![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
|
Und das Schöne an den zertifizierten Treibern ist, daß auch sie keine Garantie für einen problemfreien Betrieb sind.
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
|
Zitat:
Für das Thema ist es der/das falsche Thread /Forum
__________________
Gruß Holger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Schauenstein
Beiträge: 366
|
Hallo Jan,
der Tipp von Igel/Peter im Gerätemanager erst mal die USB-Geräte/USB-Ports zu entfernen sollte beim nächsten Neustart eine korrekte Neuinstallation der Geräte/USB-Ports veranlassen. Hast Du auch wirklich die richtigen Treiber für den Cardreader für den MD8000 gezogen (Seriennummer hinten auf der Rückseite Deines Rechners in die Suchmaske von Medion eingetragen), denn bei der manuellen Suche kann man leicht die falsche Auswahl treffen. Wichtig wäre vor allem die aktuelle Firmware des Cardreaders aufzuspielen (Anleitung beachten - zB. darf während des Firmware-Updates keine CF im Slot stecken). Ansonsten gib mal bei google "Medion MD8000 Cardreader" ein, da wirst Du (leider) schnell erkennen, dass Dein Problem kein Einzelfall ist. Wobei die (Medion)Lösungsvorschläge teilweise sehr exotisch wirken: Mal nur so als Beispiel ein Zitat aus einem anderen Forum: 1. PC normal herunterfahren. 2. Am Stromschalter!(O/I) auf der Rückseite ausschalten, also auf O 3. Netzstecker ziehen. 4. Nun kommts: Den Einschaltknopf! auf der Vorderseite (beim Aldi-PC ein stilisierter Globus) mind. 10 sek. lang gedrückt halten. 5. Netzstecker einstecken 6. Stromschalter auf der Rückseite einschalten 7. PC normal einschalten und hochfahren. Konnte es kaum glauben, aber bei mir hat's geholfen. Der Mitarbeiter hat irgend was davon erzählt, dass durch o.g. Vorgehenseise, die Treiber für den CardReader neu initialissiert werden. Zitat ende. Gruß Achim |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 827
|
Zitat:
Das lange drücken des Einschaltknopfes kann nun bewirken, daß irgendwo ein Kondensator entladen wird o.ä. und dadurch beim Einschalten ein anderer Ablauf stattfindet, als normal. Nur so läßt sich das Verhalten erklären. Genau weiß ich es allerdings auch nicht. Übrigens: gelegentlich lassen sich Probleme auch durch einen BIOS-RESET beseitigen. Man muß nur anschließend seine BIOS-Einstellungen wieder herstellen. Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.02.2004
Ort: Duisburg
Beiträge: 48
|
Kurzer Zwischenbericht. Ich war die Woche auf Dienstreise und konnte mich nicht um mein Cardreaderproblem kümmern, ist immer noch ein Fall für den Medionsupport. Meine restlichen Bilder konnte ich inzwischen problemlos über USB-Kabel auf meinen Laptop runterladen. Sicherheitshalber habe ich anschließend mal meine CF in der A1 formatiert.
__________________
Viele Güße Jan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|