Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Dunkle Ecken bei WW
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.12.2011, 10:11   #11
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Wenn Leistung bei großer Blende und (harmonische) Vignettierung wichtig sind wäre das neue 16-50 SSM eine Überlegung wert. Es bietet weniger Tele, spielt haptisch/mechanisch aber eine Klasse höher als die bislang genannten Objektive.

Letztlich ist das eine Frage, wofür das Objektiv überhaupt eingesetzt werden soll und dazu war vom TO bislang gar nichts Konkretes zu lesen. Die Frage liest sich wie "mir brennt das Geld ein Loch in die Tasche, was soll ich kaufen?", den Bedarf in der einen oder anderen Richtung sehe ich nicht formuliert.

Mein Standpunkt dazu: Ein Brennweitenbereich von 16-50 oder 17-70 reicht für drinnen sehr gut und wenn ich draußen bin oder Landschaft fotografieren will habe ich ohnehin ein richtiges Tele dabei, da spart ein 16-105 ab und an das wechseln, was mir allerdings nicht wichtig wäre. YMMV.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.12.2011, 11:02   #12
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo Schmutzhans,

ich benutze das 16-80mm oft, besonders oft bei 16mm.
Eher selten bei Offenblende, zumindest nicht bei WW, bei 50mm - 80mm schon eher, da sind die "Problemzonen" des 1680Z aber nicht so ausgeprägt wie im WW.
Bei WW ist aber nicht nur die Vignettierung offensichtlich, sondern auch die Verzeichnung!
Die Verzeichnung ist dann ein wirkliches Problem, wenn man so wie ich damit auch Panoramas zusammenbaut, von Stativ + Nodalpunktadapter selbstverständlich.
Wenn ich die Bilder nicht mit DxO entwickeln würde, wo vor allem die Verzeichnung (sowie alle anderen korrigierbaren Fehler) herausgerechnet wird, hätte ich große Probleme bei den Panos.
Das äußert sich dann so, daß bestimmte Bildteile einfach nicht zusammenpassen, wie ein (partiell) verstellter Nodalpunktadapter.
Ich kann Dir gern ein 16mm Vollbild schicken, OOC und korrigiert, das Pano existiert hier im SUF schon.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2011, 23:19   #13
schmutzhans

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.10.2010
Beiträge: 61
Alpha 580

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Wir benutzen das Zeiss 16-80 Zoom als "Immerdrauf" auf der A33. Bei 16mm und Bl 3,5 stört mich statt der Vignettierung eher die Auflösungsschwäche am Rand und den Ecken so dass, wenn immer möglich, bei 16mm wenigstens auf 4,5 oder besser auf 5,6 abgeblendet wird. Und in der Praxis ist das eigentlich fast immer möglich. Dann ist die Vignettierung nahezu nicht mehr erkennbar und auch die Auflösung am Rand steigt deutlich.
Falls du nicht mit RAW arbeitest und ohnehin im Nachhinein korrigierst, bekommst du bei jpg ooc die Vignettierung auch deutlich verringert mit Hilfe der DRO Funktion. Die Einstellungen 1 oder 2 reichen hier schon aus.

edit: auf welcher Kamera möchtest du es denn einsetzen?

viele Grüße

aidualk


Hallo und Danke für Eure Hilfe , ich habe eine 580 . Bis jetzt habe ich ein 28-85 Ofenrohr benutzt , wo ich sagen muss das es von der Auflösung her echt noch klasse ist , doch leider sind 28mm Anfangsbrennweite oft ein bischen zu wenig . Ansonsten sticht es durch Schärfe und Farben hervor . Ich habe mich jetzt nun für das 16-80 entschieden , weil ich mich durch sehr viele Testfotos geklickt habe und von den Farben und Schärfe echt begeistert bin . Das war dann auch entscheidend für mich .

Vielen Dank ,

Mfg
Schmutzhans
schmutzhans ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2011, 20:40   #14
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ich bin mit meinem 16-105 übrigens gut zufrieden, die Aussage mit dem wackligen Aufbau kann ich nicht nachvollziehen
Kann ich so unterschreiben. Ich bin mit der Verarbeitung meines 16-105 eigentlich sehr zufrieden. Die Vignettierung bei 16mm ist allerdings in der Tat deutlich. Entweder man blendet ab oder man korrigiert halt per Software nach.
Ich habe zusätzlich noch das Tamron 17-50/2.8. Das wirkt von der Verarbeitung erstmal deutlich weniger wertig, ich hatte aber trotzdem noch keine nennenswerten Probleme damit. Auch an dem wackelt und schlabbert nix. In Punkto Vignettierung ist das Tamron deutlich besser, es fehlt unten aber immerhin 1 mm WW. Klingt nicht nach viel aber in dem Brennweitenbereich macht das schon was aus. "Oben" sind 50mm auch nicht grad üppig, das Tamron punktet halt vor allem bei wenig Licht durch konstante f2.8 bei guter Offenblendtauglichkeit.
Ich persönlich halte das 16-105 für ein stark unterschätztes Objektiv mit extrem hohem Alltagsnutzwert. Warum Sony es außer zusammen mit der A700 nie als Kit angeboten hat kann ich nicht nachvollziehen.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2011, 21:38   #15
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
Warum Sony es außer zusammen mit der A700 nie als Kit angeboten hat kann ich nicht nachvollziehen.
Ich würde sagen, weil es preislich kaum zu einer anderen Kamera gepasst hätte. Für die Modelle unterhalb der A700 war es zu teuer (Sony UVP = 599 €), an den VF Kameras macht es keinen Sinn und für die A77 gibt's nun ein neues hochwertiges Kitobjektiv.

Aber das 16-105 hat durchaus seine Anhänger denke ich, zeitweise (noch gar nicht so lange her) lagen die üblichen Gebrauchtpreise mal bei ca. 500 Euro
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.12.2011, 21:51   #16
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ich würde sagen, weil es preislich kaum zu einer anderen Kamera gepasst hätte. Für die Modelle unterhalb der A700 war es zu teuer (Sony UVP = 599 €), an den VF Kameras macht es keinen Sinn und für die A77 gibt's nun ein neues hochwertiges Kitobjektiv.

Aber das 16-105 hat durchaus seine Anhänger denke ich, zeitweise (noch gar nicht so lange her) lagen die üblichen Gebrauchtpreise mal bei ca. 500 Euro
Ich dachte an die Alpha 5xx. Wenn man bedenkt, dass der Preisunterschied zwischen dem 700er Kit mit dem 18-70 und mit dem 16-105 nicht so riesig gewesen ist, ist der Einzelpreis des 16-105 immer verhältnismäßig hoch gewesen. Oder aber es war im Kit ein super Schnäppchen.
Vielleicht hätte sich das für Sony bei den Alpha 5xx tatsächlich nicht gerechnet, wenn man das 16-105 mit einem vergleichbar niedrigem Mehrpreis angeboten hätte. Umso mehr bin ich froh, dass ich eins habe.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2011, 22:41   #17
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Solange die a700 mit dem 16-105 als Kit angeboten wurde lagen die Gebrauchtpreise für praktisch nagelneue Objektive zwi. 350€ und 400€. Sony hat sich damals in den Markt eingekauft, man erinnere sich an die Cashback-Aktionen.

In jedem Falle sind die Original Sony Objektive 16-50/80/105 durch die Korrekturen in a65/a77, die nun auch in künftigen Modellen zu erwarten wären, ggü. etwa einem Sigma 17-70 (mit dem ich früher an der a700 sehr zufrieden war) aufgewertet.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Dunkle Ecken bei WW

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:57 Uhr.