Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 400 4.5 (Testbilder)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.02.2012, 21:10   #1
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von osage66 Beitrag anzeigen
Hallo,

Da ich mit dem gedanken spiele mir dieses Objektiv zu kaufen...kann mir hier wer Bilder zukommen lassen die mit diesen Objektiv gemacht wurden..Vielen Dank!
Mit dem Versuch so ein Objektiv zu ergattern wirst Du kaum Glück haben.Wer so ein Objektiv besitzt wird es niemals hergeben, da mußt Du wohl auf Alternativen zurückgreifen.Das 4,5/400mm,sowie das 2,8/200mm Apo erste Baureihe und das 4,0/200mm Apo makro von Minolta sind die besten Objektive überhaupt in Ihrem Bereich!
Schaue Dir doch mal das Sony 70-400mm an als Alternative.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.02.2012, 21:32   #2
*mb*
 
 
Registriert seit: 22.04.2006
Beiträge: 4.494
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
... das 2,8/200mm Apo erste Baureihe ... von Minolta sind die besten Objektive überhaupt in Ihrem Bereich!
Seit wann ist das Minolta AF 2,8/200 APO (erste Baureihe / 1986) besser als das Minolta AF 2,8/200 APO HS G (zweite Baureihe / 1988)?
*mb* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2012, 21:36   #3
klaga
 
 
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Mit dem Versuch so ein Objektiv zu ergattern wirst Du kaum Glück haben.Wer so ein Objektiv besitzt wird es niemals hergeben, da mußt Du wohl auf Alternativen zurückgreifen.Das 4,5/400mm,sowie das 2,8/200mm Apo erste Baureihe und das 4,0/200mm Apo makro von Minolta sind die besten Objektive überhaupt in Ihrem Bereich!
Wer eins sucht wird sicher fündig.

Vor ein paar Tagen wurde hier auch eins angeboten.
__________________
Liebe Grüße Klaus
klaga ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.02.2012, 22:20   #4
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Es gibt einige Vergleiche, von stevemark oder auch von Kurt Munger, die keine relevanten (Ansichtssache, klar) Vorteile des 400/4.5er ggü. dem 70-400G sehen.
Entsprechend halte ich die Preise der durchaus immer wieder angebotenen 400er für stark überzogen.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 11:26   #5
osage66

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.746
Danke für das Feeback..

So ein Objektiv zu bekommen, naja es gibt einige Angebote teilweise überteuert und wiederum auch sehr auf die Art "SOFORT KAUFEN"! Bin da noch sehr am überlegen, da ich ja auch ein 70400 besitze wäre ja diese Investition ja irgendwie kontraproduktiv....
__________________
Gruß Dietmar
osage66 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2012, 12:23   #6
neuenmuhrer
 
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Muhr am See
Beiträge: 27
Hallo,

hier ein Kiebitz von mir.

Alpha700 + 400 4,5



MFG
Christoph
neuenmuhrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 12:33   #7
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Wenn du nach Gründen für das 400mm 4.5 - im Vergleich zum 70-400 - suchst, fallen mir drei davon ein:

- Lichtstärke
- Konvertertauglichkeit (mit 1.4 auch bei Offenblende nutzbar)
- Bokeh

In Verbindung mit einer APS-C Kamera ist es m.E. eine ideale Kombination, an VF war mir das 400mm 4.5 immer ein Stück zu kurz...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 13:35   #8
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Ich kenne zwei ehemalige Besitzer des 70-400, die das Objektiv gegen das 400/4.5 getauscht haben. Ich habe das 70-400 einmal ausprobiert und konnte auch keine signifikanten Unterschied zwischen den Objektiven feststellen. Einer meiner Fotofreunde meinte sein (nunmehr ehemaliges) 70-400 könne dem 400/4.5 am langen Ende nicht standhalten. Ich habe dergleichen nicht feststellen können. Mich stört nur die billige/simple Anmutung des Sony Objektivs. Warenästhetik spielt bei mir immer auch eine Rolle, neben der reinen Funktionalität, daher wäre das 70-400 für mich keine Alternative zum Minolta 400/4.5.

Edit: Die von Matthias genannten Gründe, sich für das 400/4.5 zu entscheiden, hatte ich nicht im Blick, sie treffen zu. Das Bokeh des 400ers steht dem des Minolta 200/2.8 und dem des 200er Minolta Makro nicht viel nach ... wenn überhaupt.

Geändert von Conny1 (26.02.2012 um 13:46 Uhr)
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 15:57   #9
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Das 70-400 ist wenn es allein um die bilfqualität und focusgeschwindigkeit/ Treffsicherheit geht den 400 4.5 überlegen, wie auch dem 200 2.8.
Ganz zu schweigen von der Vergütung !

Einzig Gewicht und Lichtstärke sind die Oldies besser.

Außerhalb des Systems , da kan ich für Nikon reden, ist ein 400 2.8 oder 200 F2 von den abbildungsleistung den beiden Oldies weit vorraus,, leider auch im Preis und Gewicht
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta 400 4.5 (Testbilder)

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:56 Uhr.