![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.03.2012
Beiträge: 7
|
@Dentixx
Ich habe auch vor die Kirche im Dorf zu lassen. Mich interessierte eben wie sich das Bildrauschen in der Praxis darstellt. Und vor allem in welchem ISO-Bereich sich der Normalanwender bewegt. Danke Dir für deine Information diesbezüglich. Wie sieht es denn mit der nachträglichen Bildbearbeitung aus? Muss ich mir das so vorstellen das sich ein Großteil von Euch danach noch an den Rechner setzt um seine Fotos zu bearbeiten. Auch im Hobbybereich? Oder belassen es doch die meisten so wie es ist, also out of cam? Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.11.2011
Ort: Bochum
Beiträge: 314
|
Auch das ist jedem selbst überlassen!
Wenn Du mehr oder weniger nur Schnappsschüsse machen willst, dann wird JPEG reichen. Ich persönlich fotografiere lieber in RAW, da kannst Du noch jede Menge raus holen, gerade bei falschen Belichtungen! Bedeutet aber auch einiges an Arbeit nach dem Fotografieren! Lohnt sich aber auf jeden Fall bei Fotos die einem wichtig sind! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 01.01.2011
Beiträge: 132
|
Zitat:
Mir geht es dabei vor allem um "Feintuning", aufwändige Nachbearbeitung liegt mir nicht. Da drücke ich lieber etwas intensiver die Löschtaste (gut, bei Fotos, die sich nicht mehr wiederholen lassen, würde ich das natürlich nicht machen). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.03.2012
Beiträge: 7
|
@Herr Tur Tur
ich gehe ganz stark davon aus das ich die Löschtaste am Anfang sicher mehr drücken muss als es mir lieb ist. Aber sowas nennt man ja auch Lernprozess. |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|