Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Schwierige Produktfotos
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2011, 10:16   #1
jorre
 
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
Schwierige Produktfotos

Hallo,
da bin ich mal wieder und ich möchte euch mal wieder um Kritik bitten.

Schmuck zu fotografieren ist ein Thema für sich, denn es ist sehr schwierig durch das Licht keine Reflektionen zu bekommen, die den Schmuck verfälschen.

Anbei mal ein Bild von einem Ring.

Entfernt

Und noch eins von einem Halsschmuck.

Entfernt

Danke für die Kritik, welche sich auf das Bild und nicht auf das Objekt beziehen soll.

LG Jörg

P.S. Durch das Skalieren auf Forumsformat hat die Bildschärfe gelitten und beim Ring kommt es zu unschönen Artefakten beim Freistellen.
Das ist im Original weniger sichtbar.

Geändert von jorre (20.12.2011 um 17:30 Uhr)
jorre ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2011, 12:51   #2
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von jorre Beitrag anzeigen

Schmuck zu fotografieren ist ein Thema für sich, denn es ist sehr schwierig durch das Licht keine Reflektionen zu bekommen, die den Schmuck verfälschen.
Moin Jörg

Bild 2 sieht doch schon gut aus ...
mir erscheint es etwas zu kühl, aber sonst stimmt hier schon alles

Keine Reflektionen...
an der Stelle irrst du aber, denn gerade bei Schmuck sind es >>> nur die Reflektionen die das Bild machen

egal welches Metall....nur die schönen Lichtspiegelungen pushen die Emotionen...
damit es einer kauft....
das dann besonders in Steinen und die Krönung das Diamantfunkeln in Brillis

in so fern ist Bild 1 irgendwie unklar...vor allem in der Schärfe und der Beleuchtung.
da würde ich auch nochmal rangehen...

Frage wäre, was für ein Objektiv...und Blende für diese Matsche verantwortlich war
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2011, 14:09   #3
jorre

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Moin Jörg

Bild 2 sieht doch schon gut aus ...
mir erscheint es etwas zu kühl, aber sonst stimmt hier schon alles

Keine Reflektionen...
an der Stelle irrst du aber, denn gerade bei Schmuck sind es >>> nur die Reflektionen die das Bild machen

egal welches Metall....nur die schönen Lichtspiegelungen pushen die Emotionen...
damit es einer kauft....
das dann besonders in Steinen und die Krönung das Diamantfunkeln in Brillis

in so fern ist Bild 1 irgendwie unklar...vor allem in der Schärfe und der Beleuchtung.
da würde ich auch nochmal rangehen...

Frage wäre, was für ein Objektiv...und Blende für diese Matsche verantwortlich war
Mfg gpo
Hallo gpo...

ich arbeite in der Schmuckbrange und ich muss dir leider widersprechen.
Denn es dürfen nur die Reflektionen des Steins wie er auch natürlich erscheint auf Produktfotos zu sehen sein.
Alles andere würde eine Verfälschung des Objekts darstellen, worauf auch mein Arbeitgeber sehr viel wert legt.

Der Ring ist keine Matsche, sondern ein Rutilquarz mit seiner natürlichen Struktur.
Es gilt dabei die hinterschliffene Rückseite von vorne darzustellen, die auch nur von vorne ihre Wirkung zeigt.
Schaust du dir den Stein von der Rückseite an, so schaut er völlig anders aus.

Bei Brillianten liegst du schon richtig, da kommt es auf die Reflektionen an und deren Funkeln.
Doch Schmucksteine dürfen keine Spiegelungen von der Beleuchtung oder der Umgebung aufweisen.
Auch das Metall darf bei unseren Produktfotos nicht funkeln, sondern soll so natürlich wie möglich sein.
Zumal mattiertes Platin oder Gold eh nicht funkelt.

Die Reflektion im Stein selbst muss jedoch hervorgehoben werden.

Als Objektiv habe ich übrigens ein Tamron 17-50 f2,8 eingesetzt.

Aber danke für deine Kritik!

LG Jörg

Geändert von jorre (20.12.2011 um 14:16 Uhr)
jorre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2011, 15:09   #4
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von jorre Beitrag anzeigen
Hallo gpo...

ich arbeite in der Schmuckbrange und ich muss dir leider widersprechen.
Denn es dürfen nur die Reflektionen des Steins wie er auch natürlich erscheint auf Produktfotos zu sehen sein.

LG Jörg
Moin

sicher weißt du ....
das ich KEINEN Widerspruch dulde

denn was ich anmerkte ist auf den Punkt nur....
natürlich kann man in drei Sätzen eben nicht Schmuckfotografie erklären und erlernen

aber wenn du Branchenkundig bist...
dann hast du sehr wohl verstanden>>> worum es eigentlich geht

denn in der Fotografie(Schmuck) kann es nicht um "Verfälschen" gehen, sondern Optimieren ist angesagt

bekanntlich sind ja gerade deshalb Schmuckläden mit Glitzerleuchten vollgehängt...
was nix anders ist wie an der Fleischtheke das spezielle Rotlicht was die Frische demonstrieren soll

geht dein Kunde mit dem Matschering vor die Tür...bei diesem Wetter...
sieht er dann genauso aus....wie du ihn abgebildetet hast

also....
ein Fotograf der sich auskennt(habe Platingilde und Schmuckkataloge gemacht)

redet natürlich mit den Fachleuten und hört sich GENAU an was die wollen...
nur Schmuckhersteller/Goldschmiede...sind eben auch KEINE Fotografen und genau da...liegt der Haken

ich kann es auch anders formulieren....
es kommt immer wieder vor das die Erzeuger eines Produktes gute Vorstellungen haben, was sie zeigen wollen...
nur ein Kunde der das vielleicht im Onlineshop sieht...wird es wohl kaum kaufen,
denn er müste den Erklärunsgtext lesen und verstehen und verdauen...
ob er dann noch kauft...ist NICHT gewährleistet

Produkfotos...sind dem nach immer Schummelbilder aber...
ich habe mich jahrelang geweigert die Schummelei auf die Spitze zu treiben...
sondern habe versucht mit allen Lichttricks diesen Maukenteilen doch ein paar Emotionen zu entlocken
und das ist gut gelungen

die Kunden/Hersteller haben dann machmal noch aufgemuckt...dann aber eingesehen
das es nicht anders geht

und an nur einen Beispiel kann man es festmachen>>> Gold(kannst auch Silber oder anders nehmen)

Gold>>> ist nicht druckbar und in der Reflektion entweder schwarz oder zeigt den Raum in der Spiegelung

erst die Fähigkeiten eines erfahrenen Fotografen führt das das "Gold" dann auch wie GOLD rüberkommt...
und DAS mein Freund...ist eben kein schummeln

es geht hier also nicht um richtig und falsch im physikalischem Sinne...
sondern man muss Wege finden, die dem Auge vorgaukeln....das es Schmuck ist
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2011, 15:17   #5
poorboytommy
 
 
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Nedlitz / Sachsen Anhalt
Beiträge: 1.854
Hallo Gerd...es ist immer wieder beeindruckend Deine Postings zu lesen ...schon deshalb schaue ich hier jeden Tag in das Forum.

LG Tommy
__________________
Ich habe große Achtung vor der Menschenkenntnis meiner Hunde, sie sind schneller und gründlicher als ich.
poorboytommy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2011, 15:21   #6
jorre

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
Mein lieber gpo...

nun, ich bin kein Gold oder Silberschmied.
Ich mache etwas völlig anderes, worauf ich hier aber nicht näher eingehen will.

Doch möchte ich dir sagen, das ich keine Producktfotos für einen Onlinestore oder eine Fleichtheke mache, sondern für Magazine oder auch Bücher.

Hier wird nichts vorgegaukelt und Matsche beim Schmuck ist Ansichtssache.
Da wir mit unserem Atelier Weltweit anerkannt sind und auch keinen Billigramsch verkaufen, wird wohl keine Art von Bildern gewünscht sein, die den Schein eines Produktes vermarkten sollen, welcher anschliessend nicht erfüllt wird.

Doch scheinbar habe ich hier etwas losgetreten, was wohl völlig falsch verstanden wird.

Darum... Bitte liebe Moderatoren... Thread schliessen und entfernen!!!
Ich möchte keine Grundsatzdiskusionen über Reflektionen in Stein führen und im schlimmsten Falle meinen Arbeitgeber in ein schlechtes Licht rücken!

Deshalb... Sofort schliessen und löschen!!!! Danke!

LG Jörg
jorre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2011, 15:22   #7
Dicker Daumen
 
 
Registriert seit: 15.02.2010
Ort: bei Ulm
Beiträge: 1.187
Zitat:
Zitat von poorboytommy Beitrag anzeigen
Hallo Gerd...es ist immer wieder beeindruckend Deine Postings zu lesen ...schon deshalb schaue ich hier jeden Tag in das Forum.
LG Tommy
Geht mir auch so daher lese ich den Beitrag auch interessiert mit und wenn ich Eure beiden Fachleute (jeder auf seinem Gebiet) richtig verstehe, dann ist meine Erkenntnis daraus:

Der Hersteller (u. Materialkenner) möchte das Produkt so dargestellt haben, WIE ES IST.
Der Verkäufer MUSS das Produkt so darstellen, dass es Begehrlichkeit weckt, DASS ES GEKAUFT WIRD.

Ergo für z.B. ebay-Verkäufer: Was glitzert wird gekauft.
__________________
Gruß Werner
Dicker Daumen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2011, 15:29   #8
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Dicker Daumen Beitrag anzeigen
Der Hersteller (u. Materialkenner) möchte das Produkt so dargestellt haben, WIE ES IST.
Was ja gar nicht geht. Eine Abbildung kann nie genauso aussehen, wie ein dreidimensionales Objekt. Dazu kommt, dass auch der Schmuck selbst je nach Betrachtungswinkel, Lichteinfall und Lichtfarbe unterschiedlich aussehen kann.

Ich finde die gezeigten Ergebnisse gut gelungen, wobei ich zu den Farben natürlich nichts sagen kann.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2011, 15:32   #9
jorre

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Hunsrück (Polarkreis)
Beiträge: 777
Ich möchte mich entschuldigen, dass ich diese beiden Fotos eingestellt habe und um Kritik gebeten habe.
Dabei ist eine Situation entstanden, die ich so nicht gewollt habe.

Deshalb gebe ich hiermit zu, das es ein Fehler war gerade diese Bilder einzustellen.

In Zukunft werde ich keine Bilder mehr dieser Art unter die Rubrik "Bitte um Bildkritik" mehr einstellen.

Ich mag Kritik sehr gerne, da sie hifreich ist!
Doch in Zukunft möchte ich dies nur noch mit Bildern tun, welche privater Natur sind und nicht mit meiner Arbeit zu tun haben.

Es war einfach nur ein Fehler...

LG Jörg
jorre ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2011, 15:37   #10
poorboytommy
 
 
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Nedlitz / Sachsen Anhalt
Beiträge: 1.854
Zitat:
Zitat von Dicker Daumen Beitrag anzeigen
Der Hersteller (u. Materialkenner) möchte das Produkt so dargestellt haben, WIE ES IST.
Der Verkäufer MUSS das Produkt so darstellen, dass es Begehrlichkeit weckt, DASS ES GEKAUFT WIRD.
so sehe ich das auch und das ist sicherlich auch die Schwierigkeit es beiden gerecht zu machen.

aber warum den Thread schließen es ist doch alles easy und harmonisch hier, wenn es aber Dein Wunsch ist werde ich nichts mehr schreiben hier...mit den schließen ist so eine Sache, hatte da auch schon mal meine Erfahrungen gemacht

LG Tommy
__________________
Ich habe große Achtung vor der Menschenkenntnis meiner Hunde, sie sind schneller und gründlicher als ich.
poorboytommy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Schwierige Produktfotos

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:26 Uhr.