![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Worum geht es denn?
10x15 cm² Bildchen ausdrucken oder farbverbindlich bis A3/A2 ausdrucken? Für ersteren Fall würde ich zum Händler gehen und dort direkt ausdrucken lassen und mitnehmen, fertig. Also, keinen eigenen Drucker kaufen! Das ist billiger!!! Für den zweiten Fall geht es bei hohen Ansprüchen richtig ins Geld. Zum einen macht bei diesem Unterfangen nur ein kalibrierter und profilierter Grafikmonitor Sinn und dann natürlich ein guter und profilierter Fotodrucker. Lassen wir mal die Folgekosten (Verbrauchsmaterial Papier und Tinte) außen vor, dann dürfte die Erstinvestition ohne individuelle ICC-Druckerprofile durchaus so um die € 800.- kosten. Dann käme zum Beispiel ein Epson 3880 in Frage... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Stichwort Danksagung: Bei bekannten Discountern mit Fotoservice kosten 12 Danksagungs-Postkarten (15 x 10 cm) mit verschiedenen zur Auswahl stehenden Layouts 5 Euro. Danksagungs-Karten zum Aufklappen (eine Seite: 14 x 10 cm) gibt es im 10er-Set inkl. 10 Umschläge für 10 Euro pro Set. Für dieses Geld erhalte ich im Schreibwarengeschäft gerade einmal die Papier- bzw. Kartonblätter und die Umschläge. Die Danksagungs-Karten vom Fotoservice besitzen eine solch hervorragende Qualität, die ich mit einem gängigen Home-Office-Drucker nie erreiche.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Um Werbung?
Auf alle Fälle finde ich es auffällig dass der TO im ersten Post auf www. drucker .de verweist und und im allerersten, vom ihm begonnenen Thread auf www. druckerpatronen. de http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=117793 Beide Firmen werden als Referenzen von diesem Dienstleister angeboten, der Online PR macht: http://www.menzemedia.de/online-pr/ (unten rechts auf der Seite). Alison |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
Registriert seit: 31.12.2011
Beiträge: 453
|
Ist weder unkeusch, wenn auch ned schön. Wir werdens überleben!
Ich kaufe Druckertinte bei www.druckerzubehoer.at, SwissInk 150ml, Füllung für 15-20 Patronen € 2.97 . Geändert von Zweistein (12.06.2012 um 18:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
|
Zitat:
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
|
Hi,
ich bin etwas erstaunt darüber dass scheinbar nicht bekannt ist, dass es bei Tintenstrahlsystemen zwei verschiedene Tintentypen gibt: - Farbstofftinten - Pigmenttinten Pigmenttinten zusammen mit entsprechendem Archivpapier haben eine seeeeehr viel längere Lichtechtheit als Ausdrucke mit Farbstofftinten, angeblich auch länger als bei ausbelichteten Fotos. Nicht jeder Drucker kann aber meines Wissens nach auch Pigmenttinten verarbeiten... Dem Threadersteller würde ich allerdings ebenfalls einen Ausbelichtungs- oder Druckservice empfehlen. Alternativ mal bei einem Copyshop ein Testbild mit dem Farbkopierer auf ColorCopy-Paper mit min, 100 (besser 120) Gramm/m2 machen lassen. Das ist echt erstaunlich was da rauskommt und auch nicht teuer. Servus Wilma |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
|
Ihr schreibt euch hier die Finger wund für einen Troll, aber schön, dass wir mal über Drucken geredet haben.
![]() Es grüßt Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Andererseits, wenn ich mir Farbbilder aus den 70er Jahren anschaue, war damals die Haltbarkeit auch kein Thema (außer bei Cibachrom, die sind heute noch gleich). Heute scheint es besser zu sein. Andererseits habe ich Tintenstrahlausdrucke, die im Schatten hängend schon nach wenigen Jahre deutlich die Rottöne verloren haben. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|