Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Minolta 50/1,7 AF umbauen für Canon EF
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.10.2011, 21:02   #21
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
...Und um MFT ging es hier nicht, aber trotzdem: http://www.dpreview.com/news/1109/11...drockmicro.asp

Wie gesagt, zum Preis schweigen wir mal...
Das ist aber Canon EF an MFT. Minolta AF an MFT ist einfach machbar und wäre die Auflagenmaßdifferenz zu gering, wäre Minolta AF an Canon EF zumindest was die Blendensteuerung angeht, auch nicht schwieriger.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.10.2011, 21:08   #22
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Yttrium Beitrag anzeigen
Es ist runtergefallen (Doofheit ).
Na dann solltest du dich nicht über dein Objektiv ärgern sondern über dich, ich vermute mal das sowas auch andere Objektive nicht mitmachen.
Hier ist die Leichtigkeit der Linse sogar noch vorteilhaft (Sturz). Es ist verarbeitungstechnisch sicher kein Highlight aber P/L stimmt. Entweder reparieren lassen (Nightshot im DForum mal anschreiben, der kann dir sicher helfen, evtl sogar mit Bauplan) oder neu kaufen, bzw alte Version suchen.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2011, 21:33   #23
Yttrium

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
OK, überredet, ich lasse es sein

Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Müßte man wohl das Bajonett austauschen, sofern das geht.
OK, also das ist mir dann definitiv zu heiß... Aber danke für die Infos!

Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Na dann solltest du dich nicht über dein Objektiv ärgern sondern über dich, ich vermute mal das sowas auch andere Objektive nicht mitmachen.
Hier ist die Leichtigkeit der Linse sogar noch vorteilhaft (Sturz). Es ist verarbeitungstechnisch sicher kein Highlight aber P/L stimmt. Entweder reparieren lassen (Nightshot im DForum mal anschreiben, der kann dir sicher helfen, evtl sogar mit Bauplan) oder neu kaufen, bzw alte Version suchen.
Reparieren lassen ist bei einer 70€ Linse definitiv nicht lohnenswert. Neu kaufen werd ichs auch ganz sicher nicht. Ich krieg das schon irgendwie wieder hin. Die Frage ist nur, WANN das sein wird Wenn ich dennoch mein Minolta 50/1,7 danebenlege, dann ist das eine ganz andere Liga. Das hatte ich auch offen und das war überhaupt kein Problem. Preislich tun sich beide nicht (mehr) viel.

LG, Melanie
__________________

Geändert von Yttrium (03.10.2011 um 21:35 Uhr)
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2011, 21:41   #24
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Yttrium Beitrag anzeigen
Das hatte ich auch offen und das war überhaupt kein Problem. Preislich tun sich beide nicht (mehr) viel.

LG, Melanie
Offen hatte ich auch schon beide Typen, natürlich sind die Canons deutlich komplizierter aufgebaut aufgrund der voll elektronischen Steuerung. Wie gesagt Nightshot könnte helfen, ein äußerst kompetenter User der sogar Verschlüsse tauscht, der konnte mir damals auch viele Infos geben.
Das Minolta ist natürlich eine andere Liga da brauchen wir nicht reden, optisch hatte ich mit dem Canon mehr Glück. Drück dir die Daumen.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2011, 21:41   #25
MD800
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: Ruhrpott Ost
Beiträge: 745
Für ein Gefühl, was evt. umbaubar ist, schau mal hier.
Leitax

Grüße
Uwe
__________________
Fortschritt ist der Übergang von einem Zustand, dessen Nachteile man kennt, zu einem Zustand, dessen Nachteile man noch nicht kennt.
Bilder in der FC von mir
MD800 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.10.2011, 23:36   #26
Yttrium

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Offen hatte ich auch schon beide Typen, natürlich sind die Canons deutlich komplizierter aufgebaut aufgrund der voll elektronischen Steuerung. Wie gesagt Nightshot könnte helfen, ein äußerst kompetenter User der sogar Verschlüsse tauscht, der konnte mir damals auch viele Infos geben.
Das Minolta ist natürlich eine andere Liga da brauchen wir nicht reden, optisch hatte ich mit dem Canon mehr Glück. Drück dir die Daumen.
Ich finde mein Canon optisch leider auch besser... Nur die Haptik Naja, ich wiederhole mich...

Nightshot hatte ich schonmal wegen meines 85/1,4G und dem 100/2 angeschrieben. Bei beidem konnte er mir nicht helfen. Aber ich versuchs jetzt erstmal selbst. Im DSLR-Forum hab ich den entscheidenden Hinweis bekommen, wie ich mein Canon zumindest wieder zusammenbauen kann...
__________________
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.10.2011, 23:43   #27
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Yttrium Beitrag anzeigen

Nightshot hatte ich schonmal wegen meines 85/1,4G und dem 100/2 angeschrieben.
Bisher dachte ich er ist Canon Spezialist, wusste nicht das er sich auch mit Minolta auskennt.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2011, 00:19   #28
Yttrium

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Bisher dachte ich er ist Canon Spezialist, wusste nicht das er sich auch mit Minolta auskennt.
Ist er das? Oh... Dann kein Wunder... Meine Info war, dass er alles kann
__________________
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Minolta 50/1,7 AF umbauen für Canon EF

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:19 Uhr.