SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Systemwechsel zu Nikon: Ersatz für 70-400 G ???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.06.2012, 10:46   #41
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Anhand eines Fotos bildest Du Dir ein Urteil?
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.06.2012, 12:15   #42
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Nein, hier soll es nicht um die Minolta-Seligkeit gehen, sondern um den Ersatz des 70-400 bei Nikon.
Zwischenstand: ich werde mir das 70-200 mal zunaechst mit Konverter anschauen.
Falls es nicht taugt muss ich wohl bei Gewicht, Flexibilitaet und Kosten einen Kompromiss suchen. Wie ich mich kenne, wird das teuer... Das 2/200 soll auch mit Konverter gut sein. Nur ist es ein Riesenbrocken, koennte aber auch das Zeiss 1.8 135 und das 200 APO ersetzen. Dann schmeisse ich alle Sony und Minolta Sachen in die Bucht und ein Teil der Kosten ist wieder drin.
Das 200/2,0 ist eine der besten Linsen, systemübergreifend.
Allerdings hat es schon seine Nachteile, unflexibel, sehr teuer, schwer........
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 12:33   #43
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
... Das 2/200 soll auch mit Konverter gut sein.
Und ohne Konverter eine ganz hervorragende Portraitlinse mit wunderbarem Bokeh. Steht bei mir ganz oben auf der Wunschliste, sobald ich in dieser Kategorie meine Kurse sattelfest überstanden habe...
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 21:37   #44
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst Beitrag anzeigen
Steht bei mir ganz oben auf der Wunschliste, sobald ich in dieser Kategorie meine Kurse sattelfest überstanden habe...
Ich tippe auf Fitneß-Studio mit Schwerpunkt Bizeps und Bauchmuskeln.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 22:01   #45
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Also bitte, ein 200 2 geht locker aus der hand.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.06.2012, 22:25   #46
MemoryRaider
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Ich verstehs nicht

und meine nur ... tu es nicht. Damit meine ich das 70-400 verkaufen.

Gut, ich kann wirklich nur aus meinem eigenen Erleben sprechen. Als Minolta-User seit 1982 bin ich durch viele Höhen und Tiefen gegangen (Tiefpunkte waren die 7xi und die Aufgabe der Kamerasparte durch KoMi).

Seit Anfang der Neunziger habe ich immer ein solches Objektiv vermisst. Das 4,5/400 konnte ich mir nie leisten; hatte das 5,6/400 von Sigma, das nicht wirklich gut war. Dann das Forentele, wo mich das Frickeln mit dem Konverter eher genervt hat.

Das ausgerechnet Sony ein solches Objektiv baut, hätte ich nicht erwartet. Ob Freihand (ist ja heute dank "AntiShake" und höheren Iso-Zahlen möglich) oder mit Stativ; mit diesem Objetiv kann ich alt werden.

Naja, musste nur noch mal eine Lanze brechen für dieses schöne Objektiv
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2012, 12:41   #47
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Mit dem 70 400mm ist Sony ein guter Wurf gelungen aber bei einem Wechsel zu Nikon würde mir eher das 400mm 4.5 abgehen. Da müsste eben ein 300mm 2.8 mit Konverter herhalten als Alternative.

Es gibt nur wenige Objektive, die bei einem Wechsel nicht kompensiert werden können - aber mich hat das immer wieder von den letzten Konsequenzen abgehalten ...

Ein 70-200mm ist eher auf die Nutzung bei Offenblende ausgelegt und eine klassische Brennweite für viele Anwendungsgebite, dir m.E. nur zur Not mit einem 2-fach Konverter genutzt werden sollte.
Selbst das Minolta 200mm 2.8 fand ich mit 2-fach Konverter nicht so berauschend, obwol die neunen Canon und Nikon Konverter optisch wohl zum Teil deutlich verbessert wurden.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2012, 15:31   #48
KingCon
 
 
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
Ich bin auch etwas neidisch auf die aktuellen FF Modelle der Mitbewerber!
Aber das Sony AF 70-400 ist z.B. dort 1zu1 nicht zu ersetzten!

Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Es gibt nur wenige Objektive, die bei einem Wechsel nicht kompensiert werden können - aber mich hat das immer wieder von den letzten Konsequenzen abgehalten ...
Ok dann nenne mir doch bitte Kandidaten für:

Die F2 Serie 28,35,100 (scharf bei Offenblende, klein, leicht, harmonisches Bokeh)

Die F1,4 Serie (relativ klein, handlich, Bokeh, F1,4 und dabei stabilisiert)

Minolta AF 100 F2,8 Soft (geniales Potrait Objektiv mit einstellbaren Soft Modus)

Minolta 135 STF (Bokeh Monster)

Minolta AF 135 F2,8 (für ein 135mm super klein und unauffällig)

Zeiss AF 24 F2 (sehr scharf, kaum Verzeichnungen)

Zeiss AF 135 F1,8 (rattenscharf...)

Sony AF 70-400 (ohne Worte)

Zeiss AF 16-80 (zwar nur für Crop, aber mit sehr guter Leistungswerten)

Minolta AF 28-135 (das schärfste Immerdrauf überhaupt)

Minolta AF 200 F2,8 G (klein, leicht, sauscharf, traumhaftes Bokeh)

Minolta AF 200 F4 Makro G (bestes Makroobjektiv, kompatibel zu orig. Konvertern)

Minolta AF 400 F4,5 G (für ein 400mm leicht und handlich, sehr scharf)

Mir fallen bestimmt noch mehr ein.....aber bitte liste doch zu den gannanten Objektiven den passenden Ersatz, ich bin nämlich neugierig.

Geändert von KingCon (04.06.2012 um 15:33 Uhr)
KingCon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2012, 15:52   #49
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von KingCon Beitrag anzeigen
Ok dann nenne mir doch bitte Kandidaten für:
Dann erzähle doch mal, wo man die Neu beim Händler kaufen kann (von den Zeiss und dem STF mal abgesehen).
"Alt"-Glas aufzuzählen, was es nur noch gebraucht gibt ist ja eine super Empfehlung für eventuelle Interessenten, die bei Sony einsteigen wollen.
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2012, 16:02   #50
KingCon
 
 
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
Elric verstehe mich bitte nicht falsch, aber mir ist vollkommen egal, ob ein Objektiv neu zu erwerben ist, oder ob es sich um "Alt-Glas" handelt. Es geht mir nicht um die Sony Neueinsteiger, sondern um die Gesamtmöglichkeiten vom jeweiligen Bajonettanschluss.

Ich lege bei einem Objektiv wert auf folgende Eigenschaften:

Schärfe bei Offenblende
Präziser und zügiger AF
Bokeh
Verzeichnungen
Größe und Gewicht (je handlicher und unauffällig desto besser)

So würde ich mich auch bei Canikon nach Objektiven umsehen, welche meine Kriterien erfüllen. Ob es sich dabei um Neu-oder Alt-Glas handelt ist mir egal, nur die Leistung zählt. Kannst mir also auch gerne Objektive nennen, welche es aktuell bei Canikon nicht mehr zu erwerben gibt

Geändert von KingCon (04.06.2012 um 16:04 Uhr)
KingCon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Systemwechsel zu Nikon: Ersatz für 70-400 G ???

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:14 Uhr.