![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
@TONI_B
Kann sein. Aber deine gebrachten Gründe waren für mich keine Gründe. Aber nun Ende der Diskussion. ^^ Kocht eh nur wieder altes auf... und wird den Thread-Ersteller wohl wenig interessieren. Mag sein das es so ist, für mich gibt es noch keine plausible Erklärung ausser die Aussage das es so ist. Ich schließe mich der Aussage von Yezariael an. Denke auch das bis 250mm oder mehr standardmäßig nicht sonderlich viel Anwendung finden wird. Nur reine Vermutung hier. Kommt halt auf die Gewohnheiten des Fotografen an usw. Ich persönlich brauche z.B. drinnen wie auch draußen eigentlich so gut wie nie mehr als 50mm, außer bei Makro oder halt bei selteneren Fällen. Sony 16-50mm mit Lichtstärke 2.8 ist schon verdammt gut (und mein nächstes Standard Objektiv). Wäre meine Empfehlung, oder Alternativ die Kombi Sony 16-105mm plus für alle Fälle eine kleine, leichte, günstige und lichtstarke Festbrennweite 35m/f1.8 immer in der Tasche. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |||
Themenersteller
Registriert seit: 29.01.2012
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 32
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ist doch nicht das optimalste und beste?!? ![]() Mein ich das nur, oder läuft es aus dem Ruder? Sonst bekam ich nie so viele Antworten - oder ich zitiere zu langsam! Ich suche immer noch ein Reisezoom! LG David |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.251
|
Zitat:
Bestmögliche Qualität wirst Du nur mit besten Objektiven erzielen (http://luminous-landscape.com/tutori...solution.shtml). Das ist kein Widerspruch zu Tonis Aussage, dass auch ein 18-250 an der A77 im Vergleich zur A700 an Qualität hinzugewinnt (http://davidnaylor.org/blog/2010/04/...egapixel-myth/).
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) Geändert von fhaferkamp (10.06.2012 um 22:18 Uhr) Grund: Edit: Rechtschreibung |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | ||||
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Auch wenn ich im Nachbarforum gerade Reisezooms "verteidige" und Tonis Ausführungen auch durchaus zustimme:
Zitat:
Zitat:
Du hast irgendwie genau umgekehrte Anwendungsideen für so ein Objektiv: in Innenräumen, also wo Lichtstärke gefragt ist (oder sein könnte) und wo das Wechseln meist auch selten ein Problem darstellt (ggf. kurz in eine ruhige Ecke zurückziehen oder sich von jemandem abschirmen lassen), möchtest du es verwenden, auf Motorradtouren, wo es eher auf kleines Gepäck ankommt, möchtest du es nicht verwenden. Das ist etwas paradox. Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (10.06.2012 um 21:18 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.251
|
Du suchst in Wirklichkeit ein Zoom mit hoher Lichtstärke und großem Brennweitenbereich, wenn ich Deine Anwendungszwecke so ansehe.
Im Gegensatz dazu willst Du auf Reisen kein Gewicht sparen und da lieber ein Tele mitnehmen.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
|
ich hba das Tamron 18-250 an der A350 gehabt. Habe es dann gegen das 17-50/2,8 getauscht, seitdem das Superzoom nicht mehr benutzt. Allerdings nicht wegen der Schärfe, der Farbe oder so, sondern nur wegen der mangelnden Lichtstärke. Die A350 bietet einfach zu wenig ISO-Leistung.
Bei der A57/65/77 kann das ganz anders aussehen.
__________________
www.familie-moeckel.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 29.01.2012
Ort: Lüdenscheid
Beiträge: 32
|
![]() Zitat:
LG David ---------- Post added 10.06.2012 at 22:21 ---------- Zitat:
Auf dem Motorrad hab ich nen Rucksack - Regenkombi und dann Kamera! ![]() ![]() LG David |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Moderator
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.251
|
Zitat:
Kommt also doch eher das 16-80 oder 16-105 in Frage, je nachdem, ob Du eher mehr Lichtstärke oder mehr Brennweite bevorzugt.
__________________
Gruß Frank „In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“ (Edsger W. Dijkstra) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
|
wenns dunkel ist das hier. http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=118740
Um einen "vernünfitgen" blitz wird man nicht rundum kommen. auch wenns nur ein kleiner ist. der interne blitz ist meines erachtens nur als "auslöseblitz" geeignet :-) (leichte übertreibung) wenns hell ist und du spielraum brauchst http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=119072 ist auch immer ne preisfrage. Aber wenn schon "billig" dann Sony produkt, da dies korrigiert wird.
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin... |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | ||||
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
![]() Zitat:
Bei einem vorhandenen 16-50 auf ein 16-80 oder 16-105 zu wechseln halte ich nicht für so sinnvoll muß ich sagen. Je nach Verwendungszweck der Bilder ( -> Druckgröße) kann man den Unterschied bei 24 MP auch meist noch gut durch Ausschnitte erreichen. Ja, ist nicht das Gleiche, aber ein 16-80, bzw. 16-105 ist halt auch nicht das Gleiche wie ein 70-200 (idealerweise mit durchgängig f2,8). Das Sigma 50-150 /2,8 würde ich in dem Fall für eine sinnvolle Ergänzung halten (auch wenn ich das sonst nicht so interessant finde): es ist lichtstark, es schließt gut ans 16-50 an, es ist etwas kompakter und leichter (Mopped) als seine "großen Brüder" (also die div. 70-200 /2,8 für VF) und es hat eine ausreichende Telebrennweite zumindest für den Zweck Innenraumfotografie (200mm an APS-C sind innen meist wirklich zu viel des Guten). Ist halt die Frage, ob man mit dem Wechsel ausgerechnet bei 50mm leben kann, aber ich denke das kann man - meist weiß man ja doch so ungefähr (oder sollte wissen), was als nächstes kommt und kann sich entsprechend vorbereiten und wenn nicht, kann man bei 50mm entweder noch rel. sinnvoll croppen oder evtl. ein-zwei Schritte zurück gehen, je nachdem. Zitat:
Grundsätzlich möglich wird das mit einem starken Blitz und einem Superzoom natürlich werden, aber ein "richtiges" Teleobjektiv eröffnet dir halt auch wieder mehr Möglichkeiten. Ähnlich wie beim Thema interner vs. externer Blitz. Zitat:
EDIT, noch zu dem * von oben: um hier etwas konkretes sagen zu können, müsste man natürlich wissen, was genau dir bei deinen bisherigen Versuchen nicht so gefallen oder nicht funktioniert hat. Ein Beispielbild kann dabei hilfreich sein. Ich denke du bist mit dem Superzoom eher auf dem Holzweg, zumindest für den Anwendungszweck, für den du es vorgesehen hast. Du hast ein gutes Objektiv für den einen gewünschten Zweck, möchtest aber ein Reisezoom. Dieses möchtest du aber weder auf Reisen einsetzen, noch für Bilder, bei denen ein gewisser Qualitätsanspruch vorhanden ist (wie ist das denn bei Hochzeiten!?), weil du von den Qualitäten dieser Objektive offenbar nicht wirklich überzeugt bist. Verstehe ich nicht muß ich sagen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (10.06.2012 um 21:51 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|