Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Cullmann
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.12.2011, 15:12   #3
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
Zunächst wäre ich einmal vorsichtig, weil die Kompatibilitätsliste bei Cullmann keine SLT-Kamera beinhaltet:
http://www.cullmann.de/detail/id/d-4500-s.html
Es wird zwar mit einer Updatefunktion geworben, aber ob es schon ein Update gibt, ist (mir) nicht bekannt.

Der Blitz als solches ist brauchbar mit Schwächen.
Ich hatte ein baugleiches Gerät (Digital Concepts 952AF/SON ) getestet (s.u. - Zitat aus dem Minolta-Forum).

Der Blitz ist übrigens nicht gleich dem 36er Metz. Dieser ist deutlich schlechter ausgestattet.
Jedoch hat der Cullmann auch keinen Drahtlos-TTL-Betrieb. Der beworbene Slave-betrieb wird als sog. "dummer Sklave" per Fotozelle ausgelöst.

Die Haltbarkeit wurde in älteren Berichten zur Version von "Digital Concepts" übrigens öfter bemängelt.

Ich unterstütze auch die Empfehlung zum Metz 44 AF-1!


Zitat:
Zitat von Beitrag im Minolta-Forum
Ich hatte mir den Digital Concepts 952AF/SON mal bestellt - einmal aus Neugier, andererseits, um im Falle der Brauchbarkeit ev. einen kompakteren Zweitblitz zu haben.
Interessant schien er mir darüber hinaus wegen der Ausstattung (Reflektorkarte, manuelle Leistungsstufen, voll schwenkbarer Blitzkopf) in der Preisklasse (120€ incl. Versand).

Mein Fazit:
+ durchaus solider Gehäuseeindruck (Batteriefachklappe hakelt leicht)
+ schnelle Aufladezeit
+ kein lästiges Dauerpiepsen wie bei anderen Billigblitzen
+ informative LCD-Anzeige (incl. ISO, Blende, Brennweite, Reichweite)
+ Reflektorkarte und "Diffusor" integriert
+ im Slave-Betrieb keine automatische Abschaltung
+ Tasche f. Blitz enthalten

- ISO wurde manchmal nicht richtig übertragen, dadurch Fehlbelichtung (meist zu dunkel)
- Brennweitenverstellung des Reflektors stieg bei schnellem Wechsel manchmal aus (Behebung durch Neustart des Blitzes)
- Brennweitenmotor hörte sich etwas "schwächlich" an
- keine HSS
- kein Wireless-TTL
- Slave-Modus reagiert auf ersten Auslöseblitz, daher nur im manuellen Betrieb des Kamerablitzes oder mit Metz im A-Modus möglich

Wegen der nicht immer nachvollziehbaren Fehlbelichtung und dem fehlenden Vertrauen in den Zoomreflektor habe ich den Blitz dann doch nicht behalten.
Die Dauerhaltbarkeit der Blitzröhre konnte ich natürlich nicht testen. Garantiezeit ist jedoch nur ein Jahr...

Ich hatte mir als kompakten Zweitblitz dann übrigens einen gebrauchten Minolta 3600 gekauft, der bis auf den nicht seitlich schwenkbaren Reflektor alles nötige kann.

Geändert von hlenz (27.12.2011 um 15:15 Uhr)
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:35 Uhr.