Zitat:
Zitat von Neonsquare
@turboengine
Du hast doch die A55 selbst - empfindest Du die Bildqualität wirklich als unangemessen schlecht?
|
Nein. Für eine Consumerkamera ist sie OK. Da stören mich andere Dinge mehr.
Zitat:
Zitat von Neonsquare
gerade der hier bereits erwähnte Vergleich zu Kameras wie der EOS 7D zeigen mir deutlich, dass die Einbußen nicht der Rede Wert sein können.
|
Canon hat seine Kameras schon immer so hinfrisiert, dass sie beim Publikum und den Testzeitschriften punkten. Rauschen ist ganz ganz ganz ganz wichtig - vgl. Hulle
[TM] - und Schärfe. Also werden schwache Farbfilter verwendet und geschärft, dass das Blut spritzt. Minolta war da anders, sowohl bei den Objektiven wie auch bei der Farbtreue der Kameras. Die A900 ist ganz klar noch eine Minolta-Konstruktion mit Minolta-Genen. Das ist nun vorbei.
Bei anspruchsvollen Kameras möchte ich keine Kompromisse haben. Wozu kauft man z.B. für 10'000 EUR ein 4/500, wenn eine drittel Blende davon für die Sucher-Sparkonstruktion draufgeht. Ein 4.5/500 kostete vermutlich "nur" 6'000 EUR...
Vom Supertele geht also ein Grossteil flöten. Ist das clever?
Nur weil irgendein McKinsey-Zipfel Sony gesagt hat, man müsse die Wertschöpfung mehr hin zur Elektronik bringen, das brächte mehr Marge?
Nö. Keine Lust.