![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Zitat:
![]() Allerdings sind die Jubelarien auf das 16-80 nur in so weit gerechtfertigt daß es einen sehr brauchbaren Brennweitenbereich halbwegs lichtstark abdeckt. Zumal es ja mit dem 16-80 doch erhebliche Qualitätsprobleme gab.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.07.2011
Ort: Köln
Beiträge: 122
|
Vielen Dank für so viele Meinungen, die aber fast alle auf das gleiche Objektiv heraus laufen.
Mein Bauch hat auch eher zum 16-80 tendiert, aber mein Kopf (Preis) eher zum Sigma. Nun gut, durch eine gute Fügung wird ja gerade ein Sony im Forum verkauft und ich habe zugeschlagen. Jetzt bin ich sehr gespannt und freue mich sehr auf das Objektiv |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.06.2011
Beiträge: 99
|
Aber soweit ich mitbekommen habe, hatte es sich bei diesen Problemen eher um Objektive aus den Anfangsserien gehandelt! Jedenfalls von Usern, die ihr Zeiss erst in den letzten Wochen/Monaten erworben haben, hatte ich fast keine Qualitätskritik mehr gelesen. Oder es gibt tatsächlich noch eine hohe Qualitätsstreuung - entweder man erwischt ein gutes Exemplar oder hat Pech gehabt. Mir eigentlich auch egal, mein Exemplar hat bis jetzt noch keine Mängel erkennen lassen - o.k., ich bin ein Anfänger und merke daher vielleicht nicht jede Kleinigkeit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: 47877
Beiträge: 2.316
|
Zitat:
Ebenso gilt das aber für die 16mm, das kann im Bildausschnitt durchaus den 17mm vom Sigma entsprechen, der 1mm wäre also auch kein defintives Entscheidungskriterium und man könnte auch hier von Marketing sprechen. Ein ganz wichtiger Faktor bei den Zeiss-Objektiven im allgemeinen ist aber (bezogen auf den Vergleich zum Kitobjektiv): Man wird psychologisch bei jeder Alternative immer das Gefühl haben, dass das Zeiss die bessere Variante gewesen wäre. Dadurch, dass sie die Spitze darstellen ist alles andere nur eine Alternative. Einzig die Gründe für die Alternative machen die Alternative zu einer berechtigten Entscheidung, egal ob Preis, Brennweite, Naheinstellungsgrenze, Abbildungsleistung oder sonst was. Insofern ist die Frage "Zeiss oder Sigma" pauschal nahezu unbeantwortbar, denn selbstverständlich ist das Zeiss an sich das bessere Objektiv.... Das nur mal als allgemeiner Hinweis. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 30.06.2011
Beiträge: 26
|
Bei all den Diskussionen sollte aber z.B. der HSM nicht vergessen werden. Wer mit seiner Alpha Videos machen möchte (was aufgrund der sehr schnellen Fokussierung im Video Modus sogar echt Spaß machen kann) wird sich unter Umständen ärgern wenn lautstarke Fokus eines konventionell angetriebenen Objektives die Aufnahme stört.
Ich habe mir das Sigma noch nicht gekauft kenn den Vergleich aber vom Sony 75-300 (laut) und dem Kit 18-55 HSM (kaum hörbar). Dazu dann noch die Macro Funktion ... Für mich wäre in dem Fall nach intensiver Abwägung aller vor- und nachteile das Sigma die bessere Wahl. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 166
|
![]()
Ich habe mir auch das Sigma 17-70 vor gut 8 Wochen zugelegt, das CZ stand aus Kostengründen nicht zur Debatte. Ich fotografiere oft Autos von Innen in einem Autohaus. Dies habe ich mit dem Kitobjektiv 18-55 und dem 18-250 von Sony probiert. Das 17-70 von Sigma ist hier für mich mit Abstand besser und auch der Unterschied von 17 auf 18 läßt sich erkennen (es ist nicht nur Werbung). Ebendso ist mein Sigma in der Darstellung, wenn ich den A55 Blitz mit benutze, erkennbar besser. Es ist für mich "innenraumgeeigneter" und momentan wirklich immer drauf.
(Ich bin Laie und lerne das fotografieren sowie den Umgang mit dem Potential der a55 noch) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Holstein
Beiträge: 35
|
Moin
bin auch am hin und her überlegen,welches von beiden ich mir als Ersatz für mein Sigma 17-70 2.8-4.5 anschaffe. Für das neue Sigma spricht der Ultraschallmotor und der OS im Objektiv. Das Sony VR-System im Gehäuse funktioniert zwar auch super,nur das wackelige Sucherbild nervt ein bisschen. An meinem alten Sigma stört mich die etwas schludrige Verarbeitung. Wenn das Sony da deutlich besser ist,würde ich wechseln und wenn die optische Leistung auch besser als die vom Sigma ist,dann würde ich auch die oben genannten features des Sigma nicht vermissen. Das Sony 1680er ist wohl auch noch ein wenig kompakter. Passt bestimmt wunderbar zu einer späteren Alpha 55/65 . Gruß Siggi |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|