![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#151 | ||
Registriert seit: 08.03.2008
Ort: 14558
Beiträge: 113
|
![]() Zitat:
Zitat:
Gruß P.
__________________
http://www.peter-ernst.com/ "Eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort Tierschutz überhaupt geschaffen werden musste." (Theodor Heuss) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#152 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
Nachtrag: Nicht dass ich deine Einstellung nicht teilen würde.... aber es ist bei Sony nunmal ein anderes Denken. Geändert von aidualk (10.02.2012 um 12:00 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#153 |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
|
Schauen wir uns doch mal einige Alternativen an, die im A-Mount zur Verfügung stehen:
1. Sigma APO 500mm F4.5 EX DG für ca. 5000,-- Euro 2. Tamron SP 200-500mm fx-6.3 das gibt es zur Zeit für ca. 870,-- Euro Ich halte das Tamron für den Foto Amateur schon für einen noch gangbaren Weg. Auch das Sigma wenn man mehr Lichtstärke braucht ist nicht so schlecht. Also bleibt für Sony ja nur der Königsweg in der Top Liga. Die unteren Regionen sind ja schon gut bedient. BG |
![]() |
![]() |
![]() |
#154 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.420
|
Zitat:
![]() Das rapide Verschwinden der A900 ist -das sehe ich wie Aidualk- einfach die kosequente Umsetzung des Sony-Wegs. Nachdem die sich mal konsolidiert haben, geht es auch (relativ) gerade aus. Ob das für jeden die richtige Richtung ist, ist natürlich fraglich. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#155 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Ich oute mich mal, dass ich das Objektiv soundso nicht kaufen würde. Selbst wenn ich das Geld hätte, wäre es für mich uninteressant. Von dem abgesehen, verwende ich derzeit mangels Bedarf nicht mal das Tokina 400er. 70/400, das würde mir da völlig reichen.
Das ist aber auch der Grund, warum ich schrieb, dass wir das jetzt so dringend brauchen wie eine Kropf. Ein besserer AF(ist wohl schon etwas besser, aber halt nicht auf Augenhöhe,..), eine Verbesserung des Blitzsystems, erstens genauer, zweitens zentral manuell/automatisch ansteuerbar mit einem übersichtlichen Kontroller, Festberennweiten/Zoom zu moderaten Preisen (16-50 ist eh schon ein guter Schritt bei Crop, bei VF gibts halt nur das Zeiss 24-70, wenn 28 nicht ausreicht), Funkübertragung vom Hersteller (nichts gegen Pixel King), ev. einen WLAN Adapter (der Eye-Fi ist zumindest bei A850/900 kritisch) usw. Denke, hier wäre Entwicklungsaufwand in echten Anwendernutzen übergegangen. Bei einem 500er für 2-3 Leute bei gleichzeitig wichtigeren Baustellen fehlt mir einfach das Verständnis. Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#156 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.420
|
Zitat:
![]() Aber erst mal warten, wo sich der Preis einpendelt. Der HVL ? 58 kostet ja auch nicht die avisierten 600,00 Ocken, sondern gerade mal um 400,00 €. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#157 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Komisch nur das Sony explizit damit wirbt das die A77 die ideale Kamera für dieses Objektiv ist.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#158 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Sollen sie mit einer 850/A900 werben, die sie nicht mehr liefern können. Ist doch bitte die einzige Kamera, die noch ab der Mittelklasse existiert. 500 ist sicher ein nette Brennweite, aber 750mm äquivalent ? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#159 | |
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 649
|
Zitat:
Schau dir mal das stabilisierte Bild einer Nikon durch den Sucher an ,was für eine Freude. Ich tendiere immer mehr zu Nikon . Das a77 oder a99 Spielzeug brauche ich nicht . mfg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#160 | |
Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Ironien nahe der Sarkastischen Grenze
Beiträge: 1.248
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|