![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
|
Hallo zusammen, ist dieses Objektiv VF tauglich? Leider ist mein Englisch nicht so gut, dass ich etwas aus dem Bericht erlesen konnte.
Gruß Jürgen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Ich habe meine Aussage von oben auf folgenden Satz bezogen:
Zitat:
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) Geändert von fhaferkamp (23.06.2012 um 12:31 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Kann man wahrscheinlich nie ganz ausschließen - ich würde auch annehmen dass er ein schlechtes Zeiss 16-80mm Exemplar hat, zumindest habe ich bei meinem noch nie so unscharfe Ecken gesehen wie er bei 50mm, schon gar nicht bei Blende 5.6. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
|
Kurt Munger macht schöne Tests betreffend Verarbeitung, Verzeichnung, Flare,... - aber den "zentralen" Teil eines jeden Objektiv-Tests, die Beurteilung der Schärfe, kann man leider weitgehend vergessen - er fokussiert nämlich schon immer von Hand.
Ob das jetzt mit dem Fokus-peaking verlässlicher wird/geworden ist, weiß ich nicht - aber in seinem "Archiv" stehen ein paar indiskutable Bilder. Da war entweder das Objektiv defekt oder - wahrscheinlicher - der Fokus saß einfach nicht. Warten wir auf den photozone-Test! Schöne Grüße, Rüdiger Nachtrag: Zwei schnelle Beispiele hier, jeweils das 70-300 SSM; einmal bei 70mm und 135mm, einmal bei 300mm: http://www.kurtmunger.com/70_300mm_t...compid291.html http://www.kurtmunger.com/300mm_zoom..._outid217.html Geändert von rtrechow (31.07.2012 um 18:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
|
Zitat:
In dem speziellen Test des 18-135er hat Munger eine A77 benutzt, also auch focus peaking zur Hand, und ich denke nicht, dass er zu blöd ist den Schärfepunkt manuell zu treffen. Gruß, raul |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-55411 Bingen
Beiträge: 231
|
Bei redcoon und Foto Erhardt soll das SAL-18135 sofort lieferbar und bei Foto Koch lagernd sein.
Hat schon jemand das Objektiv? Als Reiseobjektiv würde mich das sehr interessieren, da ich mir vom kleineren Brennweitenbereich gegenüber den Superzooms viel verspreche. Der "kleine" Brennweitenbereich würde mir genügen, wenn die Qualität stimmt. Mich wundert nur, dass die SLT-77 das neue Objektiv schon bei der internen Objektivkorrektur berücksichtigen soll, die Firmware der Kamera ist schließlich lange vor dem Objektiv raus gekommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 18
|
Das 18135 ist nun seit ca. 2 Wochen an meiner A77.
Habe ein sehr scharfes Exemplar erwischt und entpuppt sich immer mehr als mein lieblings Standardobjektiv. Die A77 kommt damit bestens zurecht. Hatte davor da 16105... das ist jetzt weg. ![]() Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Nürnberg
Beiträge: 298
|
![]()
Was ich nicht verstehe, ist warum beim "Photoreview" Test steht:
"Don’t buy this lens if: - You don't use a Sony SLT-A series camera." Das Objektiv müsste doch eigentlich an allen Kameras funktionieren, egal ob SLT oder?
__________________
LG Kurt ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|