Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » SSS Bildstabilisator, Brennweitenabhängig?!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.06.2011, 16:39   #111
Sunrisepoint
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: 38...
Beiträge: 119
Bildstabilisierung

Ich glaube, die Sache ist sogar noch komplizierter, denn die Stärke der Stabilisierung scheint nicht nur brennweitenabhängig zu sein, sondern auch von der Entfernung Kamera zum Objekt. Eine schöne Aufschlüsselung der Zusammenhänge mit Beispielrechnungen findet man unter
http://www.bokehtests.com/Site/Stabi...and_Bokeh.html
Dort wird als Beispiel nicht nur auf stabilisierte Objektive, sondern auch auf die A900 eingegangen.
Sunrisepoint ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.06.2011, 16:53   #112
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Von der Entfernung hängt auf jeden Fall die Effektivität der Stabilisierung ab (Stichwort Parallaxefehler). Je näher, desto uneffektiver.

Das sieht man u.A. auch in den Skizzen in dem von Dir verlinkten Bericht.



Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2011, 20:59   #113
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Brennweiten abhängiger Stabilisator ist reines Wunschdenken
@Katz123: Du willst uns veräppeln, anders ist das nicht zu erklären.

Zitat:
quod erat demonstrandum
Wie bei der Bielefeld Verschwörung;-). Das ist auch in der Innensicht eine in sich logische und stimmige Argumentation, die aber von außen betrachtet völlig absurd ist.

Zitat:
Von der Entfernung hängt auf jeden Fall die Effektivität der Stabilisierung ab
Ja und nein.
Ja, wenn die du die Verschiebung der Kamera in horizontal und vertikaler Achse betrachtest. Die braucht nur stabilisert zu werden, wenn die Entfernung gering ist. Wenn du ein Motiv in 10m Entfernung hast und du verschiebst die Kamera 1mm hast das praktisch keine Auswirkungen, bei unendlich soundso nicht (Schwebestative arbeiten so)
Für die Winkelabweichung ist die Entfernung egal, hier ist die Brennweite ausschlaggebend.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2011, 22:05   #114
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Ja, wenn die du die Verschiebung der Kamera in horizontal und vertikaler Achse betrachtest.
Genau das meinte ich ja mit Parallaxefehler. Denn den kann (edit: ) unser Stabi nicht eliminieren.
Nutzer einer Sucherkamera kennen das.



(Quelle)

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Für die Winkelabweichung ist die Entfernung egal, hier ist die Brennweite ausschlaggebend.
Natürlich.

Geändert von Tom (18.06.2011 um 15:57 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2011, 23:51   #115
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Wie bei der Bielefeld Verschwörung;-). Das ist auch in der Innensicht eine in sich logische und stimmige Argumentation, die aber von außen betrachtet völlig absurd ist.
... da wäre ich mir nicht so sicher
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.06.2011, 12:22   #116
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Ich glaube katz123 macht einen grundlegenden Denkfehler.
Er meint der SSS würde versuchen den Sensor auf der Stelle zu halten wenn die Kamera sich bewegt. Das tut er aber nicht, weil es sinnlos wäre.
Angenommen ich bewege die Kamera nach rechts, und der Sensor bewegt sich nach links, bleibt also an seiner Position, so hat sich doch das Objektiv mit der Kamera bewegt und ich habe nicht mehr das gleiche Bild auf dem Sensor.
Deshalb kann man lineare Bewegungen horizontal und vertikal grundsätzlich nicht mit dem SSS kompensieren.
Deshalb werden nur Drehbewegungen um die horizontale und vertikale Drehachse erfast und ausgeglichen, wobei die Kenntnis der Brennweite unumgänglich ist.
Übrigens ist die Kompensation nur für die Bildmitte ideal, zu den Ecken hin kann es Unschärfen geben, da das Bild etwas verzehrt wird. Das liegt daran, das die Sensormitte nicht mehr genau auf der optischen Achse des Objektivs liegt.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2011, 12:58   #117
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von Gepard Beitrag anzeigen
Deshalb kann man lineare Bewegungen horizontal und vertikal grundsätzlich nicht mit dem SSS kompensieren.
Das würd ich so absolut nicht sagen. Wenn die entsprechenden Sensoren vorhanden sind, sollte das kein Problem sein. Das hier funktioniert ja auch. Siehe auch diese Beschreibung.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2011, 13:15   #118
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Das hier funktioniert ja auch
Hat auch niemand widerstprochen, es ist nur für normale Fotografie sinnlos. Das ist ausschließlich für Macro interessant und daher ist das auch im Canon Makro drinnen. Sony tut das derzeit nicht und schreibt das auch in der Anleitung, dass der Effekt im Makrobereich schwächer ist.

Zitat:
This has little benefit at long focus distances, but as the subject gets closer it becomes progressively more important, and in principle offers maximum benefit for macro shooting.
Im Übrigen wünsche ich viel Spass, freihändig 1:2 oder 1:1 zu machen. Das wird dann zwar nicht verwackelt aber wahrscheinlich falsch fokussiert sein. Weil da wackelst ja auch merkbar in der Entfernung. Daher fotografieren jene, die gute Bilder haben wollen dabei meist mit Stativ.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2011, 15:10   #119
Systemwechsel
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Im Übrigen wünsche ich viel Spass, freihändig 1:2 oder 1:1 zu machen. Das wird dann zwar nicht verwackelt aber wahrscheinlich falsch fokussiert sein. Weil da wackelst ja auch merkbar in der Entfernung. Daher fotografieren jene, die gute Bilder haben wollen dabei meist mit Stativ.
Du kannst es drehen oder wenden wie du willst: Bildstabilisierung bringt auch bei Freihand-Makro was.
Systemwechsel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2011, 15:49   #120
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Systemwechsel Beitrag anzeigen
Das würd ich so absolut nicht sagen. Wenn die entsprechenden Sensoren vorhanden sind, sollte das kein Problem sein. Das hier funktioniert ja auch. Siehe auch diese Beschreibung.
Interessanter Bericht. Die technische Umsetzung würde mich sehr interessieren (planparalleles Element vor der Frontlinse?).

Da die entsprechenden Linear-Beschleunigungssensoren bei Sony fehlen, bleibt der Rest leider für unser System Illusion.

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Im Übrigen wünsche ich viel Spass, freihändig 1:2 oder 1:1 zu machen. Das wird dann zwar nicht verwackelt aber wahrscheinlich falsch fokussiert sein. Weil da wackelst ja auch merkbar in der Entfernung.
Da ist der Schritt aber schnell gemacht, noch einen Linearbeschleunigungssensor in Z-Richtung mit Einwirkung auf einen High-Speed-Focusmotor oder ein floating element im Objektiv zu ergänzen. Bei Canon meine ich natürlich.

Davon ist Sony noch weit entfernt - leider.

Geändert von Tom (18.06.2011 um 15:57 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » SSS Bildstabilisator, Brennweitenabhängig?!

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:54 Uhr.