![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Moment, nicht kaufen!
Ich verstehe nicht, wie fiefbergen in Kenntnis ihrer nahezu nicht gegebenen Wirksamkeit eine unflexible Geli für dieses Objektiv empfehlen kann. Zumal Jürgen Gummi-Gelis bereits nahegelegt wurden. Also: Das 28-135 ist ohnehin offen eher kontrastarm und reagiert entsprechend des Alters der Konstruktion auch empfindlich auf Gegenlicht. Ergo sollte man das möglichst abschirmen und dazu eignet sich kaum etwas besser als eben eine flexible (Gummi-)Geli, die entsprechend der Brennweite ausgezogen wird, soweit nötig. Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.04.2010
Ort: Kiel
Beiträge: 415
|
Ich hatte ja geschrieben "Wenn du nicht eine veränderbare Streulichtblende nehmen willst..."
Allerdings mag ich diese ausziehbaren Gummi-Dinger wirklich nicht empfehlen. Ich hab mehrfach versucht, mich daran zu gewöhnen, aber sie sind und bleiben mMn. eine unhandliche Krücke. Mittlerweile habe ich an allen meinen Zooms eine starre Blende für die kleinste BW und halte Sonnenlicht bei Bedarf zusätzlich mit einem faltbaren Schaumstoff (eigentlich ein Sitzkissen) ab. Gegenlicht ist nun auch so ziemlich das einzige Licht, gegen das keine Blende dieser Welt hilft. Vom Objektivdeckel vielleicht mal abgesehen ![]()
__________________
meine Bilder Geändert von fiefbergen (01.03.2012 um 19:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Jetzt wird's aber spitzfindig...
Zitat:
Zitat:
Frank |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|