![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 | |||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Zitat:
1) Wähle "Fotos" um im Browser ALLE Fotos der Bibliothek zu sehen 2) Alles auswählen (Cmd-A) 3) Über Kontextmenu "Vorschaubild löschen" 4) Abwarten bis alle gelöscht sind 5) Einstellung für Größe/Qualität ändern 6) Kontextmenü (immer noch alles ausgewählt) "Vorschaubild erstellen" Die Vorschaubilder werden einerseits für die schnelle Navigation (P-Taste) benutzt, von iLife-Programmen und wenn Du ein Foto aus Aperture per Drag&Drop rausziehst. Gerade letzteres ist eine SEHR schnelle Alternative zum Bildexport, wenn die Qualität der vorhandenen Vorschaubilder ausreicht. Zitat:
Das Handling von Teilbibliotheken ist in Aperture 3 sehr mächtig. Damit lassen sich sehr unterschiedliche Aufgaben erledigen. Z.B. - Teilen von Projekten mit Mobilrechnern: 1) Große Bibliothek mit Referenzierten Originalen auf diversen Platten 2) Daraus beliebig Fotos in ein Album/Leuchttisch 3) Leuchttisch exportieren mit konsolidierten Originalen und Vorschaubildern 4) Exportierte Bibliothek auf Notebook schieben 5) In exportierter Bibliothek die Bilder per "Neuer Speicherort für Originale" wieder referenziert machen (auf Notebookplatte!). Die exportierte Bibliothek ist nun ohne enthaltene Originale deutlich kleiner. Wenn man die Änderungen in die Große Bibliotek am Desktop einspielt, dann ist die Übertragung sehr viel schneller. - "Sichtungsexport" ohne Originale Indem man eine Bibliothek OHNE Zusammenführen der Originale aber mit Vorschaubildern aus einer referenzierten Bibliothek exportiert erhält man eine Bibliothek ohne Originale. Ein Bearbeiten der Fotos ist nicht möglich (mangels Original). Ein Bildexport ist ohne das Original nicht möglich. Die Qualität ist auf die Vorschaubilder begrenzt. Sichten, bewerten und verschlagworten ist weiterhin möglich. Ist der Ausgangspunkt eine Managed Bibliothek, dann muss man danach aus der Exportierten eine Referenzierte machen (Speicherort wählen...) die so herausgezogenen Originale kann man dann löschen. |
|||
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|