![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#201 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Das wurde mir in einer Mail schon direkt nach Erscheinen der A77 geschrieben. Die Probleme gelten für alle SLTs und es sind scheinbar die gleichen Probleme wie bei der A33/A77. Man kann also den Umkehrschluss ziehen, das die Sigmas die jetzt an den A33/A55 gehen auch ohne Probleme an der A77 gehen werden.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#202 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
|
Zitat:
Zitat:
Man sollte das im Moment noch nicht überbewerten, aber es deuten sich neue Probleme an, diesmal mit dem HSM. Und dass Sigma da geschlampt hat, ist nix neues, denn das 50er funktioniert z.B. an einer Dynax 9 mit SSM-Upgrade auch nicht richtig (laut Bericht von matthiaspaul im blauen Forum). |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#203 | |
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
|
Zitat:
Ohne, daß da bislang wohl eine Systematik erkennbar wäre. Interessanterweise wird eine mangelnde Zuverlässigkeit des AF bei Sigma Objektiven recht regelmäßig in den Objektivtests der Chip Fotowelt moniert. Das hindert sie zwar ebenso regelmäßig nicht daran, die Objektive zum "Testsieger" zu erklären (Sigma schaltet dort auch viel Werbung), ist aber dennoch auffällig, wenngleich die Sorgfalt bei aller Selbstbeweihräucherung der Redaktion doch oft zu wünschen übrig läßt. Hier im Forum habe ich bislang keine besondere Beschwerdehäufigkeit über den Sigma AF (an SLTs) bemerkt, ich tummle mich aber selten im SLT Teil. Das Beste zum Schluß: Lt. SAR hat Sigma UK inzwischen angefangen, die SLT-relevanten Reparaturen/Korrekturen an ihren fehlerhaften Objektiven nur noch nach Vorlage einer SLT Kamera Kaufbescheinigung kostenlos durchzuführen. Und auf der deutschen Webseite ist der Hinweis auf die Probleme in der Serviceübersicht gleich mal komplett gelöscht worden... Oder irgendwo versteckt, wo auch immer. Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#204 | |
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
|
Der naechste "SLT kompatibel" Aufkleber von Sigma...
![]() Servicenotiz von Sigma Japan zur AF Fehlfunktion mit HSM Objektiven, http://sigma-photo.co.jp/english/news/info_111014.htm Zitat:
Geändert von mic2908 (14.10.2011 um 07:44 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#205 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Na ja, jetzt hat's die gesamte HSM Fraktion erwischt. Schon lustig, wenn man das vor ein paar Wochen geschrieben hat, wird man des Sigma Bashings verdächtigt. Hätte jetzt nicht gedacht, dass das bei jeder neuen Generation eintritt.
Aber mal positiv gedacht, die Linsen gehören eh jährlich mal gecheckt;-) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#206 |
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
die Kompatibilitätsprobleme mit Sigma gab es ja schon zu "Urzeiten" (Minolta7000->Dynax)
Das von Sigma betriebene "Reverse-Engineering" scheint aber im Zeitalter der hochelektronischen Kameras (SLT) endgültig zur Sackgasse zu werden ![]() Geändert von malo (14.10.2011 um 09:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#207 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]()
Ich habe vor kurzem meine 2 Sigmas auf den SLT Stand bringen lassen, obwohl die an der A55 ohne Probleme waren. Mal sehen was die an einer A77 machen. Ich werde das vor dem Kauf einer A77 testen und dann entscheiden.
Da könnte man ja auf den Gedanken kommen doch zur Konkurrenz zu wechseln, den dort scheinen die Sigma Probleme nicht vorhanden zu sein. Gelesen habe ich da nix in deren Foren. Bisher haben die Sigmas mir gute Dienste geleistet und ohne Probleme funktioniert, ganz im Gegensatz zu meinem Sony 70-400 das rumzickt. Ich brauche das noch am Wochenende und dann kommt das zum Geissler. |
![]() |
![]() |
![]() |
#208 | |
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#210 |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
![]()
Also der HSM Antrieb meines APO 70-200mm F2.8 EX DG HSM2 funktioniert an der SLT-A77 sowie am neuen NEXT Adapter LA-EA2. War auch verdammt schnell und treffsicher. Etwas schneller als an meiner A850 - muss ich leider zugeben.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|