![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Martin |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Viersen
Beiträge: 84
|
![]()
die herstellersoftware ist von mir nicht hochgelobt, aber scheinbar die einzige, welche ein vernünftiges ergebnis abzuliefern scheint........alle meine bisherigen tests haben mir das gesagt........
dies ist wohl der grund weshalb ich mich zutiefst geärgert habe, dass die herstellersoftware nicht unter x64 lauffähig ist. dies ist auch der grund, weshalb ich der meinung bin, dass die beurteilun einer digitalkamera im semiproffesionellen bzw. professionellen bereich (stichwort: farbmanagement) die beurteilung der software zur bearbeitung der rohdaten einschließt.....und da ist Sony leider hinterbänkler. aber bevor man sich von seinem objektivpark trennt, vergeht halt ne weile .... mal abgesehen davon hat die alpha 700 das mit abstand beste bedienkonzept :-) (uns das sagt jemand, der das von der d7d für perfekt gehalten hat ;-) ) |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hallo Stephan,
ich hoffe mal, jetzt hat's dir nicht vor Frust die Shift-Taste aus dem Compi gehauen ![]() Lass es mich mal vorsichtig so formulieren: Jeder RAW-Konverter kann nur so gut sein, wie der Benutzer an Reglern und Maus. Wenn du mit dem Sony Image Data Converter besser klar kommst als mit ACR, ist ja eigentlich alles OK - oder nicht? Zwei sehr ausführliche Vergleiche zu den unterschiedlichen RAW-Konvertern für die A700 gibt es hier bzw. hier. Und wie gruselig der IDC ist (fehlende Schärfe, Farbmoiré) lässt sich hier nachlesen (alle drei leider nur auf Englisch). Da lese ich jetzt nicht, dass der IDC bessere Ergebnisse abliefern würde als der Rest. Eher das Gegenteil: Laut David Kilpatrick schmiert er Details zu und lässt die Tiefen absaufen. Ich für mein Teil erziele sehr gute Ergebnisse mit dem ACR. Und die Adobe-Software fügt sich so ganz nebenbei nahtlos in einen farbkalibrierten Workflow ein. Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 28.11.2007
Ort: Würzburg
Beiträge: 245
|
Acr 4.3.1
Zitat:
Die RAWs sind zu hell, weil Helligkeit usw. als Standardeinstellung nicht auf 0 stehen. Alles auf 0 runter, als Standard/Vorgabe absichern und schon sehen die RAWs fast so aus, wie man's aus der Kamera als JPG bekommt. Fast. In der Gradation noch auf mittlerer Kontrast lassen oder einstellen, nicht vergessen, sonst wird das ganze auf Linear zu flau. Ich bearbeite die Tonwerte fast immer über die Gradation, geht natürlich auch über Belichtung, Helligkeit usw. In einem widerspreche ich: NR und Schärfe regle ich auch im ACR vor (nicht übertreiben), weil ich da den größten Spiellraum habe (RAW!), bessere aber in CS3 das ganze noch nach. Feintuning. CS3 hat da mittlerweile sehr feine und genaue Filter. Ich denke aber auch, Adobe und ACR interpretiert/liest die RAW-Daten nicht wirklich optimal so wie IDC es kann, weil halt von SONY. Auch wenn der IDC dann "Müll" draus macht. ![]() Martin, wäre es möglich, die Ergebnisse des Münchner Workshops hier irgendwo online zu stellen? Nicht nur ich habe sicherlich sehr starkes Interesse an Deinen/Euren Erfahrung dazu. So ne Art Tutorial. ![]() nice greetz
__________________
&ENJOY - life is too hard to be lamouz! Auf dem Offenblende-Trip. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |||
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Ich würde gerne Anleitungen und Workshops hier veröffentlichen. Aber die zu schreiben, kostet richtig Zeit, die ich nicht habe. Sorry, das wird so schnell nichts. Martin |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Viersen
Beiträge: 84
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Sorry, wenn ich mich einmische, aber:
Da es hier wohl eher um die Bearbeitung und dazu gehörige Einstellungen geht, schubbs ich mal ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: 26817 Rhauderfehn/Ostfriesland
Beiträge: 418
|
Zitat:
Die Werte stehen bei mir jetzt auf Null. Gut so! ![]()
__________________
Gruß Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Registriert seit: 20.12.2006
Beiträge: 283
|
Hallo
Wenn ich nun eine neue' Benutzervorgaben-Datei' erstellt habe, kann man dann LR so einstellen, das beim Import neuer RAW-Dateien diese sofort angewendet werden. finde diese Einstellung nicht! Ich glaub ich bin blind - gefunden! - olli Geändert von olli.kr (13.04.2008 um 10:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 31.12.2009
Ort: Friolzheim
Beiträge: 185
|
Ich hab jetzt seit 3 Wochen meine Alpha 700, und das gleiche Problem (ACR 6.5)
-auf dem Display, bei der Aufnahme, sieht es mehr oder minder Korrekt aus -Vorschau in Windows 1-1,5 Blenden zu hell -in Bridge wird zuerst ein Korrektes Thumb angezeigt, dann wieder das überbelichtete Ich weiß das der Beitrag schon etwas (arg) älter ist, aber mich würde interessieren wie Ihr das handhabt? Bin diesbezüglich bisschen gefrustet, in der Kamera steht alles auf "0" und im ACR auch, und dennoch sind die Bilder viel zu hell. Ist da Jemand weitergekommen, es gibt ja doch Einige die die 700er haben!! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|