SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » UWW Objektiv in Planung...-
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2012, 15:54   #21
Günter1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.08.2011
Beiträge: 89
Alpha SLT 33

Zitat:
Eine teuere Lösung wäre: 2 Objektive : Tamron 10-24 und Tamron 28-75 F2,8 ist aber auch die beste. Beides zu dem Neupreis eines Tokinas zu bekommen.
Mein Vorschlag wäre: einen Stammtisch in deiner Nähe zu besuchen und die Objektive Live zu testen.Dannach kannst du in aller Ruhe entscheiden.
...-schön und gut, Dein Vorschlag mit den zwei Objektiven. Aber, welches wird dann das "Immerdrauf"? Das erste hört nach oben zu weit unten auf, das zweite fängt unten spät an, dazwischen liegt 17-70.
Stammtisch: Wohne unweit von Erfurt, aber über einen Stammtisch habe ich da noch nix gehört.

Günter
Günter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2012, 16:13   #22
Nightstalker
 
 
Registriert seit: 10.11.2011
Beiträge: 178
Ich schalge dir jetzt 4 Objektive vor, jedes für sich ist als "Allheilmittel" für Unschlüssigkeit zu betreachten, nur das Budget schränkt die auswahl ein

Ich beginne mit dem günstigsten und steigere bis zum teuersten...

Tamron 17-50
Sony 16-105
Zeiss 16-80
Sony 16-50

Mit Ausnahme des Tamron bieten alle eine WW Brennweite von 16 mm was ich am Crop (A33) für ausreichend empfinde, mehr WW muss man erst beherrschen können! Nach oben geht es je nach Lichtstärke und gewünschter Qualität bis 105 mm beim Sony 16-105 welches neben dem Zeiss 16-80 zu den beiden beliebtesten Immerdrauf Objektiven gehört. Das Tamron 17-50 ist die lichtstarke Budgetlösung mit etwas geringerem Weitwinkel. Das Sony 16-50 ist das kompromisslose Standardzoom mit 2.8 Blende, SSM und toller Leistung... zu einem stolzen Preis und schwer verfügbar.

Aus deinen bisherigen Aussagen lese ich ein begrenztes Budget sowie den Wunsch nach der "Eierlegendenwollmilchsau" heraus, ich würde mich daher zwischen dem Tamron 17-50 oder dem Sony 16-105 entscheiden, je nach dem ob Lichtstärke oder Brennweitenabdeckung wichtiger sind. Qualitativ bist du mit beiden gut beraten. WUNDER sind in der Preisklasse keine möglich, das Sony ist aber ein sehr solides Objektiv, das Zeiss ist äußerlich ident dem Sony 16-105 nur innen wurde es von Zeiss gerechnet und ist daher einen tacken besser in der Abbildungsleistung, den Bezahlst du aber auch.

lg

Geändert von Nightstalker (22.02.2012 um 16:18 Uhr)
Nightstalker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2012, 19:44   #23
Günter1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.08.2011
Beiträge: 89
Alpha SLT 33

Danke, machen wir erst mal Pause.

Ich komme aber mit Sicherheit in diesem Thread zurück...-

MfG Günter
Günter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2012, 12:56   #24
Kuki77
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Ort: Regensburg
Beiträge: 298
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Kurz: gibt es nicht. Manuelle Objektive in diesem Brennweitenbereich gibt es keine und auch bei Festbrennweiten ist die Auswahl begrenzt. Man könnte ein manuelles fisheye nehmen und entzerren, aber viel sparen wird man da auch nicht.

Mit ein bisschen Glück gibt es ein älteres SWW à la 11-18 schon für 200-250 €, darunter wird jedoch nichts gehen.
@Jens:
Angeregt von Deiner Aussage habe ich mir nun das Tamron 10-24 gebraucht aber vom Händler mit 12 Monaten Gewährleistung für 275 Euro zugelegt.
__________________
Schöne Grüße!
Martin

meine Bilder auf flickr
Kuki77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2012, 14:35   #25
Günter1

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.08.2011
Beiträge: 89
Alpha SLT 33 Mein Versprechen, mich nochmals zu melden...-

...- möchte ich heute einlösen.

Ich besitze nun seit 24.2. das Sigma 17-70 2,8-4
http://www.sigma-foto.de/produkte/ob...ro-os-hsm.html
...- und habe es getestet und erste Aufnahmen damit gemacht.

Kurz und bündig: Es mutet in der Verarbeitung auf Anhieb "wertig" an. Obwohl ich es noch nicht auf "Reisetauglichkeit" prüfen konnte, kann ich sie durchaus vermuten ,
auf jeden Fall tauglicher, als das Standard-Zoom:
2,8 im WW, und 4 durchgängig bis ans Ende, sind doch wohl keine schlechten Werte.
Ich denke auch, 25,5 bis 105, mit Cropfaktor berechnet, sind reiseoptimal?

Überrascht bin ich über die doch sehr gute Freistellung mit 105/4 bei Abstand 22 cm: Vorzüglich!
Die Farben sind ohne Tadel, und die Schärfe bei "Foto" ebenfalls.

Der Focustest liefert eine scharfe Amsel mit rechts und links scharfer "0".

Bei Videoaufnahmen kann bei einzelnen Clips die Scharfstellung mal zufriedenstellen, mal nicht. Ich denke aber, das hängt mit einem "Vorfokussieren" für Foto, und dann erst den Videoauslöser drücken, zusammen; ist demnach keine Sache des Objektivs...-
Oder: Die Sony alpha ist vorrangig ein Fotoapparat, und für Video zusätzlich geeignet.

Ich werde das Kitobjektiv noch einmal dem "Amseltest" unterziehen, und dann sehe ich weiter. Habe ja noch bis Freitag Zeit. Mein Gefühl sagt mir aber: Ich werd`s wohl behalten, weil`s überzeugt, das Sigma.

Gruß Günter
Günter1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » UWW Objektiv in Planung...-

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:05 Uhr.