SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Android oder Apple ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2011, 08:40   #151
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Das Problem "privater Termine" steigt mit der Anzahl der zu synchronisierenden Ressourcen, seien es Kunden, Kollegen und/oder Betriebsmittel: mal hat eine Tochter Einschulung, mal steht der Frisörtermin an, mal muß wer zum Doc, mal ist der Konferenzsaal belegt.

Ich arbeite seit einigen Jahren mit synchronisierten Kalendern auf verschiedenen Systemen: Exchange/Outlook, Nokia, Windows Mobile und iPod (ok, ist ´ne Einbahnstraße). Dat klappte eigentlich ganz ordentlich, ohne daß ich die Daten irgendwem anvertrauen mußte.
du bist lustig. Ich hab ne ganze Menge Ressourcen zu synchronisieren. Einerseits sträube ich mich aber meine Kunden, Kollegen und meine Tochter als Ressourcen zu bezeichnen andererseits sehe absolut kein Problem: Meine festen Kern-Arbeitszeiten sind im privaten Terminkalender geblockt und umgekehrt meine selbstständigen Zeiten. Wenn ein Kollege unbedingt einen Termin in meine selbstständigen Zeiten planen wollte, dann soll er mich gefälligst kontaktieren. Zur not per Alternativvorschlag. Wollte ich das wirklich filigran aufgedröselt (Vermutlich der direkte Pfad in den momentan gehypten Burnout ), dann könnte ich natürlich auch diese Kalender natürlich untereinander stärker abgleichen - aber das hat eigentlich überhaupt nichts damit zu tun ob die Termine auf jedem Gerät lokal verwaltet werden. Kalender ist Kalender. Das Problem mit lokalen Kalendern ist schlicht, dass sie mit der Zahl der Geräte schnell in sich zusammenbricht. Mit Arbeitshandy und Arbeitspc und vielleicht noch Arbeitsnotebook ist das vielleicht noch machbar. Wenn aber nochmal auch nur 4-6 Geräte dazukommen, dann bist Du nur noch am Kabeljonglieren und musst anfangen Blocker zum Synchronisieren zu terminieren

Geändert von Neonsquare (18.10.2011 um 08:44 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.10.2011, 09:49   #152
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.068
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
du bist lustig.
Danke! Aber warum?

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Ich hab ne ganze Menge Ressourcen zu synchronisieren.
Und warum synchronisierst Du dann nicht, sondern überträgst händisch von einem Kalender in den anderen?

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Einerseits sträube ich mich aber meine Kunden, Kollegen und meine Tochter als Ressourcen zu bezeichnen...
Gerade als SW-Entwickler (me 2) sollte Dir der Begriff Ressource geläufig sein und bei Dir nicht nur die zugegeben häßliche Vokabel "Human-Ressource" assoziieren.

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
...andererseits sehe absolut kein Problem: Meine festen Kern-Arbeitszeiten sind im privaten Terminkalender geblockt und umgekehrt meine selbstständigen Zeiten.
Dieser Ansatz würde mich keinen Schlag weiter bringen. Was nutzt es mir, wenn ich täglich die Zeiten zwischen 9 und 12 bzw. 14 und 16 Uhr blocke? Durch diese Terminflut leidet die Übersicht. Schaue ich mir nun noch die Terminkalender eines Teams an, sieht man doch den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Ich halte es für zweckmäßiger, Ereignisse (im Sinne von dem Besonderen, von der allgemeinen Regel abweichenden) zu verwalten. Sofern Du der einzige Teilzeitler im Team bist, könnte Dein konsequentes Blocken im Sinne von "dann bin ich im Hause" dem entsprechen.

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Wenn ein Kollege unbedingt einen Termin in meine selbstständigen Zeiten planen wollte, dann soll er mich gefälligst kontaktieren. Zur not per Alternativvorschlag.
Ich stelle mir gerade vor, welch ein Spaß das wird, wenn Cheffe zur Teambesprechung einlädt. Statt im Teamkalender zu sehen, zu welchem/n Zeitpunkt(en) alle Ressourcen (sorry!) vorhanden sind, fängt er eine Diskussion an. Das kann aber ganz schnell ganz häßlich werden.

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
(Vermutlich der direkte Pfad in den momentan gehypten Burnout )...
An der Stelle bist Du alles andere als lustig. Der "Hype" ist immer noch nur die Spitze des Eisberges.

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Das Problem mit lokalen Kalendern ist schlicht, dass sie mit der Zahl der Geräte schnell in sich zusammenbricht.
Letztendlich ist Dein Cloud-Kalender auch nichts anderes als ein lokaler Kalender. Das Dumme ist nur, daß Du einen privaten Kalender in der Cloud und mindestens einen dienstlichen Kalender auf dem Exchange Deines Arbeitgebers (oder der Cloud Deines Arbeitgebers) hast. Schon besteht Synchronisationsbedarf. Und ja, ich kann den Synchronisationsbedarf senken, in dem ich mehr Kalender direkt auf die Geräte einbinde und remote auf sie zugreife, statt synchronisierte Kopien zu erstellen. Ideal wäre unter diesem Aspekt ein zentraler Kalender, aber das würde auch bedeuten, daß alle alle ihre Termine in einem Kalender verwalten müßten - private wie berufliche. Aus Sicht des Schutzbedarfs nicht ganz so optimal.

Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Wenn aber nochmal auch nur 4-6 Geräte dazukommen, dann bist Du nur noch am Kabeljonglieren und musst anfangen Blocker zum Synchronisieren zu terminieren
Naja, das mit der Kabeljonglage muß ja nicht sein. Die Synch-Methoden funktionieren über die gleichen Wegen wie das Einbinden von Cloud-Kalendern.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2011, 13:24   #153
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Danke! Aber warum?
Weil Du offenbar annimmst ich hätte das Problem nur nicht, weil mein Leben zu geordnet verläuft .


Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Und warum synchronisierst Du dann nicht, sondern überträgst händisch von einem Kalender in den anderen?
Never change a running system. (Phrasenschwein<=*pling*)

Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Gerade als SW-Entwickler (me 2) sollte Dir der Begriff Ressource geläufig sein und bei Dir nicht nur die zugegeben häßliche Vokabel "Human-Ressource" assoziieren.
Als SW-Entwickler ja - gerade nachdem ich sehr viel mit REST&Co. zu tun habe eigentlich ja noch mehr. Allerdings bin ich ja auch noch Schreiberling - und da rollen sich mir bei solchen Begriffen trotzdem die Nägel auf . Das dürfte jedoch mehr damit zusammenhängen, dass es im Deutschen eine weniger breite Bedeutung hat.

Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Dieser Ansatz würde mich keinen Schlag weiter bringen. Was nutzt es mir, wenn ich täglich die Zeiten zwischen 9 und 12 bzw. 14 und 16 Uhr blocke? Durch diese Terminflut leidet die Übersicht. Schaue ich mir nun noch die Terminkalender eines Teams an, sieht man doch den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Ich halte es für zweckmäßiger, Ereignisse (im Sinne von dem Besonderen, von der allgemeinen Regel abweichenden) zu verwalten. Sofern Du der einzige Teilzeitler im Team bist, könnte Dein konsequentes Blocken im Sinne von "dann bin ich im Hause" dem entsprechen.
Ja ich bin der einzige Teilzeitler. Allerdings blocke ich ganze Tage - ich bin entweder den Tag da oder nicht. Softwareentwicklung ist für mich auch kein Job für halbtags. Bestimmt gibt es dafür in Outlook sogar bessere Mechanismen, aber die letzten Jahre funktionierte das so auch ganz gut. Ich habe früher mehr "Micromanagement" betrieben, habe aber gemerkt, dass das für mich einfach zuviel Reibungsverluste erzeugt. Deshalb bin ich ein großer Freund von langen zusammenhängenden Blöcken und bei wirklich schwierigen Sachen auch mal ungestört vom Home-Office. Ich bin ja auch ein MS-Project-Hasser - andere Kollegen können den ganzen Tag damit spielen.

Selbstständig habe ich keine Kollegen - da gibt es also nur mich zu managen und Kunden haben ihre eigenen Kalender. :-). Das ist alles eher personal management und da folge ich weitgehend der "Getting Things Done"-Methode.

Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Ich stelle mir gerade vor, welch ein Spaß das wird, wenn Cheffe zur Teambesprechung einlädt. Statt im Teamkalender zu sehen, zu welchem/n Zeitpunkt(en) alle Ressourcen (sorry!) vorhanden sind, fängt er eine Diskussion an. Das kann aber ganz schnell ganz häßlich werden.
Offenbar nicht . Wie gesagt - ich bin ja üblicherweise ganze Tage da oder abwesend es gibt vertraglich vereinbarte Kernzeiten die verlässlich sind und ansonsten bin ich auch flexibel genug um mich bei Terminschwierigkeiten darauf einzurichten. Du musst es mir ja nicht glauben, aber das funktioniert absolut hervorragend. Es passiert eher mal, dass etwas völlig unerwartetes dazwischenkommt als das eine Terminkollision mit geplanten Privatterminen oder Geschäftsterminen dazwischenkommt. Bei unerwartet plötzlich auftretenden Fällen nützt eine automatische Synchronisation auch nichts.

Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
An der Stelle bist Du alles andere als lustig. Der "Hype" ist immer noch nur die Spitze des Eisberges.
Informatiker sind die dafür mit am meisten gefährdete Berufsgruppe. Dir muss ich ja nicht erklären, wie zermürbend anhaltender massiver Termindruck und extreme Überstunden bei einem kopflastigen Job wie diesen sein können. Ich hatte durchaus vor längerer Zeit entsprechende Symptome und einmal rief meine Frau abends am Küchentisch auf mein geheiß den Krankenwagen, weil ich plötzlich Brustschmerzen bekam, kalter Schweiß runterlief und mir schwarz vor Augen wurde. Ich hatte Glück - aber für mich war das ein einschneidendes Erlebnis.

Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Letztendlich ist Dein Cloud-Kalender auch nichts anderes als ein lokaler Kalender. Das Dumme ist nur, daß Du einen privaten Kalender in der Cloud und mindestens einen dienstlichen Kalender auf dem Exchange Deines Arbeitgebers (oder der Cloud Deines Arbeitgebers) hast. Schon besteht Synchronisationsbedarf. Und ja, ich kann den Synchronisationsbedarf senken, in dem ich mehr Kalender direkt auf die Geräte einbinde und remote auf sie zugreife, statt synchronisierte Kopien zu erstellen. Ideal wäre unter diesem Aspekt ein zentraler Kalender, aber das würde auch bedeuten, daß alle alle ihre Termine in einem Kalender verwalten müßten - private wie berufliche. Aus Sicht des Schutzbedarfs nicht ganz so optimal.
Unter einem lokalen Kalender verstehe ich einen manuell synchronisierten - also ich schließe das eine Gerät an das andere und gleiche die beiden Geräte ab. Sobald es einen per Netzwerk verfügbaren Server gibt, der alle Geräte versorgt ist das für mich kein "lokaler Kalender" mehr. Per Exchange liegt der Kalender bei meinem Arbeitgeber und ich pflege ihn über die diversen Geräte die damit verbunden sind. Änderungen in meinem dortigen Kalender können Kollegen sehen kurz nachdem ich sie gemacht habe und nicht erst wenn ich mein Smartphone mit dem Arbeitsrechner abgleiche.

Das mit dem zentralen Kalender halte ich nur in Spezialfällen wie Urlaubsplanung für sinnvoll. Ansonsten hat jeder seinen persönlichen Kalender und kriegt bzw. stellt Termine mit Einladungen.

Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Naja, das mit der Kabeljonglage muß ja nicht sein. Die Synch-Methoden funktionieren über die gleichen Wegen wie das Einbinden von Cloud-Kalendern.
Trotzdem ist es dann immer noch Peer 2 Peer und muss einzeln je Gerät angestossen werden. Wenn das sinnvoll funktionieren soll gibt es meistens einen "Master" und da frage ich mich dann wirklich wo da noch der Unterschied zu einem eigenen Syncserver liegt. Sprich: Wenn die Synchronisation automatisch und transparent über das Netzwerk funktioniert, dann ist das für mich keine "lokale Synchronisation" mehr.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2011, 19:16   #154
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
@Neonsquare

abgesehen davon das dein Stiel fragwürdig ist, schau dir einfach an was Itunes macht... mit ein bisschen Hirn, um dich zu zitieren.

Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2011, 19:22   #155
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von lüni Beitrag anzeigen
@Neonsquare
abgesehen davon das dein Stiel fragwürdig ist,
Ach was!

Zitat:
Zitat von lüni Beitrag anzeigen
schau dir einfach an was Itunes macht... mit ein bisschen Hirn, um dich zu zitieren.
Hab ich gemacht. Tut mir Leid wenn es Dir der Möglichkeit mangelt.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.10.2011, 19:27   #156
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Ach Jungs, seid nett zueinander.
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 08:57   #157
kearny
 
 
Registriert seit: 27.04.2006
Beiträge: 720
Galaxy Nexus mit Android 4.0

SPON: "Google hat, was man sich von Apple wünscht."

http://www.spiegel.de/netzwelt/gadge...792619,00.html

http://www.heise.de/newsticker/meldu...0-1363207.html

http://www.heise.de/newsticker/meldu...s-1363210.html
kearny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 09:20   #158
dommee18
 
 
Registriert seit: 30.09.2010
Beiträge: 99
Moin

Ohne mir alle geistreichen Beiträge zu diesem Thread durchgelesen zu haben, tue ich mal ganz einfach meine Meinung kund.

"Gespielt" habe ich mit beiden Plattformen, gelandet bin ich bei Android, Android ist mir anpassungsfreundlicher, umfangreicher und schlichtweg dynamischer.

Bei iOS haben mir einige Dinge wirklich gefallen die kinder- und bedienungsfreundliche Oberfläche, sprich : Knopp drücke, Unlock, App öffnen fertig. Aber mir fehlt einfach ein wenig die Erweiterungs und Einstellungskomponente.

Mir hats immer gefallen das bei iOS die Hardware um die Software gebaut wurde und nicht umgekehrt wie bei so ziemlich jedem anderen Smartphone oder Handy. Durch dises Hardware um Software bauen gehampel ist schlichtweg eine gute Symbiose entstanden, das ganze harmoniert wirklich gut.

Bei Android liebe ich jedoch die Möglichkeit in die "Tiefe" zu gehen, das System zu erkunden, mir mit Patches, Xploits, Firmware Einstellungen das Smartphoneleben zu vereinfachen. So habe ich mir eine Umgebung eingerichtet die es mir erlaubt, wenn ich bei mir Zuhause über die Türschwelle trete das sich mein Smartphone autmatisch mit meinem Rechner synchronisiert, das ich mein Handy neben den Computer legen kann und es als zweiter kleiner Monitor fungiert. Das ich Android auf dem PC laufen lassen und emulieren kann etc. etc. etc. Natürlich sind einige der Funktionen auch unter iOS möglich aber für mich ist und bleibt iOS ein lediglich durch Apps erweiterbares System, Apple hat da seine eigene Welt geschaffen.

Was mir vor allen Dingen persönlich aufgefallen ist, in meinem Umfeld gibt es zwei Sparten einmal die "Iphone Loverboys" die schon mir der ersten Generation des Iphone begonnen haben und schon alleine wegen dem Namen nicht von dem Handy wegwollen und dann gibt es die "Geeks" die sich mehr mit der Materie Handy-OS und Smartphone selbst beschäftigen wollen.

Manchmal könnte man es mit einer DSLR und einer Kompaktkamera vergleichen. Will man sich mit der Materie Fotografieren auseinander setzen und scheut man sich nicht vor Belichtungszeit und Blende und zudem möchte man grandiose Bilder, greift man zu einer DSLR will man die Kamera aus der Jackentasche nehmen und Schnappschüsse machen reicht eine Kompakte. Die DSLR wäre in diesem Fall das Android.

Jedem sollte die Entscheidung beim Handykauf selbst überlassen bleiben und ich finde man sollte Menschen aufgrund ihres Smartphones schon garnicht denunzieren. Man muss sich mit seinem Smartphone verstehen bzw. das Handy sollte das machen was man von ihm möchte.

MfG und einen schönen Tag noch

Dommee
__________________
www.dkarl.de
+ meine kleine Fotogalerie

500
dommee18 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 09:53   #159
eiq
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
Zitat:
Zitat von dommee18 Beitrag anzeigen
Manchmal könnte man es mit einer DSLR und einer Kompaktkamera vergleichen. Will man sich mit der Materie Fotografieren auseinander setzen und scheut man sich nicht vor Belichtungszeit und Blende und zudem möchte man grandiose Bilder, greift man zu einer DSLR will man die Kamera aus der Jackentasche nehmen und Schnappschüsse machen reicht eine Kompakte. Die DSLR wäre in diesem Fall das Android.
Hmm, der Vergleich hinkt meiner Meinung nach etwas. So, wie du selbst auch schreibst, müsste es eher so sein, dass beide Systeme DSLRs sind. Wobei das eine System eher von denen gekauft wird, die sich gerne mit der Technik der Kamera beschäftigen, während das andere System für die ist, die die Kamera einfach nur benutzen, um Fotos zu machen.
eiq ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2011, 10:05   #160
dommee18
 
 
Registriert seit: 30.09.2010
Beiträge: 99
Zitat:
Hmm, der Vergleich hinkt meiner Meinung nach etwas. So, wie du selbst auch schreibst, müsste es eher so sein, dass beide Systeme DSLRs sind. Wobei das eine System eher von denen gekauft wird, die sich gerne mit der Technik der Kamera beschäftigen, während das andere System für die ist, die die Kamera einfach nur benutzen, um Fotos zu machen.
Ich denke eher daran das man das Iphone aus der Jackentasche nimmt und "benutzt" via Apps oder seit neuestem Siri etc.
Beim Android ist es halt ein zusammenbauen des für sich perfekten Systems.
Für mich stellt die Kompaktkamera ein geschlossenes System dar, wie das Iphone.(bei der Kompakten benutzt man im Grunde genommen ja auch nur) voreingestellte Profile zum fotografieren. Bei der DSLR muss man sich mit dem Bild selbst auseinander setzen . d.h. also Blende, Belichtungszeit und vllt noch ISO einstellen etc. und so seh ich es : so muss man bei Android auch ein wenig werkeln.
__________________
www.dkarl.de
+ meine kleine Fotogalerie

500
dommee18 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Android oder Apple ?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:23 Uhr.