![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
|
Zunächst wäre ich einmal vorsichtig, weil die Kompatibilitätsliste bei Cullmann keine SLT-Kamera beinhaltet:
http://www.cullmann.de/detail/id/d-4500-s.html Es wird zwar mit einer Updatefunktion geworben, aber ob es schon ein Update gibt, ist (mir) nicht bekannt. Der Blitz als solches ist brauchbar mit Schwächen. Ich hatte ein baugleiches Gerät (Digital Concepts 952AF/SON ) getestet (s.u. - Zitat aus dem Minolta-Forum). Der Blitz ist übrigens nicht gleich dem 36er Metz. Dieser ist deutlich schlechter ausgestattet. Jedoch hat der Cullmann auch keinen Drahtlos-TTL-Betrieb. Der beworbene Slave-betrieb wird als sog. "dummer Sklave" per Fotozelle ausgelöst. Die Haltbarkeit wurde in älteren Berichten zur Version von "Digital Concepts" übrigens öfter bemängelt. Ich unterstütze auch die Empfehlung zum Metz 44 AF-1! Zitat:
Ich hatte mir als kompakten Zweitblitz dann übrigens einen gebrauchten Minolta 3600 gekauft, der bis auf den nicht seitlich schwenkbaren Reflektor alles nötige kann. Geändert von hlenz (27.12.2011 um 15:15 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|