![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Eneloop AAA ständig defekt
Hallo zusammen,
es ist eigentlich ein Akku-Problem, aber da in einem Kamera-Forum ja in der Hinsicht durchaus versierte Leute anzutreffen sind, trage ich mein Anliegen mal hier vor: Ich habe vor ca. einem Jahr mehrere 4er-Sätze Eneloop AAA-Akkus für den Alltagsgebrauch gekauft (Fernbedienungen, Farbwechsel-Lampen im Bad etc.). Bereits nach 1-2 Benutzungs- und Ladevorgängen haben von 12 Akkus 3 schlapp gemacht, soll heißen: sind sie in einem Satz funktionierender Akkus, läuft das entsprechende Gerät nicht! Im Ladegerät (AccuPower Fast-Charger) werden sie gar nicht erkannt, es gibt also kein Blinken (laden) oder Dauerleuchten (aufgeladen). Ich denke also mal, die sind endgültig "platt". Gibt es solche Erfahrungen auch von anderen Benutzern? Verwende ich die Akkus vielleicht falsch? Ich bin für jeden Hinweis dankbar! Gruß Justus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.547
|
Moin Justus,
ich verwende seit mehreren Jahren die AAA-Eneloops in allen Fernbedienungen, die diese kleinen Akkus benötigen ohne jegliche Probleme. Geladen werden sie bei mir im Ansmann Energy 8. Hast Du schon einmal versucht, die vermeintlich defekten Akkus in einem anderen Ladegerät aufzuladen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Es gibt Ladegeräte, welches ein Akku mit Unterspannung nicht erkennen. Das ist mir mal passiert als ich ein Blitz versehentlich eingeschaltet weggelegt habe. Die Akkus habe ich dann zuerst für ein Paar Minuten in ein stinknormales Ladegerät getan, anschließend im BC700 neu formatiert und seither klappt alles wieder. Du solltest zu sehen, dass du die Akkus früh genug wechselst und nicht komplett entlädst.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.07.2007
Beiträge: 216
|
Mir wurde mal gesagt das die Enelops durch zu hohen Ladestrom zu zerstören sind
Seidem verwende Ich keine Schnelladegeräte mehr und nur noch orginal Enelop Charger ausser wenn ich auf 12V angewiesen bin Ich habe noch keinen defekten Enelop Akku gehabt
__________________
Frischhaltefolie gehört in die Küche |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.12.2006
Ort: Buttenheim
Beiträge: 398
|
![]()
Also ich habe sehr viele Eneloops, weil die am besten in meinen Blitzen funktionieren und ewig halten. Ich habe sie ausschließlich mit einem Ansmann Ladegerät geladen (dauert normalerweise so ca 15-30min) und bsiher war noch kein einziger AKKU defekt, obwohl ich manche Sätze bereits seit einigen Jahren besitze. Auch mit dem Entladen gibt es kein Problem.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Ich hatte bisher einen Ausfall (3 von 4 AAAEneloops) die dauerhaft in einem Leica Disto Lasermessgerät, was nur 1-2 mal pro Woche kurz eingesetzt wird, drin waren.
Sie waren ausgelaufen ! Keine Ahnung warum, aber nun kommen in dem Laser wieder Batterien zum Einsatz!
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Hallo Justus,
auch die besten Akkus gehen schnell kaputt, wenn die Randbedingungen (nicht) stimmen. Das sind nun mal sehr ungünstige Bedingungen für einen Akku, die du da aufzählst: - Farbwechsel-Lampen - im Bad - Schnelllader Zum Verständnis: Die primitive Stromschaltung der Farbwechsel-Lampen sorgt dafür, dass die Akkus tiefentladen werden, sprich sie leuchten bis zum Schluss. Das ist nicht gut für den Akku. Er könnte noch zu retten sein, aber er wird in einem „intelligenten“ Ladegerät möglicherweise nicht mehr erkannt. Vergleiche Digitalkameras: diese schalten sich z.B. schon vorher ab, bevor ein Akku komplett entladen ist. Das schont letzteren. Betrieb im Bad = Feuchtigkeit. Das ist noch nie gut gewesen für Batterien / Akkus. Schnelllader bedeutet, dass der Akku mit einem hohen Ladestrom geladen wird. Dabei verschleißt der Akku wesentlich schneller. Bei einem Deko-Licht kommt es sicherlich nicht darauf an, dass der Akku innerhalb einer halben Stunde aufgeladen wird, daher sind hier Akku-schonende Lader mit z.B. 200 mAh besser. Überladen: wenn dein „FastCharger“-Lader (ich kenne das Gerät nicht) über keine intelligente (Delta-)Abschaltautomatik verfügt, dann kann es sein, dass die Akkus so lange „gebraten“ werden, bis man sie entnimmt. Das verschleißt die Akkus zusätzlich. Also für mich hört sich das in der Tat so an, als würden die Eneloops unsachgemäß verwendet. Von meinen mittlerweile >40 Eneloops ist in den Jahren noch keiner ausgefallen. TIPPS: nicht tiefentladen, langsamer laden, trocken halten, nicht überladen, Akkupflege betreiben (kann der „BC 700“ ganz gut). Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 24.03.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 191
|
Ich wollte noch kurz ins Spiel bringen, dass es durchaus auch gefälschte Eneloops gibt, z.B. im Internet als Billigware aus China!
Ein gefundener Link zu dem Thema allerdings zum AA-Typ. Ich möchte niemand etwas unterstellen, aber da du deine Quelle nicht genannt hast, wollte ich diese Möglichkeit nicht von vorn herein ausschließen. Ich verwende die AA in meinen Blitzen und bin sehr zufrieden, noch garkeine Probleme! Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Ich hab auch einmal einen Akku geschrottet weil ich in einem umgebauten Blitz keine Abschaltung drin hatte und der dann halt Wochenland gezogen hat bis ein Akku hin war.
Waren allerdings keine eneloops. Ich würd daher aber auch auf Tiefentladung tippen .... wenn man die Fernbedienung oder was auch immer halt so lange benutzt bis NIXMEHR geht dann is halt doof. Im Einsatz hab ich ca 60 Eneloops in diversen Blitzen in Rotation (leere raus, volle rein, leere in den Lader bis wieder voll und bereitlegen). Bislang hatte ich noch garkeine Eneloop ausfälle. Ich lade zwar auch langsam, hab aber mal gelesen das das bei den Eneloops egal sein soll oder sogar besser sein soll wenn man sie schnell läd. Villeicht hat ja jemand eine "offizielle" Quelle wo was zum laden von Eneloopssteht. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
|
Gibt es für das Tiefentladungsargument irgendwelche Quellen?
Sanyo schreibt dazu nichts: Zitat:
Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|