![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2012
Beiträge: 15
|
genau
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Bad Malente-Gremsmühlen
Beiträge: 282
|
Die dunkleren Flecken sind "Dreck" auf dem Sensor, wenn dieser mit Abblasen nicht verschwindet, dann wird eine Sensorreinigung mit anderen Mitteln fällig. Wie das gemacht wird, sofern man es selbst machen will, ist in vielen anderen Beiträgen beschrieben, dafür bitte die Suchfunktion verwenden.
Die hellen Flecken sind Blendenflecken, die bei starkem Gegenlicht durch die Sonne verursacht werden, das liegt am Objektiv und deren Vergütung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Vor dem Sensor befindet sich doch noch die Spiegelfolie. So müsste der Sensor doch eigentlich gut vor Staub geschützt sein. Befindet sich der Dreck dann nicht eher auf dem Spiegel oder kann er am Spiegel vorbei auf den Sensor gelangen?
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
|
Der Dreck kann offenbar auch hinter dem Sensor durch Abrieb (an der Mechanik des Verschlussmechanismus?) entstehen, insbesondere bei einer neuen Kamera. Ob das bei den SLTs immer noch vorkommt, weiß ich nicht, ich habe die Spiegelfolie meiner A77 noch nicht einmal hochgeklappt, bisher also kein Problem damit gehabt. An der Folie vorbei geht aber sicher auch, ansonsten könnte man die Spiegelfolie ja auch fest einbauen ohne den Klappmechanismus.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 321
|
![]()
Der Dreck geht leider auch hinter die Spiegelfolie!
Ist leider nicht dicht gemacht worden. Ich musste nach windigem Rhodosurlaub auch den Sensor im Fachgeschäft reinigen lassen! Jetzt sind alle Flecken wieder wegg. Gruss Tom!
__________________
Meine Bilder auf Fotocommunity |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Nachdem der Spiegelkasten aus verschiedenen Gründen nicht luftdicht gebaut werden kann, ist es egal, ob vorne beim Spiegel dicht oder nicht. Staub kommt immerirgendwo rein, selbst in scheinbar dichte Kompaktkameras.
Daher ist das einfachste, man lernt, den Sensor bei Bedarf zu reinigen und das Problem ist generell gelöst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
Gruß Bernd
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2012
Beiträge: 15
|
Vielen Dank für die Antworten - ich hatte den Spiegel zwar hochgeklappt - aber ich werde es jetzt nochmals in aller Ruhe versuchen.
Falls es nicht klappt hat mir mein Händler vor Ort dankenswerterweise eine Sensorreinigung auf Kulanz zugesagt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Mancher "Dreck" löst sich leider nicht durch Blasebalgpusten. Da müssen dann andere Methoden her. Vielleicht lässt Dich Dein Händler ja zuschauen oder gibt zumindest Tipps?
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|