![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.09.2009
Beiträge: 103
|
![]()
Hi!
Ich bin auf der Suche nach einem Teleobjektiv mit 400-500mm Brennweite! Leider ist mein Budget sehr beschränkt und ich kann nicht 1000€ ausgeben! Ich habe nur so 300-350€ dafür zur Verfügung! Es ist für Tierfotografie gedacht! Nun ist die Frage gibt es etwas in diesem Bereich? lg projekt |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Das Tamron 200-400mm /5,6 gibt es locker für das Geld und das ist -gemessen am Preis- ganz ordentlich. Mit gaaaanz viel Glück gibt es vielleicht auch ein verglichen damit besseres Sigma 400mm /5,6 APO Telemakro (das "Telemakro" ist wichtig, es gab zwei Vorgängerversionen, die deutlich schlechter waren).
Oder noch etwas sparen, ein Tamron 70-200 /2,8 kaufen (ggf. gebraucht) und mit einem 2x TK kombinieren - in meinen Vergleichen war diese Kombi besser als das 200-400 (weshalb ich letzteres dann auch wieder verkauft habe). Das 500mm /8 Reflex (Spiegeltele von Minolta/Sony mit AF) kann man für 350 auch schonmal finden und es ist auch gut, wenn auch etwas speziell. Andere sinnvolle 500er fallen mir für das Budget nicht ein - da lohnt sich eher ein gutes 400er zu nehmen und ein wenig zu beschneiden (der Sprung von 400 auf 500mm ist kaum sichtbar). Gewisse Abstriche wird man bei dem Budget auf jeden Fall machen müssen, aber richtig schlecht ist keine der genannten Möglichkeiten.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (09.08.2011 um 18:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.163
|
Es bleibt nur der Gebrauchtmarkt. In die Suche würde ich insbesondere auch folgende Objektive einbeziehen:
Minolta 100-400 APO Tamron 200-500 (besser und teurer als da oft schon für gut 200 Euro zu habende 200-400)
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.09.2009
Beiträge: 103
|
Zitat:
Ich habe schon ein 70-200 Tamron hier ;-)! Nur dann ist halt die Frage, wie "gut" das mit einem TeleConverter klappt! Also, wie sich die Bildqualität ändert! Es wäre flexibler, aber wie schaut das mit der Bildqualität aus? Wenn je mehr Linsen, desto mehr "Verlust" hat man ja auch! Und welche TeleConverter wäre dann da zu empfehlen? lg projekt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Stimmt, das hatte ich völlig vergessen. Evtl. für 350 zu bekommen und recht gut.
Zitat:
Die Bildqualität wird natürlich beeinträchtigt: die Schärfe nimmt sichtbar ab, kann aber durch Abblenden um eine Stufe wieder auf ein gutes Niveau gebracht werden - d.h. du landest effektiv bei f8, aber das wäre beim 500er Reflex z.B. die Offen- bzw. Fixblende und beim 200-400 ist Abblenden auf min. f8 für ordentliche Ergebnisse ebenfalls angeraten. Lichtstärker geht für das Budget halt nicht. Der AF wird durch den 2x TK ebenfalls eutlich langsamer. Wie gesagt, so ein TK ist günstig zu kriegen und ggf. ohne großen Verlust auch wieder zu verkaufen, also probier es einfach aus. Wenn die Kombi deinen Ansprüchen nicht genügt, wirst du für eine deutlich bessere Lösung allerdings wesentlich tiefer in die Tasche greifen müssen.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (09.08.2011 um 18:45 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.09.2009
Beiträge: 103
|
Zitat:
lg projekt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Mit einem 1,4er verlierst du statt zwei nur eine Blendenstufe Lichtstärke und die Abbildungsleistungen werden weniger beeinträchtigt als mit einem 2x TK. Der AF wird damit jedoch nicht wesentlich schneller sein (Konverter haben idR. Getriebeuntersetzungen, die sind vor allem Schuld daran). Statt bei 400 landest du bei 280mm Brennweite - das ist schon eher ein sichtbarer Unterschied. Wenn die Bilder nicht groß ausgedruckt werden sollen, kann man sich aber auch mit Ausschnitten behelfen.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.09.2009
Beiträge: 103
|
Zitat:
Ein gebrauchtes Objektiv kostet zwar mehr, hat aber eine bessere Abbildungsleistung, oder? lg projekt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
OK, worauf willst du hinaus? Die hat eh nicht den schnellsten AF, oder was meinst du?
Zitat:
Das bereits erwähnte 200-500 ist evtl. besser, geht dann so ab 550 Euro los soweit ich weiß. Wenn es wirklich sichtbar besser in allen Belangen sein soll, wirst du um Ausgaben im vierstelligen Bereich aber nicht herumkommen (Minolta 400 /4,5 oder 300 /2,8 plus TK). Lichtstärke/Bildqualität bei extremen Brennweiten kostet. Dazu kommen dann noch Folgekosten für größere Taschen, extreme Stative, Chiropraktiker...
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 01.09.2009
Beiträge: 103
|
Zitat:
Ich weiß, dass es Geld kostet! Aber ich bin als Azubi halt nicht in der Lage 2 Monatsgehälter für Objektive auszugeben ![]() Somit muss eine Lösung her, die vllt nicht 100% Bildqualität bringt, aber trotzdem ordentliche Ergebnisse liefert! Weil nichts ist unbefriedigender als Geld ausgegeben zu haben für etwas, was man dann nicht gerne nutzt! Deswegen kommt eigentlich entweder nur die Lösung mit TK in Frage (wäre wahrscheinlich die Günstigere) oder eine Gebrauchtes mittelmäßiges Objektiv! Was ist eigentlich mit den Spiegeltele von Walimax oder so? Sind die nicht gut? Okay für 125€ kann ich wohl auch nicht viel erwarten! lg projekt |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|