Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Pure Verzweiflung! Videos A55 auf PC überspielen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.04.2012, 18:48   #1
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Es ist schon ein Weilchen her, daß ich mit AVCHD-Videos ähnliche Probleme wie Irmi hatte. Der Rechner war schlicht nicht leistungsfähig genug. Es gab allerdings einen kommerziellen Codec (ein paar Euro nur), der deutlich besser war, als alles was frei verfügbar war. Es könnte sich also möglicherweise lohnen, da mal ein wenig zu suchen.

Letztendlich habe ich in MJPG gewandelt. Bei MJPG wird jedes Frame in ein klassisches JPG gewandelt. Das ist sehr leicht zu decodieren, da gibts dann beim Abspielen nicht permanent Ruckler. Auch wenn die Dateien in anderen komprimierten Formaten teils kleiner sind, sind MJPGs immer noch völlig akzeptabel klein. Wir alle wissen, wie viel kleiner JPGs im Vergleich zu TIFFs sein können, ohne daß man da irgendwelche Kompressionsartefakte sieht. Eine Kompression 1:10 ist da problemlos drin ohne daß man irgendwas sieht. Viele andere Algorithmen (DIVX, MPEG2) bringen alleine durch die zugrundeliegende Blockbildung meiner Meinung nach häufig einfach nur häßliche Artefakte. Und dann hat man Dutzende Parameter, die man einstellen kann/muß. Ein verlustfreies Format wie HuffYUV halte ich persönlich für nicht wirklich brauchbar. Da hat man selbst für kürzeste Schnipsel gleich Dateigrößen völlig jenseits von Gut und Böse im Bereich von Dutzenden von Gigabyte.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.04.2012, 18:55   #2
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Ein verlustfreies Format wie HuffYUV halte ich persönlich für nicht wirklich brauchbar. Da hat man selbst für kürzeste Schnipsel gleich Dateigrößen völlig jenseits von Gut und Böse im Bereich von Dutzenden von Gigabyte.
Genug Speicherplatz vorausgesetzt, halte ich dies für die beste Methode. Hatte früher viel mit HUFFYUV gearbeitet, noch mit ganz alten 2001er Rechner. Außerdem hat der TO ja geschrieben, das seine Clips sowieso eher kürzer sind. Übrigens, MJPEG würde ich auch empfehlen, wenn verlustfrei zuviel Speicherplatz braucht.

Natürlich soll das jetzt kein schwachsinniger Kampf HUFFYUV vs MJPEG werden wie manche sie jetzt starten würden.^^ Man möchte halt nur das beste für seine Mitmenschen. :p

Edit: Übrigens, HUFFYUV kann man sich so ähnlich wie TIFF in ZIP vorstellen. Verlustlos, aber relativ geringer Speicherplatz Ersparnis.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos

Geändert von Tikal (15.04.2012 um 19:01 Uhr)
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2012, 19:27   #3
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Tikal, paßt schon.

Irmi kann das ja ausprobieren und selbst entscheiden. Kein Grund, daß wir uns "streiten". Wir sind ja eh kaum auseinander.

Ich kenne HuffYUF auch ein wenig und hatte deshalb sozusagen den "Umstieg" von TIFF auf JPG mittels MJPG ins Spiel gebracht. Einfach weils dramatisch kleiner ist und das bei praktisch identischer Qualität.

Für mich wären HuffYUF-komprimierte Videos ebenso wie TIFs in der Bildbearbeitung eher ein Zwischenformat, wenn noch eine weitere Bearbeitung in einem anderen Programm erfolgen soll. Aber wenn der Speicherbedarf nicht stört, dann spricht nichts dagegen.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2012, 19:39   #4
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Nabend.

Ein weiterer Tipp währe der Windows Media Player Home Cinema(freeware)

Der hat noch andere Hardwareunterstützung für Graka Beschleunigung z.B. wird ATI da gut unterstützt. Mit dem habe ich sogar schon BR auf einem 3 GHz P4 abgespielt bekommen.

MFG Michael
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2012, 19:11   #5
Irmi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.334
Hallo zusammen,

vielen Dank an alle. Ich werde die Tips mal ausprobieren.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » Pure Verzweiflung! Videos A55 auf PC überspielen

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:07 Uhr.