![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Sind das bei der Hummel eigentlich Haare, wie bei Säugetieren? bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.412
|
Zitat:
http://www.bild.de/lifestyle/mode-be...0846.bild.html Aber Hummelhaare als Transplantat bei männlicher Glatze ![]() Das Wespenbild überzeugt. Könntest Du einmal ein Bild der Installation mit Balgen, Insektenfixierung, Beleuchtung zeigen? Gruss, frank
__________________
http://www.chefbossfoto.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: Marktsteinach bei Schweinfurt
Beiträge: 384
|
Ich denke schon das es Haare wie bei Säugetiere sind. Das kann ich Dir aber nicht beantworten, bin kein Biologe
![]() Da euch die Bilder gut gefallen lege ich noch eins nach. Ich werde die Tage mal ein Bild von meinem Aufbau machen und hier veröffentlichen. Bin Momentan dabei mir ein Setup mit Blitz und Diffuser zu bauen, die ersten Bilder habe ich schon gemacht. Nur ist das Licht stellenweise noch zu hart. Da brauch ich noch etwas feintuning . Denke damit kann ich aber endlich mal Stackings an lebenden Insekten realisieren und brauch nicht immer die Toten Tiere aufheben. ![]() -> Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: Marktsteinach bei Schweinfurt
Beiträge: 384
|
Hier ist ein Bild von meinem Setup für die Stacking oder extremen Makro Aufnahmen. Also Objektiv benutzte ich ein Schneider Kreuznach Componon S 50/2.8. Ich habe zusätzlich noch ein Paar Zwischenringe verwendet um den Abstand noch größer zu machen. Als Diffuser benutzte ich einen weißen Plastik Becher . Funktioniert soweit ganz gut. Habe noch einen Diffuser aus einer Rama Dose gebaut. Da muß ich aber noch etwas verbessern. Damit bekomme ich zu hartes Licht.
Mit dem Malbuch bekomme ich die Farben für den hintergrund. Funktioniert einwandfrei ;=) ![]() -> Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Sehr gute Bilder
![]() Sind das Ausschnitte oder jeeils das ganze Bild? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.162
|
Zitat:
![]() Nein, das sind andere Haare als bei Säugetieren. Eigentlich sollte man sie vielleicht besser Setae nennen. Es sind Chitinbildungen des Exoskeletts und nicht Keratinbildungen der Oberhaut wie bei den Säugern. Das heisst nicht, dass es bei Insekten nicht auch "Haare" mit hohem Keratinanteil gibt. Aber im Großen und Ganzen ist das Insektenhaar eine vom Säugerhaar unabhängige Erfindung. Viele Grüße Ingo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 11.05.2010
Ort: Leipzig
Beiträge: 200
|
Spitze
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Ich hatte gehofft, dass du mitliest.
![]() bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|