![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
So ähnlich laufen die Druckerkalibrierungen anb die Du aber nicht haben willst, weil nicht rentabel.
Möglicherweise hat Dein Drucker verschiedene "Profile" die Du mal testen könntest, meiner z.B. hat, Fast-Colour, Standard, Enhanced, Fotomodus und Fotomodus Vivid. Viel entscheidender ist aber oft die verwendete Tinte und das verwendete Papier - ich gehe jetzt mal von einem TIntenstrahldrucker aus. Bei Läser ist es ähnlich. Die vermeintlich billigeren Toner und Tinten von Drittherstellern sind oft nicht nur weniger Briliant und farbecht, sondern auch meist weniger ergibig. Also rumfummeln, oder mal ordentlich kalibrieren - sonst gibt`s wohl keinen Weg.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Jo es handelt sich tatsächlich um Nachfülltinte für 2,50€ pro 300 ml ^^
Ich brauch einfach nix anderes weil ichs auch garnich einsehe da 50€ auszugeben wenn ichs auch pro füllung für 1€ hinbekomme ... Und für die 5 Ausdrucke im Jahr ... Aber wenns beim Profilieren ähnlich abläuft .... Graukarte hab ich da! Also müsst ich die nur abfotografieren, ausdrucken, graukarte wieder daneben legen und mir dann irgendwie diese Abweichung anzeigen lassen .... Die Frage ist wie bekomme ich nun am geschicktesten diese Abweichung raus (Und gebe sie dann dem Drucker wieder rein ^^)?! Wenn ich die Kanäle ja ungefähr hätte wärs ja schonmal nen Anhantspunkt ..... hmmm Ideen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Du hast augenscheinlich deutlich mehr Zeit als Geld, sonst würdest Du das Bild einfach ausbelichten lassen und fertig.
Bis Du da irgendwas hingefrickelt hast ist das Bild auch schon im Postkasten. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
|
Womöglich gibt es freie Software, um ICC Profile händisch zu editieren. Kommerzielle gibt es auf jeden Fall. Bleiben (mindestens) zwei Probleme:
- Nachfülltinte ist halt irgend eine Tinte. Sobald sich ein Farbton oder die Viskosität minimal ändert, ist ... alles wieder anders - Ohne Messgerät ist wie Belichtung messen mit dem Auge: Funktioniert nicht. Ich nehme auch den Ausbelichter. Ist billiger und sieht besser aus.
__________________
Bildchen? Ja bitte! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Die ist 18% Grau und das weis man ja .... @alberich Danke für den nicht wirklich hilfreichen Kommentar. Dir ist schon klar das ein einziges Bild bestellen deutlich teurer (Porto) ist als es auszudrucken. Zuden muss man nicht irgendwo hin (Druckstation) wenn man an es direkt in der Hand haben will. Also ist selbst drucken bei einem einzelnen Bild günstiger und Zeitsparender. Darüber möchte ich hier aber bitte nichtmehr reden weil es den Sinn dieses Beitrages kaputt macht. Wenn du darüber reden willst mach bitte einen eigenen auf. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Na ja, der Sinn des Beitrages scheint, dass Du gedenkst etwas hinzufummeln, dass sich nicht hinfummeln lässt.
Entweder macht man ein Druckerprofil, abgestimmt auf das jeweilige Papier mit der jeweiligen Farbe oder eben nicht. Alles andere ist einfach nur als würde "ein Blinder mit einer Stange im Nebel stochern". Dann wird es mal ein bisschen weniger rot, aber dann zu blau, dann wieder zu grün aber zu blass und so weiter. Hinzu kämen da noch reichlich andere Fragen. Womit wird ausgedruckt? Windows? Photoshop? Wenn ja, welches Rendering Intent? Perzeptiv, Relativ oder Absolut Farbmetrisch? Welches Papier? Druckkopf (alle Farben) sauber? Welches Druckerprofil? Matt, Glossy, etc. pp Aber das ist ja nicht das was Du hören möchtest. Also dann mach doch das, was Du denkst. Druck 50% grau aus, fotografiere sie ab und setze das als Weißpunkt. Wo ist das Problem? Und dann wirst Du ja sehen wie erfolgreich das wird. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Ich habe schon viele gelesen die sich ein Profil erstellen indem sie einfach ausprobieren bis es passt. Ich weis nicht was da daran verwerflich sein sollte.
Zitat:
Und leider hast du auch nicht verstanden was mir mit der Graukarte vorschwebt. Zudem hat ne Graukarte 18% grau und net 50 .... Ließ dir einfach nochmal durch was ich vor habe ... es ist etwas anderes als du hier schreibst! der Rotstich ist aber noch genausoschön wie vorher zu sehn *lol* Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Meine mit Nachfülltinte ausgedruckten Bilder kann ich nur in der dunklen Schublade aufbewahren. Wenn sie ein paar Tage im Licht an der Wand hängen, verändert sich die Farbe. Nach einem Jahr sind sie so blass und rötlich-braun, dass sie nicht mehr ansehnlich sind. Gut, dass ich kein Geld zum Kalibrieren ausgegeben hatte!
Aber die Prozedur mit dem vielen Probieren kenne ich auch sehr gut...
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
|
Zitat:
Entsprechende Muster gibt es schon Ewigkeiten in der Druckvorstufe, aber auch da verwendet man eigentlich Messgeräte... aber Graukeil etc. findest Du dort auf jeden Fall. Übrigens können auch Mindermengen ausbelichtet billiger sein, wenn man um die Ecke von einem MM wohnt und warten kann. Keine Auftragspauschale, kein Versand.
__________________
Bildchen? Ja bitte! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
![]() Die Idee nochmal schrittweise: 1. Graukarte abfotografieren (Pipette auf 18% grau einstellen) Dadurch habe ich im PC eine Graukarte die sowohl in "echt" alsauch im pc 18% grau ist. 2. Dieses Bild der Graukarte wird nun ausgedruckt. Durch den Ausdruck habe ich das was im pc 18% grau ist irgendwie verfälscht ausgedruckt. 3. Ich lege die ECHTE Graukarte neben den Ausdruck und Fotografiere beides zusammen auf einem Bild ab. Nun nehme ich die ECHTE 18% Graukarte wieder als referenz für die Pipette und erhalte somit den "echte" colorshift den mir der Drucker ausgedruckt hat. So jedenfalls meine Idee. 4. Nun brauche ich nurnoch ein "Werkzeug" das mir ausließt wie sich die Werte von 18% Grau in den einzelnen RGB Werten unterscheiden. Das muss ich dann irgendwie in ein Druckerprofiel einbinden und ich hätte ein besseres Ergebniss. Und nur nochmal klartext: Ich will hier keinesfalls die sauteuren Kalibrierungshard und software Dinger ersetzen, sondern einfach nur ein "akzeptableres" ergebniss annähern ![]() Es ist wie gesagt auch nur eine Idee .... Und es hakt im moment eben an dem Punkt wie ich die Abweichung in Punkt 4 per Software auslesen kann (okay das sollte in Photoshop irgendwie gehn) und dann muss ich das in das Druckerprofiel annähernd einbringen. Zitat:
Und wie gesagt ... darum gehts mir garnicht ... ich lasse mir auch öffter Bilder zuschicken oder war mal an diesen Druckstationen. -> Anderes Thema. ![]() Geändert von Shooty (06.12.2011 um 15:58 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|