommen lassen.

Nachtrag:

Kamera A65, Blende f45 (Sony 55-200), Belichtungszeit 2,5s :



Ausschnitt :


L.G.
Sascha

Geändert von lally (13.07.2012 um 17:42 Uhr)
lally ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2012, 16:37   #73
deranonyme
 
 
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
Zitat:
Zitat von T.Hein Beitrag anzeigen
Ich denke, das Ergebnis ist eindeutig.

Aber jetzt mal ehrlich, habt ihr wirklich geglaubt, diese schräge Folie hätte überhauptgarkeine Auswirkung auf die Bildqualität?
So naiv kann man doch nicht sein, schon gar nicht als Physiker.
Für mich war immer nur die Frage, obs praxisrelevant ist oder nicht.
Ist hart ausgedrückt, muss man nicht machen, aber immerhin der erste der ein mit/ohne Spiegelfolie Foto geliefert hat und somit den Beweis für einen, selten praxisrelevanten, Nachteil der Spiegelfolie gebracht hat. Wäre, wenn sich das verdichtet, interessant was Sony dazu sagt. Und erst die SLT-Hasser :wechduck:

Frank
__________________
Bye Frank


Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel.
Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut.
deranonyme ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2012, 16:51   #74
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von deranonyme Beitrag anzeigen
Und erst die SLT-Hasser :wechduck:
Ist aber erst in der Hinsicht relevant, wenn klar ist ob alle SLT oder nur A77.
Und im Moment sieht es doch nach nur A77 aus, was dann wiederum für mich nicht zu erklären ist.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2012, 16:59   #75
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
Die Frage ist aber, ob es bei normalen Bildern jeweils auffällt?

Ich habe gerade das 10000 Bild mit meiner A77 gemacht und diese Strukturen nie wahrgenommen. Außer wenn eine Sensorreinigung mit dem Blasbalg anstand und ich auch mit f/45 und nachfolgender extremer EBV gearbeitet hatte und den Dreck sichtbar zu machen.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.07.2012, 19:41   #76
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von T.Hein Beitrag anzeigen
E
mit Spiegel

und ohne


Ich denke, das Ergebnis ist eindeutig.

Aber jetzt mal ehrlich, habt ihr wirklich geglaubt, diese schräge Folie hätte überhauptgarkeine Auswirkung auf die Bildqualität?
So naiv kann man doch nicht sein, schon gar nicht als Physiker.
Für mich war immer nur die Frage, obs praxisrelevant ist oder nicht.
Danke!
Ich hatte gehofft das die Folie so weit vorne und so gescheit homogen ist das es nicht auffällt .....

Höchstens hätte ich mit einer verminderrung der Schärfe gerechnet aber nicht mit solch einem Muster ...

Nochmal fürs Protokoll:
T.Hein hats mit einer NEX7 getestet!!!!!!
Das heisst wir haben das Muster bei der NEX7 definitiv durch den Folienadapter auf den Adapter zurück führen können wodurch natürlich auch stark zu vermuten ist das bei der 77 das ganze durch die Folie ausgelößt wird!

Bestätigte "Shooty-Effekte" (mal ganz uneigennützig nach dem Entdecker benannt *G*) sind also bei der NEX7 und A77 nachgewiesen.
Wohingegen die A65 und alle drunter nichts an Muster zeigen wie ich das im moment so sehe.
Könnte es tatsächlich am Sensor liegen?!
Hab ich das richtig in Erinnerung das die Nex 7 und die Alpha 77 den gleichen Sensor haben? ....
Dann wäre das schonmal ein Anhaltspunkt das eventuell diese Kombi dafür verantwortlich ist.

Geändert von Shooty (13.07.2012 um 19:48 Uhr)
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2012, 19:48   #77
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Also ich habe mir mal die Folien meiner A55 und A77 ganz genau angeschaut. Wenn man Reflexionen von Lichtquellen drin sieht (bei mir Leuchstoffröhren) erkennt man bei Filtern oder auch Objektiv-Frontlinsen kleinste Unterschiede in der Vergütung, selbst wenn beim Durchschauen auch nicht der kleinste Unterschied sichtbar ist.

Aber zwischen den Folien der beiden Kameras konnte ich nicht den kleinsten Unterschied entdecken.

So eine optische Beurteilung ersetzt ist natürlich keine technische Messung, aber es erscheint mir ziemlich unwahrscheinlich dass Sony bei der (billigeren, älteren) A55 einen "guten" Pellikel verbaut mit dem der Effekt absolut nicht auftritt - selbst bei f45 - während in der (neueren, teureren) A77 ein "schlechter(er)" drin sein soll dessen Auswirkung wie gezeigt schon bei f16 sichtbar werden.

Es muss schon irgendwie einen Zusammenhang mit dem Sensor oder - nachdem die A65 trotz gleichem Sensor den Effekt scheinbar nicht zeigt - der Kamera geben.

Um zu sehen ob der Effekt bei halbwegs realen Motiven sichtbar wird habe jetzt mal die Tannenspitze vorm Haus gegen den grauen Wolkenhimmel fotografiert, einmal mit bei f45

-> Bild in der Galerie
und dann nochmal bei f8

-> Bild in der Galerie

Wenn man mit NEXT und PREV zwischen den beiden Bildern hin- und herschaltet kann man den Effekt schon sehen. Es ist zwar vielleicht nicht sehr naheliegend eine Tannenspitze mit Makro und 2-fach Konverter bei f45 zu fotografieren, aber als Beweis dass der Effekt sichtbar werden kann taugt das Foto durchaus. Es ist ja kaum zu erwarten dass es mit ähnlich aufgebauten Makro-Motiven anders aussehen wird.

---------- Post added 13.07.2012 at 19:52 ----------

Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Das heisst wir haben das Muster bei der NEX7 definitiv durch den Folienadapter auf den Adapter zurück führen können wodurch natürlich auch stark zu vermuten ist das bei der 77 das ganze durch die Folie ausgelößt wird!

Bestätigte "Shooty-Effekte" (mal ganz uneigennützig nach dem Entdecker benannt *G*) sind also bei der NEX7 und A77 nachgewiesen.
Wohingegen die A65 und alle drunter nichts an Muster zeigen wie ich das im moment so sehe.
Könnte es tatsächlich am Sensor liegen?!
Hab ich das richtig in Erinnerung das die Nex 7 und die Alpha 77 den gleichen Sensor haben? ....
Dann wäre das schonmal ein Anhaltspunkt das eventuell diese Kombi dafür verantwortlich ist.
Also für mich passt die Erklärung nicht sonst müsste der Effekt ja auch bei der A65 auftreten, denn die hat den gleichen Sensor wie Nex 7 und A77.

Die einzige Erklärung die ich jetzt noch habe ist dass anscheinend LA-EA2 und A77 eine andere Folie verwenden als A55 und A65, so unwahrscheinlich mir das auch gerade noch erschien.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website

Geändert von wus (13.07.2012 um 19:55 Uhr)
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2012, 19:56   #78
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.766
war sinnlos.. tschuldigung

Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2012, 20:15   #79
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Da ich die anfängliche "Anleitung" zur Erstellung entsprechender Bilder ja leicht missverstanden hatte, habe ich es vorhin nochmal probiert. Mit dem Himmel als Motiv (unscharf eingestellt und überbelichtet) war gar nix sichtbar, mit meinem weißen (aber leicht strukturierten) Schreibtisch als Motiv ist so auch nichts sichtbar, nach einer Tonwertkorrektur aber schon. Jedoch nur im unteren Bildbereich, wo das Bild (beleuchtungsbedingt) ein wenig dunkler ist. Es hängt also offenbar auch von der Belichtung ab - ich glaube das wurde bisher nicht erwähnt, oder?

Eingestellt war wie gehabt f36.

Was mir noch eingefallen ist: Shooty schrieb anfangs, die Bilder sollen unscharf sein, man solle die Kamera extra bewegen. So habe ich es jetzt auch gemacht. Erst mit aktiviertem SSS (weil ich den standardmäßig aktiviert habe) und dabei fiel mir ein, daß sich auf diese Weise eigentlich keine Strukturen oder was auch immer auf der Folie fotografieren lassen (sollten). Die Folie ist fest und der Sensor bewegt sich - so kann man nichts auf der Folie (sei es Staub oder sonstwas) abbilden. Ensprechend habe ich meinen Versuch mit dem Tisch vorhin auch mal mit deaktiviertem Stabi gemacht. Unterschied war nur der Staub, der offenbar auch auf der Folie sitzt, NICHT aber besagte Strukturen (die ich aber wie gesagt nur im unteren Bildbereich sehe und das auch nur wenn ich die Tonwerte extrem verbiege).

Irgendwelche Gedanken dazu? Wie habt ihr genau getestet - Kamera gewackelt ja/nein, Stabi an/aus? Kamera gewackelt mit aktiviertem Stabi kann m.E. keine Strukturen der Folie zeigen. T.Heins Test lässt andererseits kaum einen anderen Schluss zu, als daß es mit der Folie zu tun hat.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (13.07.2012 um 20:24 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2012, 20:23   #80
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von JoZ Beitrag anzeigen
Folgerung: Monitor ist ungeeignet, um das zu untersuchen. (Ist ein LCD-Monitor, keine Röhre, vermutlich liegt es an der Pixelrasterung.)
Eher daran, daß ein LCD-Monitor polarisiertes Licht abgibt und das mit einer (teil)reflektierenden Folie quasi zwangsläufig irgendwelche Interaktionen geben muß.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Muster bei extrem kleiner Blende (Probebild Blende 45)

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:49 Uhr.