![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
imposante Bilder, als stille Zeitzeugen
![]() siéhr anschaulich, wie robust diese Stellungen damals gebaut wurden und wie hochwertig das Material war, dass es noch so lange danach so gut erhalten ist ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.05.2010
Beiträge: 139
|
Sehr gute Zeitzeugen, diese Bilder, und auch gut gemacht. Wer sich mit Sprengtechnik etwas auskennt (da geben auch Google und Wikipedia genug her), den wundert die Größe der Einschläge eher weniger. Die damaligen Insassen tun einem aber umso mehr leid. Heute gibt es Geschosse, die in eine Manteltasche passen und keine 2 kg wiegen. Sie sind in der Lage 70 cm starken Panzerstahl zu durchdringen. Die Menschen, die dahinter sitzen haben keinen beneidenswerten Schicksal...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Köln
Beiträge: 753
|
Schrecklich. Also, ich meine natürlich nicht deine Bilder, sondern die Vorstellung davon, was hier wohl passiert sein mag. Obschon es für mich, der nie einen Krieg selber erlebt hat, natürlich kaum vorstellbar ist. Aber es führt mir vor Augen wie sehr man sich eigentlich glücklich schätzen sollte, wenn dem eben so ist. Denn es passierte genau hier -- und wenn ich an die vielen Bilder von Köln aus dieser Zeit denke läuft mir ein kalter Schauer über den Rücken...
__________________
Beste Grüße, Tobby Mein kleiner Bruder ist der beste Trommler der Welt! Und trommelt in der weltbesten Band: http://www.kabanamusik.de/ !!! ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Vielen Dank,
nun kenne ich die Geschichte um diese Stellungen aus vielen Erzählungen. Damals kamen die Amerikaner von Nordwesten her vorgerückt und man beschoss den Westwall, der auf der anderen Saarseite lag vom gegenüberliegenden Berg aus. Es trennten also beide Gegner ein bis zwei km. Man kann sich also vorstellen, welcher Kugelhagel dort eingeschlagen haben muss. Natürlich ist das mit heutigen Möglichkeiten nicht zu vergleichen. Dennoch bin ich froh, auch diese Zeit nicht erlebt zu haben. Leider war es mir nicht möglich die Rückseite zu fotografieren. Diese schaut fast aus wie neu. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Einige Geschosse trafen sicherlich auch in die Schießscharten. Leider konnte ich nicht im inneren an die Wände sehen. Die Scharte hat eine Öffnung von etwa 20-25 cm, so hat man ein Vergleich zur Größe der Einschläge. Bequem kann man seinen Wanderschuh darin platzieren! Die ganz kleinen Einschüsse, sehen fast aus wie Nadelstiche und sind von MG Munition Kaliber 7,62.
![]() -> Bild in der Galerie Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr Geändert von About Schmidt (05.06.2011 um 09:07 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
das letzte Bild sieht aus, wie Ton der mit einem Bleistift bearbeit und danach gebrannt wurde
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Ich musste bei dem Anblick an Knetmasse denken, ständig der Versuchung widerstehend, mit der Faust eine Ecke abschlagen zu wollen, was wohl sehr schmerzhaft geendet wäre.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|