SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2011, 16:29   #1
max78
 
 
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: Wien 11
Beiträge: 268
Zitat:
Zitat von BadMan Beitrag anzeigen
Hier im Forum hat wohl noch Niemand die A77 so lange, dass er Dir dazu Erfahrungen aus der Praxis liefern könnte.
Aber ich hatte es ja weiter oben schon verlinkt, scheint zu gehen.
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Das ist für mich mal wieder ein Beispiel rein thoretischer Natur. Das was du da bei 12 FPS von einer SLT erwartest, bekämest du auch mit einer DSLR nicht hin. Kein Mensch ist in der Lage 12 Bilder innerhalb 1 Sekunde zu machen, dabei durch den Sucher irgendetwas sinnvolles zu erkennen, geschweige denn, innerhalb 1 Sekunde ein sich schnell meinetwegen von Links nach Rechts bewegendes Tier im Sucher zu verfolgen. Die Bilder die hier im Forum von fliegenden Vögel bei weitaus weniger schnellen Kameras zeigen doch ganz klar wie schwer das ist. Selbst bei einer DSLR mir nur 3 FPS fliegen dir da die Motive am laufenden Band aus dem Sucher.[COLOR="RoyalBlue"]
das war nicht von mir sondern nur eine Kopie von einem anderen User...fand es nur interessant bezüglich dem ruckeln...
max78 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2011, 16:41   #2
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von max78 Beitrag anzeigen
das war nicht von mir sondern nur eine Kopie von einem anderen User...fand es nur interessant bezüglich dem ruckeln...
Ja dann.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2011, 16:52   #3
phootobern
 
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
Hat jemand bereits erfahrung wie sich die a77 mit Tamron Ojektive verhält?

In meinem fall geht es um das Tamron 300 2.8 mit 8 Kontakten.

Danke für Infos, Gruss Markus
phootobern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2011, 19:29   #4
stefan61070
 
 
Registriert seit: 03.10.2011
Beiträge: 261
Habe meine A77 heute bekommen. Echt genial die Kamera. Habe zur Zeit jedoch das Problem, dass sich meine A77 nach dem Ausschallten schon mehrmals aufgehängt hat (Monitor schaltet sich nicht komplett ab) und das trotz der 1.03 Firmware !. Habe dann den Akku raus und wieder rein und alles geht wieder. Hoffe, dass das Problem mit der nächsten Firmware behoben wird.
stefan61070 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2011, 20:01   #5
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Ich hab' jetzt auch die erste 3 Stunden Studium mit der 77 hinter mir. Bin insgesamt begeistert, soweit ich dass vom Durcharbeiten der Funktionen/Features sagen kann. Aber es gibt auch Kritik. Die Firmware fühlt sich immer noch etwas wie Beta an. Die Einstellräder zeigen immer noch eine leicht verzögerte Reaktion, z.B. bei der Blendenwahl. Die Objektverfolgung lies sich einmal erst nach aus- und einschalten der Kamera nutzen. Ich glaube der SAR-Rumour mit V2.0 isr mehr als nur Gerücht. Morgen geht's mal in die Stadt zun Testen.

J.
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2011, 20:12   #6
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Einen Bug habe ich auf jeden Fall:
Ich habe auf dem hinteren Einstellrad die Belichtungskorrektur liegen.
Funktioniert auch.

Habe ich allerdings mit halb gedrücktem Auslöser den Fokus gespeichert, funktioniert nur noch das vordere Einstellrad, das hintere ist dann ohne Funktion.

Die Trägheit der Einstellräder ist zwar besser als bei den Vorserienmodellen, allerdings noch nicht gut genug. Es werden definitiv nicht alle Rastungen gezählt: Man dreht z.B. schnell 4 Schritte weiter, verändert wird aber nur um drei Schritte. Macht man es langsamer wird der Wert um 4 Schritte verändert.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!

Geändert von Ellersiek (20.10.2011 um 20:18 Uhr)
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2011, 22:13   #7
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Was soll eigentlich das herumhacken auf der Objektivqualität im Rahmen der A77 Diskussion? Auf einem ausgedruckten Bild wird bei gleichem Druckformat kein einziges Objektiv ein schlechteres Auflösungs Ergebnis liefern als auf der A700 und einige werden mehr schaffen als an dieser Kamera.
Das ist eine objektive (im wahrsten Wortsinne ) Erkenntnis und nicht wegzudiskutieren.
...
Viele Grüße

Ingo
Die Praxis hat gezeigt, dass viele ältere MinAF-Festbrennweiten bei Offenblende zu einem Magenta-Farbstich führen - dies im Gegensatz zur A700 oder A900. Der Farbstich verschwindet beim Abbelnden um eine bis zwei Stufen; er kann aber nur schlecht nachträglich korrigiert werden: Eigentlich schwarze oder dunkelgraue Mikrodetails werden von magentafarbigem Streulicht überstrahlt und führen so zu einem lilafarbenen Stich.

Wie sich die entsprechenden neuen Sony-Festbrennweiten (1.8/35, 1.8/50, 2.8/85) diesbezüglich verhalten, weiss ich nicht, da ich sie nicht zum Testen bekommen konnte.

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77 - Praxistest

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:42 Uhr.