![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.12.2010
Ort: In Hamburg´s Süden
Beiträge: 7
|
![]()
Vielen Dank, lieber Jens N.,
die meisten Fragen sind überzeugend und einleuchtend beantwortet ... bis auf eine: Nach wie vor finde ich eigenartig, dass die Kamera bei den beiden Minolta-Objektiven in Bezug auf die Einstellung der AF-Felder unterschiedlich reagiert. Auch das Reinigen der Kontakte hat nicht geholfen. Die Erklärung, dass der AF ab einer bestimmten Blende nicht mehr funktioniert, erklärt das Aussetzen des AF bei höherer Brennweite, die einhergeht mit höherer Blendenzahl. Allerdings kann der Wert, von 6, 7, den Du vage angenommen hast, schon rein rechnerisch nicht stimmen, da das Objektiv erst bei Blende 3,5 beginnt, bei einem 2x-Konverter ergibt sich dann die Anfangsblende von 7, was bereits höher liegt. Nach deiner These und meinen Versuchen, müsste der Wert etwa bei Blende 8 liegen. Allerdings habe ich auch den Eindruck, dass der Wert nicht ganz konstant ist. Bei hellem Licht (Sonnenschein) scheint der AF auch bei etwas höherer Brennweite und folglich auch bei etwas höherer Blende zu funktionieren, was ja irgendwie auch logisch ist. Allerdings nur marginal ... Naja, wie dem auch sei: Inzwischen habe ich erstaunlich gute und scharfe Fotos mit dem Konverter in Verbindung mit dem Minolta 50/1.7 gemacht ... und das ist ja auch viel wichtiger! Gruß, didi-o |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|